Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 476, siehe GAA, Bd. VI, S. 93nothumbnail
Louise Christiane Grabbe (Detmold) an Christian Dietrich Grabbe (Frankfurt a. M.)
Brief

20Detmold, am 13. Nov. 1834.
        Lieber Grabbe!

  Dein Schreiben vom 2ten d. M. habe ich erhalten. Die
Rührung mit welcher ich dasselbe empfangen, läßt sich durch
Worte nicht bezeichnen. Es lag schon lange vor [mir,] ehe
25ich mich vor Wehmuth zum Oeffnen entschließen konnte. Ich
h[atte] nämlich erfahren, in der Meierschen Handlung sei
endlich die, von mir sehnsüchtig erwartete, Nachricht von Dir
eingetroffen. Ich schickte meine Bitte um Mittheilung dahin,
u. erhielt die Antwort „es sei zwar Nachricht von Dir eingelaufen,
30aber nicht für mich, sondern für Deine Mutter,
indem Du durch Hrn. Professor Herling auf's strengste
verboten, mir solche mitzutheilen.“ Da ich nun später
auch erfahren, daß Du hiernächst an Deine Mutter, so wie an
die Jungfer Wallbaum selbst geschrieben, so glaubte ich, Du
35wolltest von mir nichts mehr wissen. — Ich freue mich von
Herzen, daß Du gesund bist, u. Hoffnung hast, etwas zu
erwerben. Ich bin beständig krank gewesen. Meine Bekanntinnen,

[GAA, Bd. VI, S. 94]

 


die ich seit den Jahren meiner Ehe fast gar nicht
einmal gesehen, haben mich sämmtlich besucht
u. mich auf das dringendste zu wiederholtem freundschaftlichen
Verkehr aufgefordert; in meiner dürftigen Lage aber
5muß ich leider, darauf verzichten, da der Umgang mit Kosten
verknüpft ist, die zu bestreiten, ich nicht vermag. —

  Einen Trauerfall habe ich Dir, lieber Grabbe, zu melden, der
mich sehr ergriffen u. Dich nicht minder betrüben wird. Unser
guter Blume starb nämlich plötzlich, getroffen vom Schlage,
10nachdem er noch eine Viertelstunde zuvor mit aller Manneskraft
einen Zahn ausgehoben hatte, am 22sten Oct., u. ist am
26sten darauf vom Militairgericht beerdigt worden. Da der
gute Mann mir so unendlich viele Theilnahme bezeugt, so
ist sein Tod ein schmerzlicher Verlust für mich. Er hat mich
15bis zu seinem Ende stets besucht, u. mich zu trösten sich bemüht
u. mir bei meinen Uebeln guten Rath gegeben. Seine fast
maschinenmäßig, stets wiederholten, komischen Ausdrüke u.
Redensarten, habe ich in Verse zusammen gereimt; ich lege
Dir hier eine Abschrift davon bei u. schmeichle mir, daß
20Dir solche durch die lebendige Erinnerung an den Verewigten
Vergnügen machen werde. Von den Beifall, den diese Verse
hier bei Blumens Gönnern gefunden, k[anns]t Du Dir gar
keinen Begriff machen. Ich wollte sie durch[aus] nicht aus
den Händen geben; aber ich habe sie nicht darinn erhalten
25können. In- u. außerhalb Detmolds haben sich Abschriften
davon verbreitet. Man glaubt, ich habe den Seligen dadurch
ganz vergegenwärtigt.

  Nun befinde ich mich in großer Verlegenheit. Du ließest
mir nämlich vor Deiner Abreise durch Sophie sagen: „Deine
30Obligationen u. Quittungen befänden sich in Deinem
Schranke, ich möchte diese ja wohl verwahren.“ Nun habe
ich zwar Quittungen darinn gefunden, aber keine Obligationen.
Ich zog bei Hrn. Ziegler Erkundigung ein „ob
er Obligationen von Dir in Verwahrung habe?“ erhielt aber
35ein „Nein“ zur Antwort. Da ich nun auch in Deinem Zimmer
alle die Sachen, die sich um Dich befanden, vermißte und von
Müller u. Schulz erfahren, daß Du allein die Uhr von mir
mit dem Uhrschlüssel, der das Bild meiner theuren Großmutter
verbirgt, mitgenommen, lies ich auch Deine Mutter fragen,
40ob sie Papiere oder Sachen, namentlich 2. silberne Uhren,
einen silbernen Zuckerbecher mit Löffel (den Du mir noch

[GAA, Bd. VI, S. 95]

 


vor unserer Ehe geschenkt) eine Dose von Achat (die ich immer
so gern in meine Sammlung haben wollte) einen Regenschirm,
eine Kohlenpfanne, mehrere Wäsche pp pp. in Verwahrung
genommen, erhielt aber gleichfalls eine verneinende Antwort
5mit dem Zusatz: sie freue sich unendlich wenn Du Dein Geld
u. deine Sachen mitgenommen habest, u. wenn ich ihr nicht
spätestens bis morgen 24 Thlr. schicke, wolle sie mich verklagen.
(Jetzt schickt sie täglich Juden u. Christen ins Haus,
wenn ich ihr nicht das Geld, was Du auf Universitäten verbraucht,
10sogleich wieder gäbe, wolle sie mich verklagen.)

  Nun bitte ich Dich, lieber Grabbe, mir Auskunft zu geben,
ob Deine Obligationen mit den genannten Sachen entwendet,
oder wo sich solche befinden? Der Rath Führer lies mir
schon vor 3. Wochen sagen, Du habest einen großen Theil
15der Leihbank-Obligationen aufgenommen, indeß ständen noch
einige, wenn diese abhanden gekommen, so müßte ich sofort
gerichtlichen Arrest darauf legen lassen[.]
Nun habe ich aber bis jetzt Anstand damit genommen,
we[il ic]h erst Dich deshalb befragen wollte, was ich bei meiner
20Augenkrankheit nicht früher vermochte. Ich bitte Dich
also nochmals dringend um baldige Nachricht.
Die Leute aengstigen mich u. behaupten: Du habest
das Geld aufgenommen u. mit nach Frankfurt genommen, das
glaube ich aber keineswegs, denn Du wolltest ja daselbst
25erwerben, und hattest 54 Thlr. Reisegeld. Und ich hätte
ja nach dem §. 9 des Gesetzes erst einwilligen müssen.

  Der Rath Geibel hat sich mit einer Bremerinn, die über
40 Jahre zählt, verheirathet. Einer von den Herrn v. Donops,
namens Carl, ist verstorben. Des Fürsten Geburtstag ist denn
30diesmal mit dem früher verbetenen Fackelzug nebst Gesang-Musik,
wieder gefeiert worden.

  Wie stehst Du denn, lieber Grabbe, mit Herrn Kettembeil?
Wenn unsere Ehe ihm kein Geheimniß mehr seyn sollte, die
Du wunderlicher Patron, ihm verheimlichen zu müssen glaubtest,
35so bitte ich Dich, ihn freundlichst von mir zu grüßen.
Sage ihm aus Saulus wäre plötzlich ein Paulus geworden,
ebenso könne auch sehr bald ein Weiberfeind, sich in einen
Weiberfreund verwandeln. Erinnere ihn doch ja an meines
theuren Ferdinands Gedichte, die er ja in das Morgenblatt

[GAA, Bd. VI, S. 96]

 


befördern wollte. Bitte ihn doch in meinen Namen ja recht
herzlich darum.

  Verwirf, nach gewohnter weise, doch ja meine Verse auf
unsern Blume nicht, u. schreibe mir wie sie Dir gefallen?
5Uder hat sich sehr gefreut, daß ich mir Blumes Ausdrücke so
sehr gut gemerkt habe und hat mir gestern einen ganzen
Bogen seiner gewöhnlichen Redensarten, die er „Blumigte
Ausquetschungen“ nennt, mitgetheilt, die mich höchst amüsirt
haben. zum Beispiel „ein schener Soff, an ochsiger Fraß bei
10Jott[„kleine Lücke] „Heben sie Kärte? u. einige Tantus!
wenn ich bitten darf, jeden 4 Stick, wenn sie so jut seyn
wollen!“ „Wer jebt's Zeigs?“ „Bei Jott! passen sie doch auf!
es jeht ja nich um Nasenpappels!“ „Es is an Deifelsweib, des
kann ich sie versichern, die verstehts Kohlriben u. Palsternacken!
15“ „ich Ochsenknecht!“ pp. pp.

  Ich bitte Dich, lieber Grabbe! mir zu schreiben, wo Du
wohnest, ißest, was Du trinkst, überhaupt wie Du dort lebst,
wie es um Deine Gesundheit steht und ob Du Dich auch in
die Heimath sehnest?

20  Die Reichmeier läßt Dich grüßen.

Ich sage Dir, lieber Grabbe! jetzt ein herzliches Lebewohl! u.
bitte Dich nochmals um baldige Nachricht!

  Von mir will ich Dir keine Jeremiade singen, ich bezeichne
mein Leben, wenn ich mich nenne

25                    Deine
                      unglückliche Lucie.

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene schließenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
  Ebene schließenNach Adressaten
   
AFriedrich Althof Liste einblenden
BFriedrich Ballhorn-Rosen Nr. 377, 06. März 1833 — Ernst Barkhausen Nr. 273, 03. August 1830 — Heinrich Brockhaus Nr. 702, 11. May 1836
CChristian Gottlieb Clostermeier Liste einblenden — Louise Clostermeier Liste einblenden — Louise Christiane Clostermeier Liste einblenden
Nr. 185, 12. April 1828Nr. 195, 02. Juni 1828Nr. 196, 21. Juni 1828Nr. 197, 28. Juni 1828Nr. 198, 28. Juni 1828Nr. 200, 08. Juli 1828Nr. 201, 12. August 1828Nr. 202, 13. August 1828Nr. 206, 05. Oktober 1828Nr. 217, 06. Januar 1829Nr. 219, 12. Januar 1829Nr. 222, 05. Februar 1829Nr. 234, 30. Juli 1829Nr. 238, 05. August 1829Nr. 239, 23. August 1829Nr. 241, 03. September 1829Nr. 243, 07. September 1829Nr. 244, 13. September 1829Nr. 245, 23. Oktober 1829Nr. 254, 01. Januar 1830Nr. 267, 23. May 1830Nr. 269, 02. Juni 1830Nr. 271, 24. Juni 1830Nr. 276, 05. September 1830Nr. 282, 01. Dezember 1830Nr. 302, 30. April 1831Nr. 316, 25. Juni 1831Nr. 318, 10. Juli 1831Nr. 319, 13. Juli 1831Nr. 320, 17. Juli 1831Nr. 320a, 20. Juli 1831Nr. 322, 22. Juli 1831Nr. 327, 06. August 1831Nr. 331, 25. August 1831Nr. 332, 27. August 1831Nr. 333, 02. September 1831Nr. 334, 24. September 1831Nr. 335, 27. September 1831Nr. 342, 06. November 1831Nr. 344, 20. November 1831Nr. 346, 21. November 1831Nr. 352, 04. Februar 1832Nr. 360, 16. May 1832Nr. 364, 17. Juli 1832Nr. 367, 09. September 1832
DEduard Duller Liste einblenden
EDr. Karl Heinrich Ebermaier Nr. 623a, 20. Juni 1835 — Gräfin Elisa von Ahlefeldt Liste einblenden — Examinationskommission Nr. 85, 27. März 1824
FKronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen Nr. a1, 28. Januar 1822 — Fürstlich Lippische Regierung Liste einblenden
Nr. 109, 06. November 1826Nr. 116, 07. Januar 1827Nr. 149, 14. Januar 1828Nr. 157, 01. Februar 1828Nr. 166, 04. März 1828Nr. 294, 28. März 1831Nr. 296, 09. April 1831Nr. 299, 16. April 1831Nr. 305, 14. May 1831Nr. 310, 29. May 1831Nr. 314, 22. Juni 1831Nr. 326, 04. August 1831Nr. 330, 19. August 1831Nr. 356, 08. April 1832Nr. 357, 16. April 1832Nr. 358, 03. May 1832Nr. 383, 29. März 1833Nr. 392, 28. May 1833Nr. 396, 07. Juni 1833Nr. 398, 09. Juni 1833Nr. 403, 05. Juli 1833Nr. 411, 30. September 1833Nr. 416, 24. Dezember 1833Nr. 426, 03. Februar 1834Nr. 434, 13. Februar 1834Nr. 445, 12. März 1834Nr. 452, 07. April 1834Nr. 462, 07. September 1834Nr. 467, 14. September 1834Nr. 478, 15. November 1834Nr. 81, 14. Februar 1824Nr. 93, 29. April 1826
 — Fürstlich Lippische Rentkammer Nr. 155, 24. Januar 1828
GGeorg Joachim Göschen Nr. 14, 28. Juli 1817 — Johann Wolfgang von Goethe Nr. 135, 26. Oktober 1827 — Adolph Henrich Grabbe Liste einblenden — Dorothea Grabbe Liste einblenden — Louise Christiane Grabbe Liste einblenden — Friedrich Wilhelm Gubitz Liste einblenden — Ludwig Christian Gustorf Liste einblenden
HFriedrich Wilhelm Helwing Nr. 94, 06. May 1826 — Hermannsche Buchhandlung Nr. a2, 20. August 1829 — A. L. Hons Liste einblenden — Valentin Husemann Liste einblenden
IKarl Leberecht Immermann Liste einblenden
Nr. 453, 12. April 1834Nr. 479, 18. November 1834Nr. 482, 28. November 1834Nr. 483, 06. Dezember 1834Nr. 486, 10. Dezember 1834Nr. 490, 14. Dezember 1834Nr. 491, 17. Dezember 1834Nr. 492, 18. Dezember 1834Nr. 493, 22. Dezember 1834Nr. 494, 26. Dezember 1834Nr. 495, 01. Januar 1835Nr. 496, 04. Januar 1835Nr. 497, 08. Januar 1835Nr. 501, 13. Januar 1835Nr. 506, 18. Januar 1835Nr. 507, 18. Januar 1835Nr. 508, 19. Januar 1835Nr. 510, 22. Januar 1835Nr. 511, 22. Januar 1835Nr. 512, 27. Januar 1835Nr. 513, 31. Januar 1835Nr. 514, 03. Februar 1835Nr. 515, 05. Februar 1835Nr. 516, 10. Februar 1835Nr. 518, 11. Februar 1835Nr. 519, 11. Februar 1835Nr. 520, 16. Februar 1835Nr. 521, 17. Februar 1835Nr. 523, 18. Februar 1835Nr. 525, 20. Februar 1835Nr. 526, 20. Februar 1835Nr. 528, 21. Februar 1835Nr. 529, 22. Februar 1835Nr. 533, 24. Februar 1835Nr. 535, 26. Februar 1835Nr. 536, 27. Februar 1835Nr. 538, 06. März 1835Nr. 539, 09. März 1835Nr. 543, 10. März 1835Nr. 544, 11. März 1835Nr. 546, 13. März 1835Nr. 547, 14. März 1835Nr. 549, 17. März 1835Nr. 550, 17. März 1835Nr. 553, 20. März 1835Nr. 554, 25. März 1835Nr. 555, 26. März 1835Nr. 556, 27. März 1835Nr. 557, 28. März 1835Nr. 559, 30. März 1835Nr. 563, 03. April 1835Nr. 565, 08. April 1835Nr. 566, 09. April 1835Nr. 567, 11. April 1835Nr. 569, 22. April 1835Nr. 571, 25. April 1835Nr. 572, 27. April 1835Nr. 573, 01. May 1835Nr. 575, 01. May 1835Nr. 576, 03. May 1835Nr. 578, 04. May 1835Nr. 579, 05. May 1835Nr. 580, 08. May 1835Nr. 581, 08. May 1835Nr. 582, 09. May 1835Nr. 584, 10. May 1835Nr. 585, 11. May 1835Nr. 587, 13. May 1835Nr. 588, 13. May 1835Nr. 593, 17. May 1835Nr. 600, 25. May 1835Nr. 607, 01. Juni 1835Nr. 611, 10. Juni 1835Nr. 613, 11. Juni 1835Nr. 615, 13. Juni 1835Nr. 633, 30. Juni 1835Nr. 634, 08. Juli 1835Nr. 644, 29. Juli 1835Nr. 664, 22. November 1835Nr. 688, 26. Februar 1836Nr. 689, 27. Februar 1836
JKarl Jenke Nr. 620, 18. Juni 1835
KJohann Karl August Kestner Liste einblenden — Georg Ferdinand Kettembeil Liste einblenden
Nr. 122, 04. May 1827Nr. 124, 16. May 1827Nr. 125, 01. Juni 1827Nr. 126, 25. Juni 1827Nr. 127, 12. Juli 1827Nr. 128, 26. Juli 1827Nr. 129, 03. August 1827Nr. 131, 12. August 1827Nr. 133, 01. September 1827Nr. 134, 23. September 1827Nr. 138, 28. November 1827Nr. 139, 02. Dezember 1827Nr. 141, 28. Dezember 1827Nr. 148, 12. Januar 1828Nr. 152, 20. Januar 1828Nr. 162, 05. Februar 1828Nr. 164, 05. Februar 1828Nr. 170, 16. März 1828Nr. 194, 24. May 1828Nr. 203, 30. August 1828Nr. 215, 24. Dezember 1828Nr. 216, 01. Januar 1829Nr. 221, 16. Januar 1829Nr. 227, 16. April 1829Nr. 228, 18. April 1829Nr. 229, 26. April 1829Nr. 231, 13. May 1829Nr. 232, 03. Juni 1829Nr. 246, 08. November 1829Nr. 247, 25. November 1829Nr. 248, 16. Dezember 1829Nr. 253, 30. Dezember 1829Nr. 256, 15. Januar 1830Nr. 257, 15. Januar 1830Nr. 258, 16. Januar 1830Nr. 260, 01. Februar 1830Nr. 261, 10. Februar 1830Nr. 263, 15. März 1830Nr. 265, 08. April 1830Nr. 266, 05. May 1830Nr. 272, 14. Juli 1830Nr. 275, 04. August 1830Nr. 277, 12. September 1830Nr. 280, 02. Oktober 1830Nr. 281, 10. November 1830Nr. 283, 10. Dezember 1830Nr. 284, 12. Januar 1831Nr. 287, 15. Januar 1831Nr. 288, 26. Januar 1831Nr. 290, 04. Februar 1831Nr. 291, 25. Februar 1831Nr. 292, 24. März 1831Nr. 297, 11. April 1831Nr. 301, 25. April 1831Nr. 312, 08. Juni 1831Nr. 315, 24. Juni 1831Nr. 321, 20. Juli 1831Nr. 323, 28. Juli 1831Nr. 328, 14. August 1831Nr. 329, 15. August 1831Nr. 340, 20. Oktober 1831Nr. 347, 28. Dezember 1831Nr. 351, 29. Januar 1832Nr. 354, 20. Februar 1832Nr. 363, 09. Juli 1832
 — Dr. Gustav Friedrich Klemm Nr. 293, 24. März 1831 — Theodor von Kobbe Nr. 353, 10. Februar 1832 — Wilhelmine Koch Nr. 156, 26. Januar 1828
LFürst Leopold zur Lippe II. Liste einblenden
MChristian von Meien Liste einblenden — Wolfgang Menzel Liste einblenden — Meyersche Hofbuchhandlung Liste einblenden — Nikolaus Meyer Liste einblenden
NHermann Kunibert Neumann Liste einblenden
PMoritz Leopold Petri Liste einblenden
Nr. 108, 04. November 1826Nr. 112, 15. November 1826Nr. 113, 18. November 1826Nr. 123, 04. May 1827Nr. 337, 06. Oktober 1831Nr. 338, 07. Oktober 1831Nr. 341, 26. Oktober 1831Nr. 343, 08. November 1831Nr. 345, 20. November 1831Nr. 349, 04. Januar 1832Nr. 350, 14. Januar 1832Nr. 369, 05. Januar 1833Nr. 448, 15. März 1834Nr. 474, 02. November 1834Nr. 487, 11. Dezember 1834Nr. 488, 12. Dezember 1834Nr. 500, 12. Januar 1835Nr. 517, 10. Februar 1835Nr. 532, 23. Februar 1835Nr. 541, 09. März 1835Nr. 551, 18. März 1835Nr. 564, 05. April 1835Nr. 568, 21. April 1835Nr. 577, 03. May 1835Nr. 622, 19. Juni 1835Nr. 647, 26. August 1835Nr. 696, 29. April 1836Nr. 707, 21. Juni 1836Nr. 709, 01. Juli 1836Nr. 716, 18. Juli 1836Nr. 717, 18. Juli 1836Nr. 718, 20. Juli 1836Nr. 719, 21. Juli 1836Nr. 721, 24. Juli 1836Nr. 726, 29. Juli 1836Nr. 88, 01. Januar 1825Nr. 89, 27. Juli 1825
RHerrschaftliches Richteramt Nr. 368, 02. November 1832 — Friedrich August Rosen Nr. 223, 10. Februar 1829 — Dr. Martin Runkel Liste einblenden — Secondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg Liste einblenden
SLudwig Saeng Nr. a5, 27. Juli 1835 — Friedrich Schenk Nr. 620, 18. Juni 1835 — Carl Georg Schreiner Liste einblenden
Nr. 560, 31. März 1835Nr. 561, 31. März 1835Nr. 583, 09. May 1835Nr. 590, 14. May 1835Nr. 591, 15. May 1835Nr. 592, 15. May 1835Nr. 594, 20. May 1835Nr. 595, 21. May 1835Nr. 596, 21. May 1835Nr. 597, 23. May 1835Nr. 598, 23. May 1835Nr. 599, 24. May 1835Nr. 601, 25. May 1835Nr. 602, 25. May 1835Nr. 603, 25. May 1835Nr. 604, 30. May 1835Nr. 605, 30. May 1835Nr. 606, 01. Juni 1835Nr. 609, 06. Juni 1835Nr. 614, 11. Juni 1835Nr. 616, 13. Juni 1835Nr. 617, 14. Juni 1835Nr. 619, 18. Juni 1835Nr. 623, 19. Juni 1835Nr. 624, 20. Juni 1835Nr. 625, 21. Juni 1835Nr. 627, 22. Juni 1835Nr. 628, 22. Juni 1835Nr. 629, 22. Juni 1835Nr. 630, 22. Juni 1835Nr. 631, 28. Juni 1835Nr. 632, 28. Juni 1835Nr. 635, 09. Juli 1835Nr. 636, 17. Juli 1835Nr. 637, 18. Juli 1835Nr. 639, 24. Juli 1835Nr. 640, 25. Juli 1835Nr. 641, 25. Juli 1835Nr. 642, 25. Juli 1835Nr. 645, 01. August 1835Nr. 646, 02. August 1835Nr. 649, 28. August 1835Nr. 651, 06. September 1835Nr. 653, 26. September 1835Nr. 654, 27. September 1835Nr. 655, 30. September 1835Nr. 656, 02. Oktober 1835Nr. 657, 13. Oktober 1835Nr. 658, 15. Oktober 1835Nr. 660, 17. Oktober 1835Nr. 661, 31. Oktober 1835Nr. 662, 31. Oktober 1835Nr. 663, 01. November 1835Nr. 665, 22. November 1835Nr. 667, 27. November 1835Nr. 668, 01. Dezember 1835Nr. 669, 05. Dezember 1835Nr. 670, 07. Dezember 1835Nr. 673, 02. Januar 1836Nr. 679, 10. Februar 1836Nr. 705, 24. May 1836Nr. 710, 07. Juli 1836Nr. 711, 07. Juli 1836Nr. 713, 10. Juli 1836Nr. 714, 15. Juli 1836Nr. 715, 17. Juli 1836Nr. 730, 08. September 1836Nr. 731, 09. September 1836Nr. 732, 10. Januar 1836Nr. 733, 11. September 1836Nr. 734, 12. September 1836
 — Friedrich Steinmann Liste einblenden
TLudwig Tieck Liste einblenden
UUnbekannt Liste einblenden
WFriedrich Wasserfall Liste einblenden — Karl Gottfried Theodor Winkler Liste einblenden — Johann Heinrich Wist Nr. 268, 28. May 1830
ZKarl Ziegler Liste einblenden
  Ebene öffnenChronologisch
 Ebene öffnenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe