Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 387, siehe GAA, Bd. VI, S. 12thumbnail
Louise Christiane Grabbe (Detmold) an Christian Dietrich Grabbe (Detmold)
Brief

      Handschrift Goldene Regeln
            für
20      Männer und Weiber.

ins besondere aber für meinen gestrengen Herrn Gemahl von
seiner demüthigen Lucie.

      Goldene Regeln
            für
25      mein Männchen.

Ein gutes Weib, dies merke fein,

Will mit Vernunft behandelt seyn,

Ihr biegsam Herz mißbrauche nicht,

Weil schwaches Werkzeug leicht zerbricht.

30Sanft sey dein Will' und dein Gebot,

Der Mann ist Herr, doch nicht Despot.

Macht irgend was den Kopf dir kraus,

So üb' es nicht am Weibchen aus.

Verlang nicht alles zu genau,

35Du fehlst, warum nicht auch die Frau?

[GAA, Bd. VI, S. 13]

 


Treib nicht mit andern Minnespiel,

Dein Weib zu lieben ist dein Ziel.

Wenn Weibchen dich um Geld anspricht,

Und sie bedarfs, so knurre nicht.

5Im Aufwand schränke zwar dich ein,

Doch mußt du auch kein Knauser seyn.

Lauf' zum Trunk und Spiel nicht aus,

Hast Zeitvertreib genug zu Haus.

Für Weib und Kind leg' was zurück,

10Sorg' auch im Tode für ihr Glück.

Jetzt, lieber Mann, jetzt spricht Ade

Dir die getreue Lucie.

Christian,

lieber Mann,

15Brummel Bär,

Komm' zu mir her!

Christian!

Denke dran;

Wie ich schmollte,

20Dich nicht wollte:

Jetzt, ach, Christian!

Bist Du doch mein Mann.

Und ach, ach, Herr Christian!

Nur zu oft ein Wehemann!

25Christian!

bist ein Mann

von zwei Naturen.

Siehe die Fluren

jetzt grün geschmückt!

30Wie wär' ich beglückt,

Wärst stets Du der Eine,

Der, welchen ich meine,

Der, den ich allein kannte,

Als er sprach Amen

35In Gottes Namen

Der Priester, u. Dich nannte

Meinen Herrn u. Mann,

Christian, lieber Christian!

Sieh mich an!

40Seh' ich die Cartoffeln an,

Denk' ich an den Christian.

[GAA, Bd. VI, S. 14]

 

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene öffnenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
 Ebene schließenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
  Ebene öffnenNach Absendern
  Ebene schließenChronologisch
   
1812Adolph Henrich Grabbe 
1814Adolph Henrich Grabbe 
1815Adolph Henrich Grabbe Nr. 7, 28. Februar 1815
1817Adolph Henrich Grabbe Nr. 15, 06. August 1817
1818Adolph Henrich Grabbe Nr. 16, 01. Februar 1818 — Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 18, 07. Februar 1818 — Fürstin Paulina zur Lippe Nr. 17, 07. Februar 1818
1819Adolph Henrich Grabbe Nr. 26, 04. May 1819
1820Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 28, 01. April 1820
1824Fürstlich Lippische Regierung Nr. 83, 17. Februar 1824
1826Christian Gottlieb Clostermeier  — Fürstlich Lippische Regierung  — Christian von Meien 
1827Georg Ferdinand Kettembeil Nr. 120, 28. April 1827
1828Christian von Meien Nr. 145, 09. Januar 1828 — Fürstlich Lippisches Militärgericht 
1829Christian von Meien Nr. 251, 22. Dezember 1829
1831Wilhelm Christian Ludwig Stedtfeld Nr. 303, 10. May 1831 — Fürstlich Lippische Regierung Nr. 307, 17. May 1831 — Freimeister F. Brauns Nr. 308, 24. May 1831
1833Catharine Sagel Nr. 381, 25. März 1833 — Magistrat Nr. 393, 30. May 1833 — Henriette Kehde Nr. 401, 25. Juni 1833 — Fürstlich Lippische Regierung  — Friedrich Althof Nr. 408, 12. Juli 1833 — Wilhelm Piderit Nr. 412, 10. Oktober 1833 — Ludwig Rötteken Nr. 414, 14. Oktober 1833
1834Obristleutnant Friedrich Adolph Böger  — Fürstlich Lippische Regierung  — Wilhelm Arnold Eschenburg  — Christian von Meien  — Karl Friedrich Simon Groskopf Nr. 456, 28. April 1834 — Heinrich Christian Albrecht Clemen Nr. 489, 13. Dezember 1834
1835Karl Leberecht Immermann  — Carl Georg Schreiner  — Louise Christiane Grabbe 
1836Jakob Stang  — Louise Christiane Grabbe  — Karl Leberecht Immermann Nr. 682, 17. Februar 1836
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe