Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 647, siehe GAA, Bd. VI, S. 275thumbnail
Christian Dietrich Grabbe (Düsseldorf) an Moritz Leopold Petri (Detmold)
Brief


Handschrift (Meine Adr. siehe unten. Meine frühere Wirthin ist ausgezogen.
Die rechte Hausbesitzerin hat mich aber wohnen lassen.)

20                    Lieber Petri!

  Dank. Die Rec. von Schierenberg ist mir lieb. Er tadelt
zwar, und ich bin in mancher Ansicht von ihm verschieden,
mir ist's aber schon lieb, daß er sie niedergeschrieben hat. Nur
muß er mich ja nicht mit Heine u. den Franzosen vergleichen.
25Meine Weiber enden bis jetzt immer edel, unbefleckt, kleinere
Rollen ausgenommen. Nächstens schlimmere. Grüß' ihn. Und
corrigirt in der Abhandl. übers Düss. Theater p. 17 Zeile 11
von oben hinter „Dichter“ das „nicht“ hinweg; dito heißt es
in Aschenbrödel nicht das „Band wo die“ sondern das „Land“
30pp. Ich habe die Correctur nicht besorgt. — Wäre meine
Frau nicht, der ich keinen Aerger machen will, so erhielte
Süß nichts. Sind vier Thaler zurückbehalten, so werden's mir
zukommende Abschreibe- Proceß- Depositions ect Kosten seyn.
Ich behalte mir auch meine Foderungen wegen seiner Siebensachen
35an Klagereien am Militgr. bevor. Hast du indeß 8
rthlr. von mir, so schick 2 rthlr. an meine Mutter, 2 behalt
im Hintergrund, und such ihn mit den übrigen 4 rthlrn. billigst
zu befriedigen. Wo möglich ihm nicht Alles. Sagst Du's ihm
mit Deinem Handschrift gewohnten Ernst, fügt er sich. — Nimmt das

[GAA, Bd. VI, S. 276]

 


Zeugs kein Ende, so weiß ich nicht mehr, was ich von gewissen
Leuten, oder wenigstens Einem, denken soll. Ich war mit Rotberg
schneller fertig, ohne Hülfe, als dieses vielleicht gar
gepriesene Geschäftsmännchen — — Meine Hermannsschlacht
5ist vollendet, und wird zum Druck copirt. — Für's Magazin
schick' ich euch was. Es ist ein gutes Journal, bisweilen etwas
hausbacken, aber das Salz der Erde, selbst die Künste nicht
vergessen. Wir Lipper nehmen doch alles noch ehrlich
und beleuchten die Sachen, suchen nicht nach
10bloßem Honorar für bloße Worte, thun Gutes ohnedem, v.
z. B. die Kritik des Wendtsch. Alm. und Schierenb. Abhandl.
über Schieder. — Mit meiner Frau ist's 'ne eigne Sache. Ich
thäte alles, hätte sie Vertrauen und geziemenden Gehorsam.
Mach's also mit dem Süß ab, ohne sie. — Mein Barbarossa
15in's Schwedische? Ist auch gut. Antworte ein bischen schneller
wie vorher. Man sehnt sich doch oft nach Freundeshand, vor
allen in der Dämmerung.
Düss. 1835, an den Erinnrungstagen    Dein
von Dresden und der Katzbach, 1813. [26. August.]    Gr.

20 (Meine Adresse: bei Madame Pithan auf der Ritterstraße.)
  Handschrift Ex post. Da ist noch eine Sache die Erörterung verdient.
Das vermeintl. plötzliche Entstehen der Liebe in Aschenbrödel.
Schierenb. hat den Punct getroffen, aber bis jetzt hat noch
kein Dramatiker ihn überwunden. Die dramatische Form, sey
25sie noch so keck, beschränkt zu sehr. Geht's dem Romeo mit
der Julie nicht eben so? Und bringen alle Dramatiker nicht
gleich die Verliebtheit selbst, durchaus aber nicht ihr Entstehen,
auf die Bühne? Sie thun als verstände sich das so eo
ipso. Meine Lage ist nicht darnach, zwei Jahre zu opfern, um
30das, vielleicht vergebliche, Wagstück zu machen, zuerst von
allen Dichtern das zarteste Gespinnst der schönsten und furchtbarsten
aller Spinnen, der Liebe, Faden aus Faden theatralisch
zu entwicklen — Sonst könnt' ich's und habe oft daran
gedacht. — Schierenb. muß mir aber auch etwas zugeben. Es
35kommt mit der aschenbrödelschen Liebesscene nicht so
plötzlich. Die Baronin warnt anfangs vor Olympias Interessantheit,
Olympia fühlt Sehnen, der König auch und hört
ihren Namen vorher, Olympia tritt vor, kühn aus Wahrheitsliebe,
was dem darnach durstigen Könige gefällt, Feenschimmer
40hilft ect. Das macht die Scene qu. möglich. — Mein Eulenspiegel
wird ein tolles lustiges Thier. Dann im edelsten Versmaaß:

[GAA, Bd. VI, S. 277]

 


Alexander der Große, dann, leb' ich so lange, in sicher erhabener
Art: Christus. De[nkt] meiner und bezeugt's durch
Briefe.
[Adresse:] Handschrift Sr Wohlgeboren dem Herrn Canzleirath Petri, in
5Detmold. Durch Einlage.

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene öffnenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
 Ebene schließenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
  Ebene schließenNach Absendern
   
CWilhelm Hermann Claepius Nr. 84, 01. März 1824 — Christian Gottlieb Clostermeier Liste einblenden — Louise Clostermeier Liste einblenden — Louise Christiane Clostermeier Liste einblenden
EWilhelm Arnold Eschenburg Nr. 378, 16. März 1833 — Examinationskommission Nr. 86, 28. März 1824
FFürstlich Lippische Regierung Liste einblenden
Nr. 111, 14. November 1826Nr. 117, 09. Januar 1827Nr. 142, 31. Dezember 1827Nr. 146, 09. Januar 1828Nr. 150, 15. Januar 1828Nr. 159, 05. Februar 1828Nr. 160, 05. Februar 1828Nr. 161, 05. Februar 1828Nr. 168, 11. März 1828Nr. 252, 22. Dezember 1829Nr. 295, 09. April 1831Nr. 300, 17. April 1831Nr. 304, 13. May 1831Nr. 309, 27. May 1831Nr. 311, 31. May 1831Nr. 317, 28. Juni 1831Nr. 325, 30. Juli 1831Nr. 355, 20. März 1832Nr. 359, 15. May 1832Nr. 372, 19. Februar 1833Nr. 375, 12. März 1833Nr. 382, 28. März 1833Nr. 394, 04. Juni 1833Nr. 395, 04. Juni 1833Nr. 397, 08. Juni 1833Nr. 399, 11. Juni 1833Nr. 402, 27. Juni 1833Nr. 410, 16. Juli 1833Nr. 415, 22. Oktober 1833Nr. 417, 31. Dezember 1833Nr. 424, 01. Februar 1834Nr. 429, 11. Februar 1834Nr. 439, 18. Februar 1834Nr. 444, 11. März 1834Nr. 449, 25. März 1834Nr. 451, 01. April 1834Nr. 454, 15. April 1834Nr. 457, 06. May 1834Nr. 458, 13. May 1834Nr. 464, 09. September 1834Nr. 469, 16. September 1834Nr. 480, 18. November 1834Nr. 87, 02. Juni 1824
 — Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 728, 07. September 1836
GAdolph Henrich Grabbe Liste einblenden — Louise Christiane Grabbe Liste einblenden — freunde Nr. 65, 24. April 1823 — Ludwig Christian Gustorf Liste einblenden
HOtto Carl August Ludwig Höpffner Nr. 62, 04. April 1823 — Johann Wilhelm von Hoffmann Nr. 379, 17. März 1833
IKarl Leberecht Immermann Liste einblenden
JGotthelf Heinrich Jacobi Nr. 49, 21. November 1822
KJohann Karl August Kestner Nr. 178, 28. März 1828 — Karl Köchy Liste einblenden
LFürst Leopold zur Lippe II. Liste einblenden — Witwe Lohse Nr. 79, 23. November 1823
MMeyersche Hofbuchhandlung Nr. 22, 03. März 1818
PMoritz Leopold Petri Nr. 700, 05. May 1836
RSecondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg Liste einblenden
SCarl Georg Schreiner Liste einblenden
TLudwig Tieck Nr. 51, 06. Dezember 1822
  Ebene öffnenChronologisch
 Ebene öffnenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe