Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. V, S. 289 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. V, S. 289]

 


Rescripts-Entwurf zu gnädigster Entschließung ehrerbietigst
angebogen. Detmold d. 22. Dec. 1829

v. Meien.

  [Am Rande:] Habe ich, nach diesem Vortrage genehmigt.

5LeopoldFzL.

Ad. 6362.

Exp. d. 23. ej.

        An

den Auditeur Grabbe!

10        S. a. C.

  Serenissimus Regens haben auf die unterthänigste Vorstellung
des Auditeurs Grabbe vom 19. d. M., wegen Gagen-Erhöhung,
gnädigst bewilligt, daß ihm statt der bisherigen
12 rthlr. vom 1. k. M. Januar an monathlich 18 rthlr. aus der
15Militair-Casse gezalt werden.

Det. cop. dem Militair-Cassen-Rendanten Lieutenant Steffen
zur Nachricht.Detmold den 22. Dec. 1829.

LeopoldFzL.
                                 M.
20                    Handschrift Liebster Kettembeil,

  bei Aschenbrödel gab ich zu, daß es manches Schlimme habe,
bei Don Juan gab ich Fehler zu, Barbarossa hielt ich für erträglich
— bei Deinem Urtheil über Heinrich VI kann ich aber
Dir nur sagen: „geh' in Dich und bereue.“ Keine Poesie in
25ihm? Eh! Wo Neapel, Sicilien, wie hier? Keine Charactere?
Eh! Heinrich VI selbst! Er sticht vor, aber gut. Es verhindert
den Dualismus. Und Löwenherz? Achmet? Tancred? Agnes?
So schlecht? — Zeichnung der Normannen? Eh! V.[ide] ihren
Reichstag. So waren ihre Häupter. — Keine sonstige Characteristik?
30Denkst Du der Bardewiker, Oesterreicher, Saracenen?
— Heinrich der Löwe als Greis, wie schwer, und doch
wie groß! Seine Landung, sein Tod, welche Scenen! — Heinrich
der VI spricht nicht, wie Du meinst, beiseit zu den
Lesern, wenn er redet, redet er für sich, — es kocht. V. Richard
35III. Daß der scharf gezeichnet ist, dafür steh' ich.
Eben wegen einiger Ursachen forcirte ich ihn nicht. —
Wo mehr Phantasie als im Mährchen der Saracenen? — Die