Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 622 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 622]

 


allen Fällen ] Verweis zum Text S.333, Z.10: nehmet ] nehmt H Verweis zum Text S.333, Z.12: Hände ]zuerst
Hunde dies gestr. davor aRl von Grabbes Hand Hände H Verweis zum Text S.333, Z.17:
denen ]danach wohl von Grabbes Hand gestr. am Ende H Verweis zum Text S.333, Z.19:
Heroen ]von Grabbes Hand über demselben, vielleicht undeutlichen,
gestrichenen Worte eingef. H Herren D Verweis zum Text S.333, Z.27: VOLK ] Volk H
[ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.333, Z.28: altadligen ]zuerst altadlichen daraus altad-
ligen H Verweis zum Text S.333, Z.35: unserer ] unsrer H Verweis zum Text S.333, Z.36: Jetzt wohl alte Schach-
teln ]zuerst Die mögen jetzt alte Schachteln sein daraus von Grab-
bes Hand Jetzt wohl alte Schachteln H Verweis zum Text S.333, Z.40: nicht ] nicht. H
Verweis zum Text S.333, Z.41: retten. ] retten — H
   Verweis zum Text S.334, Z.5: die ]davor gestr. wohl nein, H Verweis zum Text S.334, Z.6: Die schätz
ich überall — ]zuerst Ich schätze sie — daraus von Grabbes Hand
Die schätz ich überall — — H Verweis zum Text S.334, Z.11: sollt ]zuerst sollte daraus
sollt H Verweis zum Text S.334, Z.14: echtes ]zuerst rechtes daraus echtes H Verweis zum Text S.334, Z.17: uns, ]
das Komma wohl von Grabbes Hand H Verweis zum Text S.334, Z.21: der ]zuerst Der
daraus wohl von Grabbes Hand der H Verweis zum Text S.334, Z.23: einem ] einen H
[ wohl Schreibfehler ], D Verweis zum Text S.334, Z.24 f.: noch leichter bis Majestät, ]
zuerst auch noch so leicht in der Hand, dies gestr. von Grabbes
Hand m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch noch leichter als die groß-
britannische Majestät, H Verweis zum Text S.334, Z.27: unsere ] unsre H Verweis zum Text S.334, Z.34 f.: setzte
bis blutigem ]aRl senkrecht angestrichen, links daneben ein Frage-
zeichen H Verweis zum Text S.334, Z.36: Wie ] ie wohl von Grabbes Hand über etwa
zwei nicht mit Sicherheit zu lesenden gestrichenen Buchstaben
eingef. H Verweis zum Text S.334, Z.37 f.: fünfundzwanzig ] 25 H
   Verweis zum Text S.335, Z.2: kommen, ] kommen H Verweis zum Text S.335, Z.7 f.: Pompadours ]zuerst
von Grabbes Hand, damit eine vom Abschreiber gelassene Lücke
nicht ausfüllend, Bar eingesetzt, dies gestr. darüber Pompadours
eingef. H Verweis zum Text S.335, Z.9: mit ]nach H Verweis zum Text S.335, Z.14:
wieder ]von Grabbes Hand m. korr. Vwz. aRl eingesch. H
Verweis zum Text S.335, Z.14 f.: seines heimatlichen ]zuerst des dies gestr. darüber von
Grabbes Hand seines heimatlichen eingef. H Verweis zum Text S.335, Z.15: Mittelmeers ]
zuerst Mittelmeers, daraus Mittelmeers H Verweis zum Text S.335, Z.15: Glanze ]
Glanze, H Verweis zum Text S.335, Z.17: Obristenepauletts, ]zuerst Obristen Epauletts,
daraus von Grabbes Hand Obristenepauletts, dies gestr. dafür aRl
Obristenepauletts, H Verweis zum Text S.335, Z.21: verhaftet. ] verhaftet! H Verweis zum Text S.335, Z.25:
Orleans! ]zuerst Orleans mit Gefolge. daraus Orleans! H Verweis zum Text S.335, Z.29:
Egalités ]von Grabbes Hand in eine vom Abschreiber gelassene
Lücke eingesetzt zuerst Egalités — daraus Egalités H Verweis zum Text S.335, Z.30: dem ]
den H [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.335, Z.36: das ]zuerst daß daraus das H
   Verweis zum Text S.336, Z.6: Dreikaiserschlacht ]WFrZ verzeichnet III 428, 25
zu 170, 27 den Drf Dreikaiser lacht Dieser findet sich nicht im für
diese Ausgabe benutzten Exemplare der LBD Verweis zum Text S.336, Z.8: böhmischen ]
zuerst Böhmischen dies gestr. darüber von Grabbes Hand böhmi-
schen eingef. H Verweis zum Text S.336, Z.10: Kopfe ]zuerst Kopfe daraus wohl von
Grabbes Hand Kopf H Verweis zum Text S.336, Z.10: davon ] davor D [ Drf ] Verweis zum Text S.336, Z.12:
VITRY ] Vitry H [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.336, Z.12: Vierten, ] Vierten H
Verweis zum Text S.336, Z.13: Ahnherrn ]zuerst Ahnen dies gestr. davor aRl von Grabbes
Hand Ahnherrn H Verweis zum Text S.336, Z.14: endlich ]zuerst bald dies gestr. darüber
von Grabbes Hand endlich eingef. H Verweis zum Text S.336, Z.20: die ]von Grabbes
Hand üdZ eingef. H Verweis zum Text S.336, Z.24: ihm ] um ihm H Verweis zum Text S.336, Z.27: CHASSE-
COEUR ] Chassecoeur H [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.336, Z.30: Ew. ] Eurer D