Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 73, siehe GAA, Bd. V, S. 86thumbnail
Karl Köchy (Braunschweig) an Christian Dietrich Grabbe (Dresden)
Brief

Handschrift Braunschweig, d. 24sten Juli 23.

  Liebster Grabbe, unsre Ideen haben eine Art von Kreislauf,
wir kommen zu bestimmten Zeiten immer wieder auf die
Personen zurück, die uns werth und interessant sind. So geht
15es mir auch mit Freunden und Bekannten; seit Ihrem letzten
Briefe haben Gustorff und Baumeister an mich geschrieben,
und ich habe ihnen geantwortet; ich fühle es jetzt, dass ich
Sie schon zu lange vernachlässigt, und bitte Sie deshalb herzlich
um Verzeihung. Meine Gemüthsstimmung, die seit kurzem
20immer unfreundlicher und dunkler wird, die beklemmende,
treibende Nähe des Examens, und eine entsetzliche Leere, die
ich in meinen müssigen Stunden empfinde, sind nicht wenig
daran Schuld gewesen. Die Neckereien mit den Mädchen
wollen nicht mehr aushalten, an einem lebendigen Umgang
25mit Gleichgesinnten fehlt es hier völlig, so bin ich auf meine
Familie beschränkt. Meine Ältern scheuen keine Anstalten u
Mühe, um mir das Leben angenehm zu machen; ich muss
eine neue Bad- und Brunnenkur, zu gänzlicher Herstellung
meiner Gesundheit gebrauchen, und zu meiner Erheiterung
30werden kleine Gesellschaften gebeten, Quartette in unserm
Hause gemacht u.s.w. aber ich müsste lügen, wenn ich in
allen dem eine Befriedigung fände. Ich erkenne es jetzt deutlich,
dass ich anders als alle Menschen um mich bin, und was
ich an meinen Freunden in Berlin, vorzüglich an Ihnen verloren.
35Solange man beisammen ist, sagt man es einander
selten, wie man sich schätzt und liebt, und im Grunde ist
es auch überflüssig, da das ganze Verhältniss von solchen
Gefühlen gegründet und unterhalten wird; nach der Trennung

[GAA, Bd. V, S. 87]

 


möchte man sich es in jedem Augenblicke zurufen!
Während ich noch im tiefen Sumpfe hier feststecke, denke
ich daher schon an eine Reise nach Dresden, die mich wenigsten
auf einige Wochen mit Ihnen in unsre vorige Verbindung
5bringt. Ich bin sogar oft so kühn, mehr zu hoffen, und Pläne
dazu zu machen. Ihre Lage ist mir leider bis jetzt nur ein
Räthsel, ich weiß nicht, was Sie in Dresden festhält, und
also noch weniger, gegen welche Vortheile Sie Ihren gegenwärtigen
Aufenthalt vertauschen möchten. Dass Sie nicht zur
10Bühne gehen, eben so wenig schreiben und herausgeben, verwickelt
mich noch tiefer in Vermuthungen. Da Sie aber absichtlich
schweigen, so frage ich nicht nach Ihrem Geheimniss.
Ich glaube wohl, dass im Ablauf dieses Jahres hier bei der
Bühne mehrere Stellen vakant werden, eine Empfehlung Tiecks
15würde Sie sogleich in Engagement und anständiges Gehalt
bringen. Was wollen Sie thun? Soll ich mit Klingemann aufs
neue unterhandeln? Der junge Fürst kommt im Oktober zur
Regierung, Handschrift es scheint mir nicht so unwahrscheinlich, bei den
Mitteln, die Sie besitzen, um sich auf jede Weise auszuzeichnen,
20dass Sie schnell mit ihm bekannt würden, und von
der Bühne in seine Dienste übergehen könnten. Freilich muss
man erst seinen Charakter, seine Gesinnungen kennen lernen,
um etwas Abzielendes zu unternehmen. Wie gern würde ich
mich Ihnen zur Mittelsperson anbieten, wenn ich nur schon
25gewiss wäre, dass ich selbst mein Glück mache. Ich darf aber
um so weniger unthätig sein; hören Sie also: ich will ein
Stück schreiben, der Stoff muss aus der Landesgeschichte sein,
und ein allegorischer Prolog kann dem Gedicht eine nahe
Beziehung auf die Rückkehr und den Regierungsantritt des
30Fürsten geben. Ich bin jetzt leider mit den Vorbereitungen
zum Examen gar zu beschäftigt, und es ist mir auf jeden
Fall nützlich, wenn ich wieder zu Ihrem reichen wissenschaftlichen
Archiv meine Zuflucht nehme, mich nicht allein mit
Ihnen berathe, sondern auch gradezu Ihnen die ersten Vorschläge
35in Betreff des Stoffes überlasse; Heinrich der Löwe
ist, wie Sie wissen, schon von Klingemann bearbeitet, u so sehr
ich fühle, dass ich ihn tausendmal poetischer auffassen würde,
ich will alle Rivalität vermeiden, weil der Theaterdirektor
nun einmal die Schwelle für meine meisten Pläne ist. Ich
40traue Ihnen, ohne besondern Grund, Kenntniss unsrer Landesgeschichte
zu, fehlt sie Ihnen, so lesen Sie nach, und wählen.

[GAA, Bd. V, S. 88]

 


Sie werden sich leicht die Reitemeirsche Chronik (die beste,
so viel ich weiß) verschaffen. Der Plan unsrer Zeitschrift
bleibe somit bis zum neuen Jahr verschoben, auch sie kann
aber für uns eine gute Quelle werden. Im August melde ich
5mich zum Examen, und denke es gegen Ausgang Septembers
bestanden zu haben. Die übrige Zeit bis zum 30sten October,
da der Fürst kommt, ist groß genug, um das Gedicht fertig
zu machen, wenn ich den Plan früh genug bekomme, so dass
ich ihn in müssigen Stunden ausbilden, ordnen und vorbereiten
10kann. Eignes Studium der Landesgeschichte zu meinem Zwecke,
ist wie Sie einsehen, nicht möglich binnen so enger Frist. Ich
möchte Sie jetzt noch fast bitten, mir meine Gedichte zurückzuschicken,
mit dem Buchhändler Meier scheint eine Übereinkunft
nicht so unwahrscheinlich, zumal wenn ich Anderes
15drucken lasse, das Theilnahme erwarten lässt. Soll ich nun
eine Abschrift von meiner Rosamunde anfertigen lassen, um sie
Tieck mitzutheilen, so benachrichtigen Sie mich. Klingemann
hat das Stück mit Beifall aufgenommen, und ist endlich bereit,
es in die Scene zu setzen. Wundern Sie Handschrift sich nicht, wenn auch
20Heines Trauerspiele hier zur Aufführung kommen, Müllners
Recension hat zu mächtig auf die Direktionen gewirkt. Wenn
Sie doch auch etwas für das Theater lieferten! wie leicht
wäre der Erfolg hier, bei Tiecks Verwendung. Leider lese ich
in den Blättern, dass Wolff die Regie abgegeben; ein Strich
25durch meine Rechnung; ich muss an ihn und an Herklots
schreiben. Was sagen Sie zu Gustorffs Aufsatz im Gesellschafter?
es ist eine alte gemeinschaftliche Arbeit, die ich
beinahe schon vergessen hatte. Nun Adieu! liebster Grabbe,
denken Sie recht bald an Ihren aufrichtigsten Freund

30K. Köchy.

  [Adresse:] Handschrift Sr Wohlgeboren Herrn Ch. Grabbe zu Dresden
große Schießgasse No 719. Frei.

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene schließenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
  Ebene schließenNach Adressaten
   
AFriedrich Althof Liste einblenden
BFriedrich Ballhorn-Rosen Nr. 377, 06. März 1833 — Ernst Barkhausen Nr. 273, 03. August 1830 — Heinrich Brockhaus Nr. 702, 11. May 1836
CChristian Gottlieb Clostermeier Liste einblenden — Louise Clostermeier Liste einblenden — Louise Christiane Clostermeier Liste einblenden
Nr. 185, 12. April 1828Nr. 195, 02. Juni 1828Nr. 196, 21. Juni 1828Nr. 197, 28. Juni 1828Nr. 198, 28. Juni 1828Nr. 200, 08. Juli 1828Nr. 201, 12. August 1828Nr. 202, 13. August 1828Nr. 206, 05. Oktober 1828Nr. 217, 06. Januar 1829Nr. 219, 12. Januar 1829Nr. 222, 05. Februar 1829Nr. 234, 30. Juli 1829Nr. 238, 05. August 1829Nr. 239, 23. August 1829Nr. 241, 03. September 1829Nr. 243, 07. September 1829Nr. 244, 13. September 1829Nr. 245, 23. Oktober 1829Nr. 254, 01. Januar 1830Nr. 267, 23. May 1830Nr. 269, 02. Juni 1830Nr. 271, 24. Juni 1830Nr. 276, 05. September 1830Nr. 282, 01. Dezember 1830Nr. 302, 30. April 1831Nr. 316, 25. Juni 1831Nr. 318, 10. Juli 1831Nr. 319, 13. Juli 1831Nr. 320, 17. Juli 1831Nr. 320a, 20. Juli 1831Nr. 322, 22. Juli 1831Nr. 327, 06. August 1831Nr. 331, 25. August 1831Nr. 332, 27. August 1831Nr. 333, 02. September 1831Nr. 334, 24. September 1831Nr. 335, 27. September 1831Nr. 342, 06. November 1831Nr. 344, 20. November 1831Nr. 346, 21. November 1831Nr. 352, 04. Februar 1832Nr. 360, 16. May 1832Nr. 364, 17. Juli 1832Nr. 367, 09. September 1832
DEduard Duller Liste einblenden
EDr. Karl Heinrich Ebermaier Nr. 623a, 20. Juni 1835 — Gräfin Elisa von Ahlefeldt Liste einblenden — Examinationskommission Nr. 85, 27. März 1824
FKronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen Nr. a1, 28. Januar 1822 — Fürstlich Lippische Regierung Liste einblenden
Nr. 109, 06. November 1826Nr. 116, 07. Januar 1827Nr. 149, 14. Januar 1828Nr. 157, 01. Februar 1828Nr. 166, 04. März 1828Nr. 294, 28. März 1831Nr. 296, 09. April 1831Nr. 299, 16. April 1831Nr. 305, 14. May 1831Nr. 310, 29. May 1831Nr. 314, 22. Juni 1831Nr. 326, 04. August 1831Nr. 330, 19. August 1831Nr. 356, 08. April 1832Nr. 357, 16. April 1832Nr. 358, 03. May 1832Nr. 383, 29. März 1833Nr. 392, 28. May 1833Nr. 396, 07. Juni 1833Nr. 398, 09. Juni 1833Nr. 403, 05. Juli 1833Nr. 411, 30. September 1833Nr. 416, 24. Dezember 1833Nr. 426, 03. Februar 1834Nr. 434, 13. Februar 1834Nr. 445, 12. März 1834Nr. 452, 07. April 1834Nr. 462, 07. September 1834Nr. 467, 14. September 1834Nr. 478, 15. November 1834Nr. 81, 14. Februar 1824Nr. 93, 29. April 1826
 — Fürstlich Lippische Rentkammer Nr. 155, 24. Januar 1828
GGeorg Joachim Göschen Nr. 14, 28. Juli 1817 — Johann Wolfgang von Goethe Nr. 135, 26. Oktober 1827 — Adolph Henrich Grabbe Liste einblenden — Dorothea Grabbe Liste einblenden — Louise Christiane Grabbe Liste einblenden — Friedrich Wilhelm Gubitz Liste einblenden — Ludwig Christian Gustorf Liste einblenden
HFriedrich Wilhelm Helwing Nr. 94, 06. May 1826 — Hermannsche Buchhandlung Nr. a2, 20. August 1829 — A. L. Hons Liste einblenden — Valentin Husemann Liste einblenden
IKarl Leberecht Immermann Liste einblenden
Nr. 453, 12. April 1834Nr. 479, 18. November 1834Nr. 482, 28. November 1834Nr. 483, 06. Dezember 1834Nr. 486, 10. Dezember 1834Nr. 490, 14. Dezember 1834Nr. 491, 17. Dezember 1834Nr. 492, 18. Dezember 1834Nr. 493, 22. Dezember 1834Nr. 494, 26. Dezember 1834Nr. 495, 01. Januar 1835Nr. 496, 04. Januar 1835Nr. 497, 08. Januar 1835Nr. 501, 13. Januar 1835Nr. 506, 18. Januar 1835Nr. 507, 18. Januar 1835Nr. 508, 19. Januar 1835Nr. 510, 22. Januar 1835Nr. 511, 22. Januar 1835Nr. 512, 27. Januar 1835Nr. 513, 31. Januar 1835Nr. 514, 03. Februar 1835Nr. 515, 05. Februar 1835Nr. 516, 10. Februar 1835Nr. 518, 11. Februar 1835Nr. 519, 11. Februar 1835Nr. 520, 16. Februar 1835Nr. 521, 17. Februar 1835Nr. 523, 18. Februar 1835Nr. 525, 20. Februar 1835Nr. 526, 20. Februar 1835Nr. 528, 21. Februar 1835Nr. 529, 22. Februar 1835Nr. 533, 24. Februar 1835Nr. 535, 26. Februar 1835Nr. 536, 27. Februar 1835Nr. 538, 06. März 1835Nr. 539, 09. März 1835Nr. 543, 10. März 1835Nr. 544, 11. März 1835Nr. 546, 13. März 1835Nr. 547, 14. März 1835Nr. 549, 17. März 1835Nr. 550, 17. März 1835Nr. 553, 20. März 1835Nr. 554, 25. März 1835Nr. 555, 26. März 1835Nr. 556, 27. März 1835Nr. 557, 28. März 1835Nr. 559, 30. März 1835Nr. 563, 03. April 1835Nr. 565, 08. April 1835Nr. 566, 09. April 1835Nr. 567, 11. April 1835Nr. 569, 22. April 1835Nr. 571, 25. April 1835Nr. 572, 27. April 1835Nr. 573, 01. May 1835Nr. 575, 01. May 1835Nr. 576, 03. May 1835Nr. 578, 04. May 1835Nr. 579, 05. May 1835Nr. 580, 08. May 1835Nr. 581, 08. May 1835Nr. 582, 09. May 1835Nr. 584, 10. May 1835Nr. 585, 11. May 1835Nr. 587, 13. May 1835Nr. 588, 13. May 1835Nr. 593, 17. May 1835Nr. 600, 25. May 1835Nr. 607, 01. Juni 1835Nr. 611, 10. Juni 1835Nr. 613, 11. Juni 1835Nr. 615, 13. Juni 1835Nr. 633, 30. Juni 1835Nr. 634, 08. Juli 1835Nr. 644, 29. Juli 1835Nr. 664, 22. November 1835Nr. 688, 26. Februar 1836Nr. 689, 27. Februar 1836
JKarl Jenke Nr. 620, 18. Juni 1835
KJohann Karl August Kestner Liste einblenden — Georg Ferdinand Kettembeil Liste einblenden
Nr. 122, 04. May 1827Nr. 124, 16. May 1827Nr. 125, 01. Juni 1827Nr. 126, 25. Juni 1827Nr. 127, 12. Juli 1827Nr. 128, 26. Juli 1827Nr. 129, 03. August 1827Nr. 131, 12. August 1827Nr. 133, 01. September 1827Nr. 134, 23. September 1827Nr. 138, 28. November 1827Nr. 139, 02. Dezember 1827Nr. 141, 28. Dezember 1827Nr. 148, 12. Januar 1828Nr. 152, 20. Januar 1828Nr. 162, 05. Februar 1828Nr. 164, 05. Februar 1828Nr. 170, 16. März 1828Nr. 194, 24. May 1828Nr. 203, 30. August 1828Nr. 215, 24. Dezember 1828Nr. 216, 01. Januar 1829Nr. 221, 16. Januar 1829Nr. 227, 16. April 1829Nr. 228, 18. April 1829Nr. 229, 26. April 1829Nr. 231, 13. May 1829Nr. 232, 03. Juni 1829Nr. 246, 08. November 1829Nr. 247, 25. November 1829Nr. 248, 16. Dezember 1829Nr. 253, 30. Dezember 1829Nr. 256, 15. Januar 1830Nr. 257, 15. Januar 1830Nr. 258, 16. Januar 1830Nr. 260, 01. Februar 1830Nr. 261, 10. Februar 1830Nr. 263, 15. März 1830Nr. 265, 08. April 1830Nr. 266, 05. May 1830Nr. 272, 14. Juli 1830Nr. 275, 04. August 1830Nr. 277, 12. September 1830Nr. 280, 02. Oktober 1830Nr. 281, 10. November 1830Nr. 283, 10. Dezember 1830Nr. 284, 12. Januar 1831Nr. 287, 15. Januar 1831Nr. 288, 26. Januar 1831Nr. 290, 04. Februar 1831Nr. 291, 25. Februar 1831Nr. 292, 24. März 1831Nr. 297, 11. April 1831Nr. 301, 25. April 1831Nr. 312, 08. Juni 1831Nr. 315, 24. Juni 1831Nr. 321, 20. Juli 1831Nr. 323, 28. Juli 1831Nr. 328, 14. August 1831Nr. 329, 15. August 1831Nr. 340, 20. Oktober 1831Nr. 347, 28. Dezember 1831Nr. 351, 29. Januar 1832Nr. 354, 20. Februar 1832Nr. 363, 09. Juli 1832
 — Dr. Gustav Friedrich Klemm Nr. 293, 24. März 1831 — Theodor von Kobbe Nr. 353, 10. Februar 1832 — Wilhelmine Koch Nr. 156, 26. Januar 1828
LFürst Leopold zur Lippe II. Liste einblenden
MChristian von Meien Liste einblenden — Wolfgang Menzel Liste einblenden — Meyersche Hofbuchhandlung Liste einblenden — Nikolaus Meyer Liste einblenden
NHermann Kunibert Neumann Liste einblenden
PMoritz Leopold Petri Liste einblenden
Nr. 108, 04. November 1826Nr. 112, 15. November 1826Nr. 113, 18. November 1826Nr. 123, 04. May 1827Nr. 337, 06. Oktober 1831Nr. 338, 07. Oktober 1831Nr. 341, 26. Oktober 1831Nr. 343, 08. November 1831Nr. 345, 20. November 1831Nr. 349, 04. Januar 1832Nr. 350, 14. Januar 1832Nr. 369, 05. Januar 1833Nr. 448, 15. März 1834Nr. 474, 02. November 1834Nr. 487, 11. Dezember 1834Nr. 488, 12. Dezember 1834Nr. 500, 12. Januar 1835Nr. 517, 10. Februar 1835Nr. 532, 23. Februar 1835Nr. 541, 09. März 1835Nr. 551, 18. März 1835Nr. 564, 05. April 1835Nr. 568, 21. April 1835Nr. 577, 03. May 1835Nr. 622, 19. Juni 1835Nr. 647, 26. August 1835Nr. 696, 29. April 1836Nr. 707, 21. Juni 1836Nr. 709, 01. Juli 1836Nr. 716, 18. Juli 1836Nr. 717, 18. Juli 1836Nr. 718, 20. Juli 1836Nr. 719, 21. Juli 1836Nr. 721, 24. Juli 1836Nr. 726, 29. Juli 1836Nr. 88, 01. Januar 1825Nr. 89, 27. Juli 1825
RHerrschaftliches Richteramt Nr. 368, 02. November 1832 — Friedrich August Rosen Nr. 223, 10. Februar 1829 — Dr. Martin Runkel Liste einblenden — Secondelieutenant Carl Wilhelm Runnenberg Liste einblenden
SLudwig Saeng Nr. a5, 27. Juli 1835 — Friedrich Schenk Nr. 620, 18. Juni 1835 — Carl Georg Schreiner Liste einblenden
Nr. 560, 31. März 1835Nr. 561, 31. März 1835Nr. 583, 09. May 1835Nr. 590, 14. May 1835Nr. 591, 15. May 1835Nr. 592, 15. May 1835Nr. 594, 20. May 1835Nr. 595, 21. May 1835Nr. 596, 21. May 1835Nr. 597, 23. May 1835Nr. 598, 23. May 1835Nr. 599, 24. May 1835Nr. 601, 25. May 1835Nr. 602, 25. May 1835Nr. 603, 25. May 1835Nr. 604, 30. May 1835Nr. 605, 30. May 1835Nr. 606, 01. Juni 1835Nr. 609, 06. Juni 1835Nr. 614, 11. Juni 1835Nr. 616, 13. Juni 1835Nr. 617, 14. Juni 1835Nr. 619, 18. Juni 1835Nr. 623, 19. Juni 1835Nr. 624, 20. Juni 1835Nr. 625, 21. Juni 1835Nr. 627, 22. Juni 1835Nr. 628, 22. Juni 1835Nr. 629, 22. Juni 1835Nr. 630, 22. Juni 1835Nr. 631, 28. Juni 1835Nr. 632, 28. Juni 1835Nr. 635, 09. Juli 1835Nr. 636, 17. Juli 1835Nr. 637, 18. Juli 1835Nr. 639, 24. Juli 1835Nr. 640, 25. Juli 1835Nr. 641, 25. Juli 1835Nr. 642, 25. Juli 1835Nr. 645, 01. August 1835Nr. 646, 02. August 1835Nr. 649, 28. August 1835Nr. 651, 06. September 1835Nr. 653, 26. September 1835Nr. 654, 27. September 1835Nr. 655, 30. September 1835Nr. 656, 02. Oktober 1835Nr. 657, 13. Oktober 1835Nr. 658, 15. Oktober 1835Nr. 660, 17. Oktober 1835Nr. 661, 31. Oktober 1835Nr. 662, 31. Oktober 1835Nr. 663, 01. November 1835Nr. 665, 22. November 1835Nr. 667, 27. November 1835Nr. 668, 01. Dezember 1835Nr. 669, 05. Dezember 1835Nr. 670, 07. Dezember 1835Nr. 673, 02. Januar 1836Nr. 679, 10. Februar 1836Nr. 705, 24. May 1836Nr. 710, 07. Juli 1836Nr. 711, 07. Juli 1836Nr. 713, 10. Juli 1836Nr. 714, 15. Juli 1836Nr. 715, 17. Juli 1836Nr. 730, 08. September 1836Nr. 731, 09. September 1836Nr. 732, 10. Januar 1836Nr. 733, 11. September 1836Nr. 734, 12. September 1836
 — Friedrich Steinmann Liste einblenden
TLudwig Tieck Liste einblenden
UUnbekannt Liste einblenden
WFriedrich Wasserfall Liste einblenden — Karl Gottfried Theodor Winkler Liste einblenden — Johann Heinrich Wist Nr. 268, 28. May 1830
ZKarl Ziegler Liste einblenden
  Ebene öffnenChronologisch
 Ebene öffnenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe