Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 16, siehe GAA, Bd. V, S. 9thumbnail
Adolph Henrich Grabbe (Detmold) an Fürstin Paulina zur Lippe (Detmold)
Brief


103.

pr[aesentatum] Detlden 7. Febr. 1818.

                    An
            Ihro Hochfürstliche Durchlaucht
25        die gnädigst regierende Vormünderinn und
                Regentinn
              Unterthänigste Bittschrift
            des Zuchtmeisters Grabbe allhier
                die gnädigste Verleihung einer
30                Anwartschaft auf die Stipendien
                zum Studiren für seinen Sohn betr.
              Durchlauchtigste Fürstinn
            Gnädigste Fürstinn und Regentinn!

  Mein einziger Sohn Christian Dieterich Grabbe hat eine unwiderstehliche
35Neigung zum Studiren, und habe ich daher,

[GAA, Bd. V, S. 10]

 


so beschränkt auch meine Vermögens:Umstände und die
Zeiten schwer sind, alles Erforderliche angewandt, um ihn
in den Stand zu setzen, das hiesige Gynasium mit Nutzen zu
frequentiren.

5  Er stehet jetzt in seinem 17ten Jahr, und ich kann und will
ihn von seinem Vorsatz, sein Studiren auch auf Universitäten
fortzusetzen, und sich dadurch für den gelehrten Stand völlig
auszubilden, und in demselben seinem Vaterland, wenn es
die göttliche Vorsehung will, dereinst seine Kräfte und Dienste
10zu widmen, nicht zu bringen.

  Daß es meinem Sohn nicht an Talent zum Studiren, auch nicht
an Eifer und Fleiß darinn fortzurücken, fehlt und sein sittliches
Betragen gut ist, das wollen Ew. Hochfürstlichen Durchlaucht
gnädigst aus den unterthänigsten angeschlossenen Zeugnissen
15seiner Lehrer, des Herrn Rector Koeler, Conrector Möbius,
Legations:Rath Preuß und Raths Falkmann zu ersehen geruhen.


  Da es mir nun, wenn ich auch, wie ich mit Freuden thue, alle
meine Ersparnisse für das Studiren meines Sohnes aufopfere,
20doch nicht möglich wird, alle Kosten desselben zu bestreiten:
so wage an Ew. Hochfürstliche Durchlaucht ich die unterthänigste
und demüthigste Bitte, daß Höchstdieselben mir die
hohe Gnade erzeigen wollen, meinem Sohn eine Anwartschaft
auf die zur Verleihung Ew. Hochfürstlichen Durchlaucht stehenden
25Stipendien für 3 Jahre huldvoll zu ertheilen.

  Diese landesmütterliche, mein väterliches Herz erleichternde,
Fürsorge werde ich lebenslang mit dem tiefesten Dank erkennen,
und derselben würdig zu sein mich bestreben, als

Ew. Hochfürstlichen Durchlaucht
30 allerunterthänigster und getreuester Knecht.

[Anlage 1:]

  Handschrift Daß Christian Dieterich Grabbe, hiesiger Gymnasiast, Sohn
des Herrn Zuchtmeisters Adolph Grabbe sich völlig zum Studieren
qualificire und sich dazu einer Unterstützung oder Beyhülfe
35würdige sowohl in Rücksicht seiner Gesinnung und seiner
Sittlichkeit als seiner Fähigkeit und Kenntnisse wird hierdurch
auf Verlangen der Wahrheit gemäß bezeugt. Detmold den
21sten October 1817

                              Dr. GD Koeler
40                                
                        des Gymnasiums daselbst.

[GAA, Bd. V, S. 11]

 


[Anlage 2:]

  Handschrift Dem Schüler der zweiten Klasse des Gymnasiums Christian
Grabbe, ertheile ich gern das Zeugniß, daß er während aller
der Jahre seines Schulbesuchs zu den fleißigen Schülern gehört,
5und durch wissenschaftlichen Eifer und stillen Fleiß den Vorsatz
gezeigt hat, sich zweckmäßig für die Akademie vorzubereiten.

Detmold am 20sten November    L. Preuß
      1817.                        zeitiger Director
                         des Gymnas.

[Anlage 3:]
  Handschrift Christian Grabbe hat sich, solange er bis dahin meine Unterrichtsstunden
am hiesigen Gymnasio besucht hat, stets als zu
den Bessern gehörend bewiesen. Er hat gute Anlagen, hat sich,
15auch außer dem Unterricht durch Lectüre manche Kenntnisse
verschafft und zuweilen, als Beweise eigenen Nachdenkens sehr
gründliche und fleißige Arbeiten geliefert. Ich zweifle auch
nicht, daß er bei fortdauerndem Fleiße von seiner Seite und
bei gefundener Unterstützung bei Andern ein sehr brauchbarer
20Staatsbürger werden werde.
  Dieß habe ich auf Verlangen gern und der strengsten Wahrheit
gemäß bezeugen wollen.
Detmold    Falkmann
den 30 Nov. 1817.    Fürstl. Lipp. Rath und
                     Lehrer am Gymnasio.

[Anlage 4:]
Handschrift Sub disciplina nostra literis humanioribus addiscendis operam
navat
Christianus Dietericus Grabbe, Detmoldensis,
30 Juvenis modestiae studio et morum probitate conspicuus, qui
quantum potuit et voluit, ita profecit in literis humanitatis
seque nobis de meliore nota commendavit, ut illud publica
fide testari a patre rogati nulli dubitaremus. Faxit Deus ter
Optimus, ut hic juvenis nobis carissimus diligentiam et assiduitatem
35porro sollicite commendatam sibi habeat, nam ita
fiet, ut, fortunante supremo numine, ejus studia et conatus
egregiam olim patriae operam praestare possint. Scrib. in
Gymnasio principali, anno restitutae salutis MDCCCXVII.
                        Ern. Antonius Moebius.

[GAA, Bd. V, S. 12]

 

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene öffnenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
 Ebene schließenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
  Ebene öffnenNach Absendern
  Ebene schließenChronologisch
   
1818Meyersche Hofbuchhandlung Nr. 22, 03. März 1818
1820Adolph Henrich Grabbe 
1822Christian Gottlieb Clostermeier Nr. 42, 01. März 1822 — Adolph Henrich Grabbe  — Gotthelf Heinrich Jacobi Nr. 49, 21. November 1822 — Ludwig Tieck Nr. 51, 06. Dezember 1822
1823Adolph Henrich Grabbe  — Otto Carl August Ludwig Höpffner Nr. 62, 04. April 1823 — freunde Nr. 65, 24. April 1823 — Ludwig Christian Gustorf  — Karl Köchy Nr. 73, 24. Juli 1823 — Witwe Lohse Nr. 79, 23. November 1823
1824Karl Köchy Nr. 82, 16. Februar 1824 — Wilhelm Hermann Claepius Nr. 84, 01. März 1824 — Examinationskommission Nr. 86, 28. März 1824 — Fürstlich Lippische Regierung Nr. 87, 02. Juni 1824
1826Fürstlich Lippische Regierung Nr. 111, 14. November 1826 — Christian Gottlieb Clostermeier 
1827Christian Gottlieb Clostermeier Nr. 137, 07. November 1827 — Fürstlich Lippische Regierung 
1828Fürstlich Lippische Regierung  — Christian Gottlieb Clostermeier Nr. 154, 23. Januar 1828 — Louise Clostermeier  — Johann Karl August Kestner Nr. 178, 28. März 1828 — Louise Christiane Clostermeier 
1829Louise Christiane Clostermeier Nr. 233, 13. Juli 1829 — Fürstlich Lippische Regierung Nr. 252, 22. Dezember 1829
1831Fürst Leopold zur Lippe II. Nr. 298, 14. April 1831 — Fürstlich Lippische Regierung  — Louise Christiane Clostermeier Nr. 348, 29. Dezember 1831
1832Fürstlich Lippische Regierung  — Secondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg Nr. 365, 27. Juli 1832
1833Secondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg Nr. 370, 20. Januar 1833 — Wilhelm Arnold Eschenburg Nr. 378, 16. März 1833 — Johann Wilhelm von Hoffmann Nr. 379, 17. März 1833 — Louise Christiane Grabbe Nr. 387, 26. April 1833 — Fürstlich Lippische Regierung 
1834Fürst Leopold zur Lippe II. Nr. 423, 30. Januar 1834 — Fürstlich Lippische Regierung  — Louise Christiane Grabbe Nr. 476, 13. November 1834 — Karl Leberecht Immermann Nr. 481, 21. November 1834
1835Louise Christiane Grabbe  — Karl Leberecht Immermann  — Carl Georg Schreiner Nr. 648, 27. August 1835
1836Louise Christiane Grabbe  — Karl Leberecht Immermann Nr. 687, 25. Februar 1836 — Moritz Leopold Petri Nr. 700, 05. May 1836 — Carl Georg Schreiner  — Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 728, 07. September 1836
 Ebene öffnenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe