Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 688, siehe GAA, Bd. VI, S. 324thumbnail
Christian Dietrich Grabbe (Düsseldorf) an Karl Leberecht Immermann (Düsseldorf)
Brief

                    Handschrift G. P. M.

  Für Ihren freimüthig-edlen Brief vom 25 d., den ich aber
erst eben zu Händen bekomme, dank' ich. Die gestrige Scene
20war unangenehm, und ich hütete mich soviel ich konnte, sie
zu steigern, und entschloß mich, wie immer, erst eine Nacht
zu verschlafen. Daß ich Ihnen Dank schuldig bin, weiß ich,
aber auch gleichfalls, daß ich nie etwas Arges gegen Sie gewollt
habe. Ueber das Repertoire haben Andere als ich geschrieen,
25ich habe nicht gewagt, über die verwickelten Vorfälle,
welche das Repertoire bedingen und es Manchem vielleicht
nicht genügend erscheinen ließen (vorzügl. wohl denen, die
am wenigsten seine Schwierigkeiten kennen) zu urtheilen, noch
über das Repertoire selbst. Vielmehr hab' ich in e[iner] Handschrift meiner
30letzten Recensionen ohngefähr gesagt, daß die Directionen
oft gezwungen wären, aus Mangel an Besserem etwas Gewöhnliches
zu nehmen. — Ich habe nie in Gast- oder Kaffeehäusern
über's Theater anders gesprochen als daß ich das
Gespräch zurückwies, und habe nur Beeking, La Comblette u.
35Schreiners Schwager besucht, seit Wochen auch die nicht
mehr. —

  Eine Recension des Richters von Zalamea hab' ich auch nicht
geschrieben, oder mein Name ist gemißbraucht. — Wenn ich

[GAA, Bd. VI, S. 325]

 


die Stücke recensirte, dachte ich nicht daran, daß das Sie
verletzen könnte, da ich hierbei Tiecks Grundsatz voraussetzte,
daß die Aufführung mittelmäßiger Productionen gar nicht
schadet, wenn nur die Darstellung, welche denn doch die
5Hauptsache für's Theater ist, gut geräth. — Nie habe ich in
den berufenen Kritiken eine Sylbe geschrieben, die nicht aus
meiner vielleicht oft unrichtigen Ueberzeugung geflossen wäre,
nie eine, die gegen die Verwaltung gerichtet seyn sollte.

  Die Situation, in die ich mich gestern versetzt sah, entschuldigt,
10wenn ich sagte, daß mir der Theaterbesuch gleichgültig
sey. Das ging aber nicht in specie auf das hiesige Theater,
sondern auf alle, und die Sache ist wahr. Nur grade das
Düsseld. Theater hat mir den Besuch wieder werther gemacht.
— Gestern in der Hitze vergaß ich, daß ich der Redaction
15des Fremdbltts noch einige Recensionen schuldig bin. Ich verspreche
Ihnen aber, dieselben so vorsichtig und so mit Berücksichtigung
der Verhältnisse abzufassen, daß sie Ihnen Freude
machen und den Zorn über die früheren in Vergessenheit
bringen sollen. Ich will sie Ihnen auch gern vor dem Druck
20zur Lecture und Berichtigung mittheilen, wenn Sie das verlangen.
Worunter mein Name nicht steht, dessen Verf. bin
ich nicht und werde ihn in Zu-

  Düss. 26 Febr. 35 [richtig: 36]. kunft so wenig Gehorsamst

                          kennen als bisher.
25                          Nur zu Anfang der Grabbe.
      Fremdbltts Recc. unterschrieb ich mich ein paarmal mit
      Zah[len.]

[Adresse:] Handschrift Sr Wohlgeboren dem Herrn Oberlandesgerichtsrath
Immermann allhier.

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene öffnenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
 Ebene schließenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
  Ebene öffnenNach Absendern
  Ebene schließenChronologisch
   
1812Adolph Henrich Grabbe 
1814Adolph Henrich Grabbe 
1815Adolph Henrich Grabbe Nr. 7, 28. Februar 1815
1817Adolph Henrich Grabbe Nr. 15, 06. August 1817
1818Adolph Henrich Grabbe Nr. 16, 01. Februar 1818 — Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 18, 07. Februar 1818 — Fürstin Paulina zur Lippe Nr. 17, 07. Februar 1818
1819Adolph Henrich Grabbe Nr. 26, 04. May 1819
1820Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 28, 01. April 1820
1824Fürstlich Lippische Regierung Nr. 83, 17. Februar 1824
1826Christian von Meien  — Fürstlich Lippische Regierung  — Christian Gottlieb Clostermeier 
1827Georg Ferdinand Kettembeil Nr. 120, 28. April 1827
1828Christian von Meien Nr. 145, 09. Januar 1828 — Fürstlich Lippisches Militärgericht 
1829Christian von Meien Nr. 251, 22. Dezember 1829
1831Wilhelm Christian Ludwig Stedtfeld Nr. 303, 10. May 1831 — Fürstlich Lippische Regierung Nr. 307, 17. May 1831 — Freimeister F. Brauns Nr. 308, 24. May 1831
1833Catharine Sagel Nr. 381, 25. März 1833 — Magistrat Nr. 393, 30. May 1833 — Henriette Kehde Nr. 401, 25. Juni 1833 — Fürstlich Lippische Regierung  — Friedrich Althof Nr. 408, 12. Juli 1833 — Wilhelm Piderit Nr. 412, 10. Oktober 1833 — Ludwig Rötteken Nr. 414, 14. Oktober 1833
1834Wilhelm Arnold Eschenburg  — Obristleutnant Friedrich Adolph Böger  — Christian von Meien  — Fürstlich Lippische Regierung  — Karl Friedrich Simon Groskopf Nr. 456, 28. April 1834 — Heinrich Christian Albrecht Clemen Nr. 489, 13. Dezember 1834
1835Karl Leberecht Immermann  — Carl Georg Schreiner  — Louise Christiane Grabbe 
1836Jakob Stang  — Louise Christiane Grabbe  — Karl Leberecht Immermann Nr. 682, 17. Februar 1836
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe