Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 212 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 212]

 


und sinken. Schade, daß Calderon nicht mehr Phrasen seiner
vornehmeren Personagen, wobei es oft nach 1, 2, 3 und abermals
Handschrift 1, 2, 3, nebst leeren Bilderspuk hergeht, gestrichen, und
statt all dessen dem Clarin eine bedeutendere, das Ernsthafte
5komisch erklärende Rolle ertheilt hat.

  Sonst alles trefflich, auch, daß man bei ein paar Acten,
welche mit Anspielungen auf Traum und Leben schließen,
nicht durch die Theaterklingel das Fallen des Vorhangs verkündigte,
welche Anmeldung den Zuschauer hier so sicher
10als den Spieler gestört hätte. Nur: wär's nicht besser, die
langen Reden im 5. Act, während der Schlacht, recht sehr zu
kürzen? Und sie auch dann nur halb athemlos sagen zu
lassen? Dieß würde mehr wirken, als steht man rüstig da,
spricht theoretisch über das Schicksal wie vom Catheder, und
15vergißt die Schlacht, statt daß ihre Gefahren practisch daran
denken machen sollten. — Dann: der einzige Schuß, den man
in dieser Handschrift Schlacht hörte und sah, war der auf Clarin. Sollte
es schaden, wenn man einige Schüsse mehr hinter der Scene
fallen, auch von allen Seiten mehr Trommelwirbel und Kanonendonner
20(letztere leicht durch ferne dumpfe Paukenschläge
anzudeuten) vernähme? — Endlich: weshalb bekümmern
sich die meisten Schauspieler mehr um ihr Gesicht und
dessen mimische Geberdung, als um ihre Hände und Füße?
Gestern ging's mit dem Gesicht gut, aber die letzteren waren
25vergessen. Will man einen Handschrift Menschen, der zu seinen Jahren
gekommen ist, erforschen, so sage man ihm die Sache in's
Gesicht, beobachte aber, wechselt es bei ihm nicht sogleich
die Farbe, schnell seine Hand- und Fußbewegungen, und
man kommt oft auf die sicherste Spur. — Im Leben ein
30Traum ist zwar zu solchen Inquisitionsblicken wenig Gelegenheit,
doch stand mehrmals ein oder das andere Individuum
im Proscenio oder beiseit, hörte von Sachen, durch
welche es vorzüglich interessirt seyn mußte, und benutzte
außer einigem Augenzucken nicht alle diese Mittel, die ihm
35zu Gebot standen, um die Zuschauer auch fortdauernd auf
sich zu fesseln.

Grabbe.Handschrift