Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 528 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 528]

 


bes Hand m. korr. Vwz. aRl eingesch. ] (das Werk muß sich selbst
rechtfertigen [ zuerst wohl rechtfertigen —), daraus rechtfertigen
und fortgefahren ] oder entschuldigen —) sondern fast [ dies Wort
von Grabbes Hand üdZ eingef. ] nur Anzeige [ zuerst Anzeigen
daraus Anzeige] einiger [ zuerst der dies von Grabbes Hand gestr.
m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch einiger] Ideen sein sollen, welche
den Verfasser bei Ausführung seines Werkes leiteten. / Der Ver-
fasser. [ Beide Worte von Grabbes Hand gestr. und nach leiteten.
fortgefahren: ] — Der Gothland wird übrigens bei einer gehörigen
Umarbeitung schon wegen seiner Kontraste ein wirksames Thea-
terstück bilden können. / Der Verfasser. alles gestr. danach
von Kettembeils Hand Diese Anmerkungen bis Der Verfasser.
H 1 Verweis zum Text S.7, Z.2: verbürgt. Freilich ] verbürgt, freilich D Verweis zum Text S.7, Z.5:
dessen ] dessen, D Verweis zum Text S.7, Z.6: Dichter ] Dichter, D Verweis zum Text S.8, Z.11:
gerade ] grade D Verweis zum Text S.9, Z.1 f.: Gothland. Eine Tragödie ] Goth-
land; ein Trauerspiel H 3 Verweis zum Text S.9, Z.2: Akten. ]danach gestr. von Grabbe.
H 1 Akten; von Ch. Grabbe. ([Dresden.] Große Schießgasse, nro
719, 1 Tr.) H 3 Verweis zum Text S.10, Z.7: Theodors ] des Herzogs Theodor
H 3 Verweis zum Text S.10, Z.8: ihr ]zuerst wohl beider dies wegradiert darüber ihr
eingef. H 1 Verweis zum Text S.10, Z.8: ihr Sohn ] Sohn der Cäcilia und Herzog Theo-
dors H 3 Verweis zum Text S.10, Z.12: Theodors von Gothland ] des Herzogs Theodor
H 3 Verweis zum Text S.10, Z.13: Diener Friedrichs von Gothland ] ein Diener des Her-
zogs Friedrich H 3 Verweis zum Text S.10, Z.18: Feldherrn ] Feldherren D Verweis zum Text S.10, Z.18: Infan-
trie ] Infanterie D Verweis zum Text S.11, Z.29: es; ] es, H 2 Verweis zum Text S.11, Z.29: oftmals ]
zuerst ofmals daraus oftmals H 1 Verweis zum Text S.11, Z.31: wieder! ] wieder D
[ Drf ] Verweis zum Text S.12, Z.3: Schiffe, ] Schiffe H 2 Verweis zum Text S.12, Z.10: dir ] Dir H 2
Verweis zum Text S.12, Z.12: Weh! ] Weh H 2 Verweis zum Text S.12, Z.19: auf! ] auf: H 2 Verweis zum Text S.12, Z.20: Auf! ]nicht
eingerückt D Verweis zum Text S.12, Z.35 f.: zu / Verfolgen ] zu verfolgen H 2 Verweis zum Text S.12, Z.40:
Rettet ] rettet H 2 Verweis zum Text S.12, Z.41: Herr — ]in einem Abstande danach
gestr. Herr H 1 Verweis zum Text S.13, Z.11: Leben. ] Leben! H 2 Verweis zum Text S.13, Z.17: Heers“,
so ] Heers“ so H 1, D Heeres“ H 2 Verweis zum Text S.13, Z.19 f.: Berdoa kommt, lang-
sam, gestützt auf Irnak — Usbek — Finnen ]Berdoa kommt,
langsam, gestützt auf Irnak;Usbek, Fin-
nen.H 2 Berdoa kommt, langsam, gestützt auf Irnak;
Usbek;Finnen. D Verweis zum Text S.13, Z.21: IRNAK ]Irnak (zu Berdoa.)
H 2 Verweis zum Text S.13, Z.22: weitgedehnten ]nach H 1 Verweis zum Text S.13, Z.22: Heers. ] Hee-
res H 2 [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.13, Z.24: Ihr, ] ihr D Verweis zum Text S.13, Z.25: Heers ] Heeres
H 2 Verweis zum Text S.13, Z.28: schaut, ] schaut H 2 Verweis zum Text S.13, Z.31: Schwadrone. ]von fremder,
wohl Kettembeils Hand geändert in Schwadronen. H 1 Schwadrone!
H 2 Schwadronen. D Verweis zum Text S.13, Z.33: Auge und raubt ] Aug und raubet
H 2 Verweis zum Text S.13, Z.35: daran; ] daran, H 2 Verweis zum Text S.13, Z.35: es ]danach gestr. es
H 1 Verweis zum Text S.13, Z.37: Ho, ] Ho H 2 Verweis zum Text S.13, Z.37: Da ] da D Verweis zum Text S.13, Z.38: Luft, Luft! ]
Luft! Luft! H 2 Verweis zum Text S.14, Z.6: schmerzlich ] schmerzvoll H 2 Verweis zum Text S.14, Z.9:
diesem ] diesen H 2 [ wohl Lese- oder Schreibfehler ] Z 12: Angst, ]
Angst H 2 Verweis zum Text S.14, Z.14: Weh, Wehe, Wehe! ] Wehe! Wehe! Wehe!
H 2 Verweis zum Text S.14, Z.18: dienen! ] dienen. H 2 Verweis zum Text S.14, Z.29: Pfaffen ]Pfaffen
H 2 Verweis zum Text S.14, Z.31: eur ] euer H 2 Verweis zum Text S.15, Z.1 f.: mich / Zu rei-
zen ] mich zu reizen H 2 Verweis zum Text S.15, Z.12: Gesandte. ]zuerst Gesandte!
daraus durch Radieren Gesandte. H 2 Verweis zum Text S.15, Z.20: dich: ] dich; H 2
Verweis zum Text S.15, Z.21 f.: Meer / Erspart ] Meer erspart H 2 Verweis zum Text S.15, Z.26: was ] Was
H 1, H 2 Verweis zum Text S.15, Z.27: drohend ] drohend, H 2 Verweis zum Text S.15, Z.30: vorauf, ] vorauf