Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 655 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 655]

 


sende H [ Grabbe hat hier der voraufgegangenen Änderung von
der in sein nicht Rechnung getragen ] Verweis zum Text S.393, Z.38: vollführen; ] voll-
führen, D Verweis zum Text S.393, Z.39: den Anführern der Truppen ]zuerst seinen Trup-
pen daraus den Truppen daraus den Anführern der Truppen H
Verweis zum Text S.394, Z.2: Pompejus ] Pompejus, D Verweis zum Text S.394, Z.3: Natur; ]zuerst Natur.
Er ist daraus Natur; H Natur. Er ist D Verweis zum Text S.394, Z.4: Sulla; er ]zuerst
Sulla: Er daraus Sulla; er H Verweis zum Text S.394, Z.4: daß ]nach
der Ze Ansatz zu Zeit> H Verweis zum Text S.394, Z.8 f.: alsbald ]zuerst sofort dies
gestr. danach sogleich dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch
alsbald H Verweis zum Text S.394, Z.9: Entschluß, ] Entschluß D Verweis zum Text S.394, Z.27: durchzuckt ]
nach Ansatz wohl zu demselben Worte > H Verweis zum Text S.394, Z.29: Dich ]
dich D Verweis zum Text S.394, Z.38: wächset ]nach H wächst D Verweis zum Text S.394, Z.38: sei-
nem ]nach Ansatz zu Ausführung> H Verweis zum Text S.394, Z.39: weiter-
schreitet, ] weiterschreitet H, D Verweis zum Text S.394, Z.40: Höhe ]danach gestr. an H
Verweis zum Text S.395, Z.5 f.: Die Krieger bis Als ]zuerst Die Krieger alle stehen
leichenbleich — / Es ist a Ansatz zu als daraus Die Krieger bis
Als H Verweis zum Text S.395, Z.16: Ansehn ] Ansehen D Verweis zum Text S.395, Z.19: sie ]üdZ eingef. H
Verweis zum Text S.395, Z.22: gleich ] gleich, D Verweis zum Text S.395, Z.27: Rom bis verloren. ]m. korr. Vwz.
aR l eingesch. H Verweis zum Text S.395, Z.29: fodert ] fordert D Verweis zum Text S.395, Z.29: ihn ] den Ma-
rius D Verweis zum Text S.395, Z.32: an ]nach Ansatz wohl zu allein> H Verweis zum Text S.395, Z.34:
bleibt ]danach ein langer wagerechter Strich getilgt H
Verweis zum Text S.396, Z.8: dieser ]üdZ eingef. H Verweis zum Text S.396, Z.18 f.: könnte Stirn / Mir bieten ]
zuerst, niemand könnte / Mich hindern daraus könnte Stirn /
Mir bieten H Verweis zum Text S.396, Z.22: Gedämpften ]nach H Verweis zum Text S.396, Z.22: Tones ]
zuerst Tons daraus Tones H Verweis zum Text S.396, Z.29: an ]üdZ eingef. H Verweis zum Text S.396, Z.40:
sehr ]zuerst wohl sehr dies gestr. darüber sehr eingef. H
Verweis zum Text S.397, Z.1: zu ]nach H Verweis zum Text S.397, Z.1: dunkeln ] dunklen D
Verweis zum Text S.397, Z.9: Herr ]davor gestr. O H O Herr D Verweis zum Text S.397, Z.25: Schlacht! — ]
zuerst Schlacht! daraus Schlacht! — H Verweis zum Text S.397, Z.32: schleunig ] schleu-
nigst D Verweis zum Text S.398, Z.1: mir, ]danach gestr. ich H Verweis zum Text S.398, Z.3: — Der ]
Der D Verweis zum Text S.398, Z.10: und ]danach gestr. wilder H Verweis zum Text S.398, Z.12: eigenen ] eignen
D Verweis zum Text S.398, Z.12: Erbitterung ]zuerst Bosheit dies gestr. m. korr. Vwz.
aRl ersetzt durch Erbitterung H Verweis zum Text S.398, Z.13: Marius, ] Marius H Verweis zum Text S.398, Z.13:
vergangnes ] vergangenes D Verweis zum Text S.398, Z.25: den ] dem D Verweis zum Text S.398, Z.29: Ihre Mit-
glieder ]zuerst Sie dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch
Ihre Mitglieder H Verweis zum Text S.398, Z.31:Marius: ]Marius; D Verweis zum Text S.398, Z.32: aus
ihrer Seele uns ]zuerst uns aus ihrer Seele daraus aus ihrer Seele
uns H Verweis zum Text S.398, Z.33: Interesse, ]zuerst Interessen daraus Interesse H
Verweis zum Text S.398, Z.34: wäre: ] wäre; D Verweis zum Text S.398, Z.34: hat, ] hat H Verweis zum Text S.398, Z.35: sein ]davor
gestr. gewesen H Verweis zum Text S.398, Z.36: Marianer; ] Marianer, D
Verweis zum Text S.399, Z.12: keiner ]danach am Ende der Zeile < wohl die- Ansatz zu
dieser> H Verweis zum Text S.399, Z.14: während ]danach gestr. dem H Verweis zum Text S.399, Z.18: Auf-
tritte ]zuerst Szenen dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch
Auftritte H Verweis zum Text S.399, Z.24: Wort; ] Wort, D Verweis zum Text S.399, Z.25: rettenden ]üdZ eingef.
H Verweis zum Text S.399, Z.25: Anführung ]zuerst am Anfang der Zeile Hülfe dies
gestr. dafür davor aRl Anführung H Verweis zum Text S.399, Z.28: unaufhaltsam ]fehlt
D Verweis zum Text S.399, Z.29: ausgerottet. — ] ausgerottet. D Verweis zum Text S.399, Z.31: fort. — ] fort. D
Verweis zum Text S.399, Z.31: eilen ]nach H Verweis zum Text S.399, Z.33: Greuel: ] Greuel —
D Verweis zum Text S.399, Z.34: „der ] der H Verweis zum Text S.399, Z.38: verhindern. ]zuerst erinnern. dies
gestr. m. korr. Vwz. aRr ersetzt durch verhindern. H Verweis zum Text S.399, Z.39: Er ]
nach H Verweis zum Text S.400, Z.1: Heer, ] Heer D Verweis zum Text S.400, Z.6: tausend ]