Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 401 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 401]

 


Erstdruck  VIERTER AKT
Erste Szene
Forum in Rom. Anbruch des Morgens
Hornblasen. Versammlung der Legionen. Alles in Rüstung
5 und Tätigkeit. Der junge Marius mit Begleitern. Er wird be-
grüßt als der glänzende Sohn des Kriegsgottes. Andeutungen,
daß der alte Marius in Wahrheit sich körperlich sehr schwach
befindet und nur die äußerste Spannung ihn aufrechterhält.
Er tritt auf, völlig gewaffnet, und vor ihm der goldne Adler,
10 welchem die Römer zum Andenken des Kimbernsieges einen
Tempel erbauten. Seine Winke wirken wie Blitze: jeder fliegt
sowie er sie erblickt an den Posten, den sie ihm anweisen.
Marius wird dabei indes immer bleicher und sichtbar matter.
Er lehnt sich auf seinen Sohn. Zeichen zum Abmarsch: die
15 größte Begeisterung tut sich in Wort und Tat kund, freudige
Siegeshoffnungen sprechen sich aus. Handschrift Kriegerischer Marsch.
Marius will sich an die Spitze setzen, da erfaßt ihn der Arm
des Todes. Allgemeiner Halt und tiefste Bestürzung. Marius
stirbt in Erstdruck Erinnerung seiner Jugend. Erinnerung und das da-
20 mit verbundene heftigste Rachegefühl sind überhaupt in sei-
nem höheren Alter vorherrschende Kennzeichen seines Ge-
mütes gewesen.
„Zwei Schlachtfelder
Wie rote Rosen, unverwelklich, blühn
25Am Fuß der Alpen, — kränzt mit ihnen mir
Die Schläfen, daß ich würdig im Olymp
Den Göttern mich geselle!“
Die Morgensonne steigt auf und ihr Licht verbreitet sich über
die Szene 30

„Fort, (ruft Marius) fort mit
Den winzgen Adlern der Legionen —
Schaut, dort erhebt mein alter Adler sich,