Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 576 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 576]

 


Ansatz zu einem weiteren Buchstaben, verschriebenem Ansatz zu
sie> H 1 Verweis zum Text S.235, Z.25: Bedingungen! ] Bedingungen. H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.27: älte-
sten ] ältetesten H 1 [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.236, Z.1: Forderungen ]
Foderungen H 2,D Verweis zum Text S.236, Z.5: aber ]nach H 2 Verweis zum Text S.236, Z.7: handeln, ]
handeln H 2,D Verweis zum Text S.236, Z.9: Er will ] Will H 2,D Verweis zum Text S.236, Z.10: FREIHERR hält
ihn zurück ]Freiherr. H2, D Verweis zum Text S.236, Z.12: mir! Das ] mir; das H 2, D
Verweis zum Text S.236, Z.16: Nu, ] Nun H 2, D Verweis zum Text S.236, Z.19: habe ]zuerst haben daraus mit Blei
habe H 2 Verweis zum Text S.236, Z.23: vormachen. ] vormachen! H 2, D Verweis zum Text S.236, Z.26: Sie ] sie
H 2 [ Schreibfehler ], D Verweis zum Text S.236, Z.27: Lopsbrunn ] Schallbrunn H 2, D Z.
27: sich ]fehlt H 2, D Verweis zum Text S.236, Z.27: Serviette ]nach mit wohl zwei
weiteren nicht mehr lesbaren Buchstaben, verschriebenem Ansatz
zu demselben Worte > H 1 Verweis zum Text S.236, Z.28: Baronin ] Baronesse H 2, D Verweis zum Text S.236, Z.29:
werde ich freilich ] werd ich H 2, D Verweis zum Text S.236, Z.30: Er geht ] Geht H 2,D
Verweis zum Text S.236, Z.33: viel ]fehlt H 2, D Verweis zum Text S.236, Z.34 f.: denselben ]zuerst ihn dies gestr.
darüber denselben eingef. H 1 Verweis zum Text S.236, Z.37: auf ] auf, H 2, D Verweis zum Text S.236, Z.37:
Bald ]nach Ansatz zu Meine> H 1 Verweis zum Text S.237, Z.1: meinem ]
dem H 2, D Verweis zum Text S.237, Z.2: hervortretend; ] hervortretend, H 2 hervortretend
D Verweis zum Text S.237, Z.6: Generalsuperintendent ]gestr. darüber von Kettembeils
Hand Kanonikus H 2 Kanonikus D Verweis zum Text S.237, Z.10: und ]danach gestr. ich
H 1 Verweis zum Text S.237, Z.11: knickerig ]zuerst knickrig daraus knickerig H 2 Verweis zum Text S.237, Z.12:
So so!! ]zuerst So! daraus So so!! H 1 So so! H 2, D Verweis zum Text S.237, Z.12:
knickerig ]zuerst knickerig — daraus knickerig H 1 Verweis zum Text S.237, Z.13: denn ]
fehlt H 2, D Verweis zum Text S.237, Z.14: schön! ] schön. H 2, D Verweis zum Text S.237, Z.21: Ihnen ]fehlt H 2,
D Verweis zum Text S.237, Z.22: Gold. ]danach gestr.
Wernthal.
Sie ist noch unschuldig!
Teufel (zieht ein saures Gesicht:)
Ach, Unschuld hin, Unschuld her; dafür gebe ich Ihnen nicht mehr
als 2 Gr. 1 Pf. in Kupfer.
Wernthal.
Herr, wissen sie [ Schreibfehler ] auch, daß das Pfund Hammel-
fleisch über 4 Gr. Kurant kostet?
Teufel.
Pah, seit der verschlechterten Straßenbeleuchtung und der Einfüh-
rung der neuen Grenzakzise ist das Hammelfleisch sehr teuer und
die Unschuld außerordentlich wohlfeil geworden. In Berlin zum
Exempel erhält man in der Abenddämmerung die Portion Unschuld
für zwei, drei, oder wenn es hoch kommt, für vier falsche Silber-
groschen, den Rabatt noch ungerechnet. Der Anfang des Gestrichenen
bis 2 Gr. 1 Pf. in Kupfer. durch Unterpunktierung wiederhergestellt
H 2 Verweis zum Text S.237, Z.25: 3 Gr. ] 2 Gr. H 1 Verweis zum Text S.237, Z.26: Kupfer! ] Kupfer. D Z. 27
bis 35: WERNTHAL bis ungerechnet. ]fehlt D Verweis zum Text S.237, Z.29: verschlech-
terten ]zuerst verbesserten dies gestr. darüber verschlechterten ein-
gef. H 1 Verweis zum Text S.237, Z.32: zum Exempel ]zuerst z. B. dies gestr. danach zum
Exempel H 1 Verweis zum Text S.237, Z.41: Geschmack! ] Geschmack. H 2, D Verweis zum Text S.238, Z.3:
Baronin ] Baronesse H 2, D Verweis zum Text S.238, Z.13: Ironie, ]zuerst Ironie; daraus
Ironie H 2 Verweis zum Text S.238, Z.14: weil ]zuerst Weil daraus weil H 2 Verweis zum Text S.238, Z.15: Rand-
dukaten, ] Randdukaten D Verweis zum Text S.238, Z.17: Rest: ] Rest H 2, D Verweis zum Text S.238, Z.18: 22 ] 2
H 1 Verweis zum Text S.238, Z.19: Maikäfer-Sammler! ] Maikäfer-Sammler, D Verweis zum Text S.238, Z.22:
Lopsbrunn ] Schallbrunn H 2, D Verweis zum Text S.238, Z.24: wegrauben werden ] ent-