Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 343 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 343]

 


Herzogin von Angouleme König, nenn ihn gewaltig, riesen-
haft, ungeheuer, — doch nimmermehr groß den Mörder
d'Enghiens, — nun und nimmer der groß, welcher Treue,
Recht, Ehr und Liebe dem Ruhm und der Macht aufopfert.
5 Das kann auch der Dämon der Hölle. Die wahre Größe
gibt Ruhm, Macht, jeden Außenschein für Ehre, Recht
und inneres Glück dahin — Er aber tat das nie — O, ich
kenne ihn — dieser Kaisertiger hätte sich vor seinem
Erstdruck Feinde, den er mit den Klauen nicht erreichen konnte,
10 zum Wurm verwandelt, sich von ihm treten Handschrift lassen, wenn
er nur wußte, daß er ihm alsdann giftig in die Ferse
stechen konnte.
Oberzeremonienmeister tritt ein Ihre Königlichen Hoheiten,
der Herzog von Angoulême und der Herzog von Berry.
15König Ludwig Meine geliebten Neffen mögen kommen.
Oberzeremonienmeister ab
Herzog von Angoulême und Herzog von Berry treten ein
Herzog von Berry Sire, Sire, ich flehe, schonen Sie nicht
mehr die Kanaille, das Volk!
20Herzog von Angouleme Ja, Sire, es wird zu arg.
König Ludwig Was ist geschehen?
Herzogin von Angouleme Gemahl, es ist doch kein Blut
geflossen?
Handschrift Herzog von Angouleme Nein, Gemahlin.
25Herzogin von Angouleme Also wieder Kindereien, mit
denen ihr den Oheim belästigt.
Erstdruck Herzog von Angouleme Vielleicht.
Herzog von Berry Sire, ich komme von dem Palais Royal.
Dort seh ich einen Lump, den ich an seinen Narben, oder,
30 wie man es nennen sollte, an den Brandmalen aus den
Schlachten des korsischen Rebellen als einen seiner Söld-
ner erkannte. Ich trat dem Kerl höflich entgegen, redete
ihn freundlich an, und wähnte, ihn dadurch wieder auf
den rechten Weg zu führen, und dem Volke zu zeigen, wie
35 gütig ein Bourbon ist. Der Schurke beantwortete meine
wohlgemeintesten Anträge mit nichts als Grobheiten, und
als ich zuletzt rief „es Handschrift lebe der König“, schwieg er, und
der Pöbel mit ihm. — Das kann kein königlicher Prinz
länger verbeißen, Sire, er müßte denn Elefantenzähne ha-
40 ben. Ich habe es noch einmal getan, um Ihrem Wunsche zu
folgen, — aber, Sire, ich bürge nicht so weit für mein