Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 673, siehe GAA, Bd. VI, S. 300thumbnail
Christian Dietrich Grabbe (Düsseldorf) an Carl Georg Schreiner (Düsseldorf)
Brief

                    Handschrift G. P. M.

Ich will nur die Hermannsschl. vollenden, dann geh' ich jedenfalls
retour nach Detmold. Ist's Ihnen aber möglich mir 30
— 40 Thaler zu schaffen, so will ich die als Anleihen verzinsen.
5Ich bin pto der Wiederzahlung sicher, und weil der
Fürst mir nur nach der Hermannsschl. Gutes thun kann, wart'
ich, um nicht unnütz mit meiner Frau anzubeißen. Indeß verpfände
ich Ihnen für diese Anleihe all mein nicht unbedeutendes
Hab' und Gut.

10Düss. 2 Jan 35 [richtig: 36].Ihr

C. D. Grabbe.

[Adresse:] Handschrift Sr Wohlgeboren dem Herrn Buchhändler Schreiner.

 


673.

H: Doppelbl. in 40; 1 S., Adresse auf S. 4.
F: GrA
T: Albert Cohn's Autographen-Katalog CLXXII (1886). (Darnach
WGr IV 491, unter Nr 253.)
T1: Karl Ernst Henrici. Auktions-Katalog LXXV. Autographen
aus der deutschen und ausländischen Literatur und Wissenschaft. Erste

[Bd. b6, S. 773]

 


Auswahl aus Sammlung T.[oebe]. 13. bis 15. März 1922. S. 49—50,
unter Nr 356.
  Die Verschreibung vor Düss. ist ein Zeichen dafür, wie sehr Grabbe
mit seinen Gedanken in der Heimat war. Dies macht auch den Irrtum
bei der Angabe des Jahres begreiflich. (Grisebach hielt die falsche
Jahreszahl für ein Versehn von T.)
  Auf S. 4 von Schreiners Hand der Vermerk:
            Jan. 3 demselben 20 Rthlr.
                    geschickt
            Jan. 16 demselben 40 Rthlr.
                    geschickt
            Febr. 9 demselben 20 Rthlr.
                    geschickt

S. 300, Z. 10: Düss.] davor H