Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 453, siehe GAA, Bd. VI, S. 77thumbnail
Christian Dietrich Grabbe (Detmold) an Karl Leberecht Immermann (Düsseldorf)
Brief


  Handschrift Hochgeehrtester Herr!

15  Ueberbringer dieses ist der Schauspieler Gerstel. Er wünscht
nichts, als Ihre Bekanntschaft zu machen, und ich wünsche bei
dieser Gelegenheit mich bei Ihnen in Erinnerung zu bringen.

  Der Gerstel hat Feuer und Geist. Er sehe, wie es sich entwickelt.
— Mir geht's Handschrift sonderbar: — doch ich sag's nicht.

20  Mein Stück „Aschenbrödel“ hab ich verloren beim Umräumen.
Nun wollt' ich einen Roman schreiben, verlor mich aber
dabei in Reflexionen, brauche ihn daher zu Fidibus. Jetzt bin
ich beim Hannibal, einer Tragödie, und ich hoffe, es Handschrift sind
darin Nebensteige, die nicht an meinen Napoleon erinnern.

25Nichts schändlicher als Manier.

  Eine Antwort wäre mir lieb. So leicht schließ' ich mich
nicht an, aber Sie haben sich gegen mich benommen, wie
Wenige, und die Wenigen sind die stärksten.

                                
30                                 Auditeur.

Detmold, am Tage

der Schlacht von Montenotte

[12. April], nun nur Erinne-

rung anno 1834.

[GAA, Bd. VI, S. 78]

 

 

 
Absender:Empfänger:
Ort:Ort:
Datum von:bis:
 
Brieftext:Kommentar:
 
Die Suchanfrage lieferte keinen Treffer