Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 93, siehe GAA, Bd. V, S. 114nothumbnail
Christian Dietrich Grabbe (Detmold) an Fürstlich Lippische Regierung (Detmold)
Brief


ad 2476

Anl. 1

20                    G. P. M.

  Der nach dem Material geordnete Katalog über die in der
Bibliothek des weil. Präsidenten von Hoffmann befindlichen
Dissertationen, erstreckt sich auf 50 Quartbände und auf eine
beträchtliche Anzahl (fast 90 Stück) einzelner Dissertationen.

25  Die 50 Quartbände betreffend, fehlt von ihnen der 27ste,
welcher Dissertationen von Berkheim enthalten zu haben
scheint, indeß, da dieser Band selten im Kataloge angeführt
wird, wohl nur sehr wenige. Dafür finden sich in der Bibliothek
verschiedene andere, im Realkatalog nicht aufgenommene
30Quartbände voll Dissertationen, namentlich Illic. Ummii disputt.
ad processum, J. G. Simonis praesidium academicum in
2 voll., und das volumen novissimum der Dissertationen des
Strykius. Überdem sind viele Bände Decisionen, Controversien
und Observationen, welche, wie auch der Realkatalog hin und
35wieder beachtet hat, im Grunde ebenfalls nicht anders als
Dissertationen sind, vorhanden, z. B. von Finckelthaus, Brunnemann,
Fachineus pp. Nun wäre es ein Leichtes mit einem
dieser Quartbände den fehlenden 27sten Band zu ersetzen

[GAA, Bd. V, S. 115]

 


und im Realkataloge gleich den übrigen einzutragen. Die
innere und äußere Form dieses Kataloges erlaubt sogar noch
einige von den nicht aufgenommenen Bänden hinzuzusetzen
und so den Inhalt desselben immer umfassender und vollständiger
5zu machen.

  Die aufgenommenen auf circa 90 Stück sich belaufenden
einzelnen Dissertationen anbelangend, so befinden sich diese
meistens fremden Werken angebunden, z. B. Strykes Dissertation
de jure Sabbathi an Zieglers jus canonicum, obwohl
10auch nicht immer wie grade hier ein so naher Bezug zwischen
dem Inhalte der Disputation und dem angebundenen Werke
da ist. Auf jeden Fall ließen sich die meisten dieser Dissertationen
von den Büchern lostrennen. Nur bei denen des
A. Fritsch, von welchen ein großer Theil in dessen opusculis
15enthalten ist, möchte die Trennung beschwerlich seyn.

Detmold den 29sten April

          1826.
Grabbe.

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene öffnenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
 Ebene schließenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
  Ebene öffnenNach Absendern
  Ebene schließenChronologisch
   
1812Adolph Henrich Grabbe 
1814Adolph Henrich Grabbe 
1815Adolph Henrich Grabbe Nr. 7, 28. Februar 1815
1817Adolph Henrich Grabbe Nr. 15, 06. August 1817
1818Adolph Henrich Grabbe Nr. 16, 01. Februar 1818 — Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 18, 07. Februar 1818 — Fürstin Paulina zur Lippe Nr. 17, 07. Februar 1818
1819Adolph Henrich Grabbe Nr. 26, 04. May 1819
1820Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 28, 01. April 1820
1824Fürstlich Lippische Regierung Nr. 83, 17. Februar 1824
1826Christian Gottlieb Clostermeier  — Fürstlich Lippische Regierung  — Christian von Meien 
1827Georg Ferdinand Kettembeil Nr. 120, 28. April 1827
1828Christian von Meien Nr. 145, 09. Januar 1828 — Fürstlich Lippisches Militärgericht 
1829Christian von Meien Nr. 251, 22. Dezember 1829
1831Wilhelm Christian Ludwig Stedtfeld Nr. 303, 10. May 1831 — Fürstlich Lippische Regierung Nr. 307, 17. May 1831 — Freimeister F. Brauns Nr. 308, 24. May 1831
1833Catharine Sagel Nr. 381, 25. März 1833 — Magistrat Nr. 393, 30. May 1833 — Henriette Kehde Nr. 401, 25. Juni 1833 — Fürstlich Lippische Regierung  — Friedrich Althof Nr. 408, 12. Juli 1833 — Wilhelm Piderit Nr. 412, 10. Oktober 1833 — Ludwig Rötteken Nr. 414, 14. Oktober 1833
1834Obristleutnant Friedrich Adolph Böger  — Fürstlich Lippische Regierung  — Wilhelm Arnold Eschenburg  — Christian von Meien  — Karl Friedrich Simon Groskopf Nr. 456, 28. April 1834 — Heinrich Christian Albrecht Clemen Nr. 489, 13. Dezember 1834
1835Karl Leberecht Immermann  — Carl Georg Schreiner  — Louise Christiane Grabbe 
1836Jakob Stang  — Louise Christiane Grabbe  — Karl Leberecht Immermann Nr. 682, 17. Februar 1836
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe