Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 78 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 78]

 


erhoben sich abermals die Weiber, Alitta an ihrer Spitze.
Hannibal
freudig
Ah!
5Turnu
Weiberlist ist unergründlich Herr, — die Römer wurden
schmählich betrogen — Sie wähnten schon Carthago mit Handschrift sei-
nen Schätzen in der Hand zu haben, da sammelte sich das
Weibszeug in den Palästen, und verbrennt sich, den Großvater,
10 die Stadt mit Haut und Haar, 27 Tage brannte Carthago
Alitta warf die erste Fackel dazu. Teufelsgeschichte! Handschrift und ganz
Carthago wogte bald in Flammen hin und her, und krachte,
und donnerte, als wären alle Löwen Africas Einer geworden,
und spiegelte er sich vor dem zurückflammenden Spiegel des
15 Meeres — Die betrogenen Römer mußten siebenundzwanzig
Tage warten Handschrift ehe sie nur einrücken konnten, und fanden statt
Sclaven, Sclavinnen, Gold, Silber und Diamanten nur Asche,
an welcher der Wind noch heut in die See weht.
Hannibal
20kalt
Wie kamst du aus der Stadt?
Turnu
Handschrift Da Alitta mir zu flüchten befahl schlich ich mich zu den
Römern und that als gehört ich zu Massinissas Negern. Das
25 ging durch, denn wenn auch Massinissa Weiße Gelbe und
Schwarze hat (seine Disciplin ist eben nicht sonderlich) und
da —
Hannibal
Drum geht sie uns jetzt nicht an.
30Turnu
War die brennende Handschrift Stadt erst ganz prächtig anzusehen. Bei
Tag ward die Sonne gelbroth, bei Nacht wurden die roth-
funkelndsten Sterne bleich matt vor dem Brande wie das
Weiß meiner Augen — Es war als ob Carthago sich mit zahl-
35 losen Feuerarmen zum Himmel ringen wollte, weg von der
Erde! Handschrift Die Häupter und Waldungen des Atlas, der immer
taghell mit Klippen, Felsen, Gehölz und Waldungen vor Handschrift den
Flammen lag, erschienen die Thiere der Gebirge und Wüsten:
entsetzliche Schlangen ringelten sich an Baumästen auf, Löwen-
40 augen, Hyänen, starrten in Flammen —