Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 36, siehe GAA, Bd. V, S. 30thumbnail
Adolph Henrich Grabbe (Detmold) an Christian Dietrich Grabbe (Detmold)
Brief

                                Handschrift 11te Br.
30Lieber Christian! [Detmold.] Den 29ten Sept 20 mit
/ 10 Pistolen

  Deine Briefe vom 13ten u. 22ten Sept. haben wir richtig
zu unserer Freude, daß Du noch gesund bist, erhalten. Wir
sind es bis dato auch noch.

35  Die mehrsten Freude die ich u. Deine Mutter haben, sind,
das Du im dem Hause bleibst, dieses müßen wirklich gute
Leute sein, u. haben auf Dich vielleicht Achtung gegeben,
daß Du als Student Dich sinnig u. gut betragen hast. Wir
freuen uns, daß Du Deine Schinken u. Bücher erhalten hast,

[GAA, Bd. V, S. 31]

 


mit den Schinken kanst Du die Ferien auskommen, u. die
Bücher wirst Du, als Deine Lieblings Bücher wol benutzen.
Wir haben keine Bücher mehr, bloß die Naturgeschichte.
Dein Quartier mit Aufwartung Betten p ist wirklich, u. dazu
5meßfrei nicht zu theuer, wenn es irgend möglich ist u. Dir
Deine Stube gefällt, so bleib darinn, so lange Du in Leipzig
Studiren willst. 10 Pistolen erfolgen angeschlossen anbei,
verzehre sie mit Gesundheit u. sei vergnügt. Neues ist hier
eben nicht, als die Jagd ist hier los gegangen u. der Fürst
10hat den 1ten Tag 16 Hasen geschossen. Die Fürstinn Paulina
ist noch immer kränklich. Gestern ist declamirt worden u.
die Ferien sind heute hier angegangen. Die Mutter ist nicht
nach dem Auditorium gewesen, sie sagt Christian ist nicht
da, was soll ich da den machen, ich bin aber hingewesen u.
15es waren 22 die declamirt haben. Michels war der erste u.
Langerfeld der letzte. Am besten haben mir gefallen Langerferfeld
Barkhausen u. Begemann. (Ich glaube Begemann würde
den besten gemacht haben, aber er hat noch keine männliche
Stimme, die Gestus p sind, was ich davon verstehe, gut.)

20  Es geht dem Winter entgegen, Du mußt Dich, als Dein
eigener Herr, auch um Holz p bekümmern, oder Du mußt
Deinen Wirth bitten, sorge dafür zu tragen. Was hat Dein
neuer Wirth für ein Gewerbe hat er Familie u. wie stark
wer verrichtet Deine Aufwartung? Handschrift Wenn Du keine kleine
25Reise vornehmen willst, so besiehe ja alles auf der Messe,
dieses hast Du umsonst. Petri hat nicht mehr declamirt Petri
hat Cölln an Dich einen Brief mitgegeben, der junge Ernst
Meier hat sich gegen seine Mutter beschwert, daß sein Freund
Grabbe noch gar nicht an ihm geschrieben hätte. Meier hat
30jetzt eine Reise nach Frankfurt gemacht.

  Den Werkmeister hat diesen Morgen der Schlag gerührt,
wie es wird weis ich bis diesen Augenblick nicht — dieses
wird vielleicht wegen des vielen — herkommen u. er mag
eine Nase gekricht haben, weil ihm gestern Nacht wieder
352 desertirt sind! Diesen Sommer gewiß 3 bis 4. Ein Deserteur
sollte nach Vorschrift der Regierung ½ Jahr bleiben u. Kruel
läßt ihm mit ¼ Jahr gehen, wie ihm der Obr. Lieutenant
B.[öger] hier aufmerksam auf macht daß er diesen Menschen
zu früh hätte gehen lassen, ist es auch richtig holt den
40Menschen wieder 8 Tag nachher ging er aber weg.

  Helwing in Lemgo kömmt diesen Winter nach Leipzig, so

[GAA, Bd. V, S. 32]

 


wie mir Petri gesagt hat. In Kammerraths Stein Hause ist
Auction u. ich habe die Auction so wie bei dem Amtmann
Kestner. Ich hätte es nicht gerne gethan aber der Secr Stein
wollten keinen andern dazu habe. Ich sollte Dich grüßen von
5Meister der ist schon seit dem 11ten Sept fort u. muß erst
am 26ten Oct. wieder in Göttingen sein. Gewiß sind in Göttingen
die Ferien eben so lange wie in Leipzig.

  Antworte ob Du von Cölln meinen u. Petri seinen Brief
erhalten hast. Die Mutter läßt bitten Du möchtest doch die
10Casemirne Weste anziehen, den es würde jetzt kalter u.
bedürfte keine Wäsche.

  Heute ist eine Urtel aus Leipzig hier publiciret worden wie
Deine Mutter das hörte, mußte ich gleich schreiben.

  Handschrift Du sollst mal sehen, wie Deine Mutter laufen kann, wenn
15sie Geld für Dich holen soll, denn ist sie nicht verdrießlich.
Die Schüler haben auch Ball im Schröderschen Hause gehabt.

  Der bekannte Tiemann in Meiersfeld, der mit Amtmann
Kestner Proceß führte, hat seinen Hof angesteckt u. sitzt in
der Hauptwache.

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene schließenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
  Ebene öffnenNach Adressaten
  Ebene schließenChronologisch
   
1812Adolph Henrich Grabbe Nr. 3, 1812 — Dorothea Grabbe Nr. 3, 1812
1815Meyersche Hofbuchhandlung 
1816Meyersche Hofbuchhandlung 
1817Georg Joachim Göschen Nr. 14, 28. Juli 1817
1818Meyersche Hofbuchhandlung  — Adolph Henrich Grabbe  — Dorothea Grabbe Nr. 21, 11. Februar 1818
1819Meyersche Hofbuchhandlung Nr. 27, 07. May 1819
1821Dorothea Grabbe  — Adolph Henrich Grabbe 
1822Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen Nr. a1, 28. Januar 1822 — Adolph Henrich Grabbe  — Dorothea Grabbe  — Ludwig Tieck 
1823Ludwig Tieck  — Ludwig Christian Gustorf  — Dorothea Grabbe  — Adolph Henrich Grabbe 
1824Ludwig Christian Gustorf Nr. 80, 12. Februar 1824 — Fürstlich Lippische Regierung Nr. 81, 14. Februar 1824 — Examinationskommission Nr. 85, 27. März 1824
1825Moritz Leopold Petri  — Fürst Leopold zur Lippe II. Nr. 90, 29. Dezember 1825
1826Fürst Leopold zur Lippe II. Nr. 91, 19. Januar 1826 — Christian Gottlieb Clostermeier  — Fürstlich Lippische Regierung  — Friedrich Wilhelm Helwing Nr. 94, 06. May 1826 — Friedrich Wasserfall  — Meyersche Hofbuchhandlung  — Christian von Meien Nr. 102, 15. Oktober 1826 — Moritz Leopold Petri 
1827Fürstlich Lippische Regierung Nr. 116, 07. Januar 1827 — Christian von Meien Nr. 119, 07. April 1827 — Christian Gottlieb Clostermeier Nr. 121, 01. May 1827 — Moritz Leopold Petri Nr. 123, 04. May 1827 — Unbekannt  — Nikolaus Meyer Nr. 132, 21. August 1827 — Johann Wolfgang von Goethe Nr. 135, 26. Oktober 1827 — Ludwig Tieck Nr. 136, 30. Oktober 1827 — Georg Ferdinand Kettembeil  — Friedrich Wilhelm Gubitz Nr. 140, 22. Dezember 1827
1828Fürst Leopold zur Lippe II. Nr. 144, 04. Januar 1828 — Christian von Meien Nr. 147, 10. Januar 1828 — Fürstlich Lippische Rentkammer Nr. 155, 24. Januar 1828 — Wilhelmine Koch Nr. 156, 26. Januar 1828 — Nikolaus Meyer Nr. 165, 03. März 1828 — Fürstlich Lippische Regierung  — Friedrich Wilhelm Gubitz Nr. 167, 07. März 1828 — Christian Gottlieb Clostermeier  — Johann Karl August Kestner  — Louise Clostermeier  — Karl Gottfried Theodor Winkler Nr. 183, 02. April 1828 — Louise Christiane Clostermeier  — Unbekannt Nr. 213, 26. November 1828 — Georg Ferdinand Kettembeil 
1829Christian von Meien  — Louise Christiane Clostermeier  — Friedrich August Rosen Nr. 223, 10. Februar 1829 — Friedrich Althof Nr. 224, 20. Februar 1829 — Meyersche Hofbuchhandlung  — Georg Ferdinand Kettembeil  — Secondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg Nr. 235, 01. August 1829 — Nikolaus Meyer Nr. 237, 03. August 1829 — Hermannsche Buchhandlung Nr. a2, 20. August 1829 — Louise Clostermeier Nr. 242, 05. September 1829 — Friedrich Steinmann  — Fürst Leopold zur Lippe II. Nr. 250, 19. Dezember 1829
1830Nikolaus Meyer  — Friedrich Steinmann Nr. 259, 30. Januar 1830 — Karl Gottfried Theodor Winkler  — Georg Ferdinand Kettembeil  — Johann Heinrich Wist Nr. 268, 28. May 1830 — Unbekannt Nr. 270, 15. Juni 1830 — Ernst Barkhausen Nr. 273, 03. August 1830 — Wolfgang Menzel Nr. 274, 03. August 1830 — Meyersche Hofbuchhandlung Nr. 278, 16. September 1830 — Louise Christiane Clostermeier 
1831Wolfgang Menzel Nr. 286, 15. Januar 1831 — Nikolaus Meyer  — Georg Ferdinand Kettembeil  — Dr. Gustav Friedrich Klemm Nr. 293, 24. März 1831 — Christian von Meien  — Fürstlich Lippische Regierung  — Louise Christiane Clostermeier  — Fürst Leopold zur Lippe II. Nr. 324, 28. Juli 1831 — Valentin Husemann  — Moritz Leopold Petri 
1832Moritz Leopold Petri  — Georg Ferdinand Kettembeil  — Theodor von Kobbe Nr. 353, 10. Februar 1832 — Fürstlich Lippische Regierung  — Christian von Meien Nr. 361, 28. May 1832 — Fürst Leopold zur Lippe II. Nr. 362, 29. May 1832 — Johann Karl August Kestner Nr. a3, 18. Juni 1832 — Louise Christiane Clostermeier  — Secondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg  — Herrschaftliches Richteramt Nr. 368, 02. November 1832
1833Moritz Leopold Petri Nr. 369, 05. Januar 1833 — Fürst Leopold zur Lippe II.  — Friedrich Ballhorn-Rosen Nr. 377, 06. März 1833 — Meyersche Hofbuchhandlung  — Secondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg  — Louise Christiane Grabbe  — Fürstlich Lippische Regierung  — Christian von Meien 
1834Christian von Meien  — Fürstlich Lippische Regierung  — Fürst Leopold zur Lippe II.  — Moritz Leopold Petri  — Dorothea Grabbe  — Karl Ziegler  — Louise Christiane Grabbe  — Wolfgang Menzel Nr. 477, 15. November 1834 — Eduard Duller Nr. 478a, 18. November 1834 — Karl Leberecht Immermann 
1835Secondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg Nr. 499, 01. Januar 1835 — Dorothea Grabbe  — Moritz Leopold Petri  — Karl Leberecht Immermann  — Louise Christiane Grabbe  — Friedrich Althof Nr. 610, 10. Juni 1835 — Karl Ziegler  — Dr. Martin Runkel  — Karl Jenke Nr. 620, 18. Juni 1835 — Friedrich Schenk Nr. 620, 18. Juni 1835 — Dr. Karl Heinrich Ebermaier Nr. 623a, 20. Juni 1835 — Carl Georg Schreiner  — Gräfin Elisa von Ahlefeldt  — Ludwig Saeng Nr. a5, 27. Juli 1835 — Unbekannt  — Wolfgang Menzel  — A. L. Hons 
1836Karl Ziegler  — Karl Leberecht Immermann  — Louise Christiane Grabbe  — Hermann Kunibert Neumann  — Eduard Duller Nr. 694, 21. April 1836 — Dorothea Grabbe  — Heinrich Brockhaus Nr. 702, 11. May 1836 — A. L. Hons  — Carl Georg Schreiner  — Christian von Meien Nr. 725, 24. Juli 1836 — Moritz Leopold Petri  — Unbekannt Nr. 729, 08. September 1836
 Ebene öffnenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe