Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 169 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 169]

 


Lear. — Hr. Jenke gab den Narren, und sein Narr war
das Klügste bei der Aufführung, ganz nach Absicht des Dichters
aufgegriffen: recht komisch, Handschrift weil er nur mit Lachen die
Bitterkeit seines Gefühls bezähmen kann. — — Hätten Hr.
5Schenk (Edgar) und Hr. Seeliger (Edmund) ihre Rollen
getauscht, wär's auch besser gewesen. — Goneril, Regan,
sind Figuren, aus welchen die geübtesten Schauspielerinnen
kaum soviel machen können, daß sich die beiden von William
plump hingetuschten Charactere unterscheiden. Dagegen ist
10die Cordelia eines seiner Meisterstücke, und entschädigt
das Publicum für ihre Schwestern. Indeß hatte dießmal Cordelia's
Darstellerin eine der mißmuthigen Launen, Handschrift welche
leicht ein Genie heimsuchen. Ich kann mich irren, jedenfalls
aber erwartete ich von der Versing in dieser Rolle viel
15mehr.

                                10.
3.
Handschrift Stadt-Theater.

  Sonntag, den 6. Dec.: Zum Erstenmale: König Enzio,
20von Raupach, angeblich ein Trauerspiel, vermuthlich was
anderes.

  Anfangs spielten die Darsteller trefflich, aber auf die Länge
konnten sie der Gewalt von Raupachs erbärmlicher Poeterei,
aus hohlen Phrasen zusammengekittet, nicht widerstehen und
25wurden flau wie sie. Enzio's Dulden ist auch gar kein Stoff
für das Drama, und es gehört eins der Tischlergenies dazu,
welche sich nicht scheuen alles schlechte Holz zu zersägen,
aneinanderzunageln, und dem Publicum keck darzubieten, in
der Sicherheit, daß die Menge den elenden Stoff und die
30traurige Bearbeitung nicht bemerkt. Raupach wird leider noch
immer ein Dichter genannt, und Handschrift er fährt nichtsdestoweniger
fort mit jedem seiner neuen Stücke zu beweisen, daß er weder
Dichter, noch Gelehrter ist. Er hat sich Ruf errungen. Wer
indeß mehr an diesem Versehen schuld ist, er oder sein Publicum,
35weiß unterzeichnete 10 nicht.

  Montag, den 7. Dec.: 1.) Zum Erstenmale: Die Nachbarn.
Dramatische Idylle in einem Aufzuge von Immermann.