Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 456 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 456]

 


Ziethen Wie sich das Volk durcheinanderwälzt — Kavallerie,
Infanterie, Artillerie — ein verwirrter, unauflösbarer Knäu-
el!
Bülow Na, englische und preußische Geschütze lösen tüchtig
5 am Knäuel, — ich will auch von dort ein paar Handschrift passable
Batterien hineinspielen lassen —
Ziethen Tu es, und ob auch einige von deinen Kugeln in
meine Reihen schlagen werden, — ich stürze mich doch mit
der Kavallerie unter den Feind, ihn so eher zu vertilgen.
10Bülow Pommern, die Gewehre verkehrt genommen — Erstdruck zur
Abwechslung! — Warum grade immer das Bajonett obenan?
— Die Franzosen zu Brei!
Eine Masse französischer Reiter im Vorbeisausen Alles ver-
loren — der Kaiser tot! die Garden tot! — zurück nach
15 Genappes, nach Genappes!
Eine Masse französischer Infanterie noch etwas geordnet
Zurück nach Genappes! nach Genappes!
Eine Masse französischer reitender Artillerie Fußvolk
Platz da, Platz!
20Handschrift Ein französischer Infanterieoffizier Es geht nicht — Ba-
jonette vor gegen die Unsinnigen!
Artilleristen Was Bajonette! Pferde und Kanonen darüber
weg!
Sie fahren über einen Teil der Infanterie 25
Bülow Pommern, können wir die Kanonen nicht nehmen?
Sind denn unter euch nicht einige ehemalige Ackerknechte,
die besser als jene feindlichen Infanteristen ein paar Pferde
aufzuhalten und ein paar Räder zu zerbrechen wissen?
Erstdruck Viele Soldaten seines Korps springen vor, und nehmen die
30 Kanonen
Recht so! — Dreißig treffliche Zwölfpfündner! — Laßt
sie ihren alten Herren mit ihren Kugeln Valet sagen! —
Und, Burschen, läuft, springt, reitet und stürzt da nicht
das bonapartische Heer soweit man in der Dämmerung
35 sehen kann — Dahin, Handschrift wo es am dicksten ist!
Ab mit seinem Korps