Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 624 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 624]

 


H, D Verweis zum Text S.340, Z.24: da ] Da H Verweis zum Text S.340, Z.32: bitte, ] bitte D Verweis zum Text S.340, Z.32: Sie ] sie
D [ Drf ] Verweis zum Text S.340, Z.34: Bourbons, ]zuerst Bourbons und Valois daraus
Bourbons, H Verweis zum Text S.340, Z.34: vorbei. ] vorbei H [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.340, Z.36: Ja, ]
das Komma wohl von Grabbes Hand H
   Verweis zum Text S.341, Z.4: solang ]nach H Verweis zum Text S.341, Z.5: befiehlst ]zuerst
befiehlest daraus befiehlst H

Erster Aufzug. Dritte Szene
   Verweis zum Text S.341, Z.9: Ludwig ]danach gestr. der Achtzehnte H Verweis zum Text S.341, Z.15:
falsch. ] falsch. — H Verweis zum Text S.341, Z.15: dir ] Dir H Verweis zum Text S.341, Z.17: Thron ] Throne H
Verweis zum Text S.341, Z.18: sitzen ] zu sitzen H Verweis zum Text S.341, Z.23: schmerzbeladene ] schmerzbe-
ladne H Verweis zum Text S.341, Z.27: — du ]zuerst Du dies gestr. darüber von Grabbes
Hand — du eingef. H Verweis zum Text S.341, Z.28: gerade ] grade H Verweis zum Text S.341, Z.33: Tempel,
Tempel ] Tempel. Tempel H
   Verweis zum Text S.342, Z.1: hört ] hört, H Verweis zum Text S.342, Z.1: wen ]am Ende ein unleser-
licher Buchstabe, vielleicht ein n gestr. H Verweis zum Text S.342, Z.1: wie ]von Grabbes
Hand üdZ eingef. H Verweis zum Text S.342, Z.1: mich ]zuerst mich, daraus mich H
Verweis zum Text S.342, Z.5: wer, ]zuerst wo, daraus von Grabbes Hand wer, H wer D
Verweis zum Text S.342, Z.6: wem, ] wem H Verweis zum Text S.342, Z.6: mir, ] mir H Verweis zum Text S.342, Z.9: dem ]davor gestr.
ach, H Verweis zum Text S.342, Z.12 f.: Wahrheit, ]das Komma wohl von Grabbes Hand
H Verweis zum Text S.342, Z.13: sinkt ]zuerst sinket daraus sinkt H Verweis zum Text S.342, Z.29: Auge, ]
Auge D Verweis zum Text S.342, Z.30: Parlamente ]zuerst Parlemente daraus wohl von
Grabbes Hand Parlamente H Verweis zum Text S.342, Z.31: flüsterten ]zuerst flüsterten,
daraus flüsterten H Verweis zum Text S.342, Z.37: Große ] Große, D Verweis zum Text S.342, Z.41: Antlitz ]
danach gestr. wieder H
   Verweis zum Text S.343, Z.4: Ruhm ]zuerst Ruhme daraus Ruhm H Verweis zum Text S.343, Z.8: Kai-
sertiger ] Kaisertiger [ zuerst Kaisertieger daraus Kaisertiger], H
Verweis zum Text S.343, Z.28: komme ]von Grabbes Hand über demselben gestrichenen
Worte eingef. H Verweis zum Text S.343, Z.30: es ]danach wohl von Grabbes Hand
gestr. eigentlich H Verweis zum Text S.343, Z.31: Rebellen ] Rebellen, D Verweis zum Text S.343, Z.33: wähnte ]
das n nebst Abteilungsstrichelchen wohl von Grabbes Hand wohl
nur zur Verdeutlichung über demselben gestrichenen Buchstaben
und Zeichen wiederholt H Verweis zum Text S.343, Z.35 f.: beantwortete meine wohlge-
meintesten Anträge mit ]zuerst antwortete auf meine wohlgemein-
testen Anträge daraus von Grabbes Hand beantwortete meine
wohlgemeintesten Anträge mit H Verweis zum Text S.343, Z.37: er, ]zuerst er still daraus
er, H Verweis zum Text S.343, Z.40: Ihrem ] Ihren H
   Verweis zum Text S.344, Z.5: Soldaten gesprochen, ]zuerst dem abgedankten Sol-
daten gesprochen hat, daraus wohl von Grabbes Hand Soldaten
gesprochen, [ über dem Anfang von abgedankten ein kurzes, mit v
beginnendes, im übrigen unleserliches Wort oder der Ansatz dazu
gestr. ] H Verweis zum Text S.344, Z.12: [das erste ] der ]üdZ eingef. H Verweis zum Text S.344, Z.13: Geschlecht ]
zuerst Geschlechte daraus Geschlecht H Verweis zum Text S.344, Z.14: die ]danach gestr.
ganze H Verweis zum Text S.344, Z.16: meinen ]zuerst meinem daraus meinen H Verweis zum Text S.344, Z.22:
entsprossen. Zeige ]zuerst entsprossen ist. Zeige daraus von Grabbes
Hand entsprossen. [ das folgende Wort aRl ] Zeige H Verweis zum Text S.344, Z.25—30:
KÖNIG LUDWIG bis dankbar. ]zuerst KÖNIG LUDWIG. Das