Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 722 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 722]

 



Fünfter Aufzug. Sechste Szene
   Verweis zum Text S.455, Z.2: dem ]nach H Verweis zum Text S.455, Z.3: Vorüber-
ziehen ]zuerst vorüberziehen daraus Vorüberziehen H Verweis zum Text S.455, Z.4: bereits ]
über demselben wohl verschriebenen, gestrichenen Worte eingef. H
Verweis zum Text S.455, Z.4: von ]nach H Verweis zum Text S.455, Z.5: auf ]nach
dieses Haus> H Verweis zum Text S.455, Z.6 f.: werfen bis necken. ]zuerst werfen. daraus
nach Niederschrift des Folgenden werfen, um den verfolgenden
Feind aufzuhalten und zu necken. H Verweis zum Text S.455, Z.8: Adjutanten ]davor zu-
erst (Adjutanten ab zu Lobau. Die alles gestr. danach
(Er und die Garden marschieren weiter. Adjutanten eilen zu Lobau.)
auch dies gestr. H Verweis zum Text S.455, Z.8: weiter. ] weiter: D Verweis zum Text S.455, Z.9: des ] der H
[ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.455, Z.9: Gefecht ] Gefeht H [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.455, Z.9 f.:
Pommern ]nach H Verweis zum Text S.455, Z.10: unter ]davor dasselbe, am
Ende der vorhergehenden Zeile stehende Wort gestr. H Verweis zum Text S.455, Z.10:
dem ]nach nebst zwei weiteren, vielleicht unfertigen Buch-
staben > Ansatz eines H> H Verweis zum Text S.455, Z.12: Verwünschte ]darüber
phg gestr. H Verweis zum Text S.455, Z.14 f.: das bis ein ]zuerst begonnen schießt euer
Pulver auf — Es ist heute ein daraus verschießt euer Pulver auf
die Franzosen — Es ist heute ein daraus das Pulver nicht
geschont — — Das und fortgefahren ist heut ein H
Verweis zum Text S.455, Z.14 f.: geschont — — ] geschont — D Verweis zum Text S.455, Z.17: Pom-
mern! — — ]danach mit einem weiteren, nicht mit
Sicherheit lesbaren Buchstaben > das gibt einen Zusammenstoßen!
daraus welch einen Zusammenstoßen! alles gestr. H Verweis zum Text S.455, Z.18: Feuer! ]
danach gestr. Feuer! H Verweis zum Text S.455, Z.19: Gleichfalls! ]danach < Ansatz zu
einem G wohl Ansatz zu Gleichfalls> H Verweis zum Text S.455, Z.20: diese ]zuerst wohl
dieser daraus diese H Verweis zum Text S.455, Z.23: jenes ] dieses D Verweis zum Text S.455, Z.24: hinterdrein
bis Jean! ]zuerst dem [ zuerst den daraus dem] Feinde [ über ge-
strichenem Fr eingef. ] hinterher nach Mont Saint Jean! daraus hin-
ter dem Feinde her nach Mont Saint Jean! daraus wohl dem Feinde
hinterdrein nach Mont Saint Jean! daraus hinterdrein nach Mont
Saint Jean! H Verweis zum Text S.455, Z.25: folgt ]nach oder den>


[ etwa zwei Buchstaben unleserlich ]> H [ Möglicherweise hat Grabbe,
ungeachtet des Umstandes, daß die beiden ersten Worte mit einem
Striche getilgt sind, zunächst schreiben wollen der Pommern und
das nun verfrühte folgt erst nachher gestr. ] Verweis zum Text S.455, Z.25: nur ]nach
Ansatz zu vier> H Verweis zum Text S.455, Z.26: vier ]nach
[ diese beiden Worte üdZ eingef. ] bleiben zurück> H Verweis zum Text S.455, Z.26: Batail-
lone ]davor gestr. preußische H Verweis zum Text S.455, Z.26: erstürmen, ] erstürmen D
Verweis zum Text S.455, Z.26: ungeachtet ]nach Ansatz zu trotz> H Verweis zum Text S.455, Z.28: Fenstern ]
zuerst Fernstern daraus Fenstern H Verweis zum Text S.455, Z.28: während ]nach
Haus la Belle Alliance.)> H Verweis zum Text S.455, Z.30: Ihm ]zuerst ihm daraus Ihm H
Verweis zum Text S.455, Z.31: [das erste ] und ]zuerst oder dies gestr. darüber unter Ver-
wendung von Blei und eingef. dies gestr. dafür am Ende der vor-
hergehenden Zeile und H Verweis zum Text S.455, Z.31 f.: klopfen bis Brust! ]zuerst
rühren sich auch schon wider seine Brust! daneben
aRl ein Zeichen in Blei, danach klopfen alles gestr. dafür klopfen
ihm auch schon vor die Brust! H Verweis zum Text S.455, Z.36: Geschrei: ]zuerst wohl Ge-
schrei — daraus Geschrei: H Verweis zum Text S.455, Z.36: die ] Die D Verweis zum Text S.455, Z.36: flieht!