Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 484 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 484]

 


Br 10.
(S. 164—65, unter Nr 9)

   Umfang: 1 Bl. in 4 0(Höhe: 26, 1 cm; Breite: 21, 3 cm); 2 Sp.
Papier: Glattes braunes Schreibpapier. Wz.: JWHATMAN / EFL
Sign.: Nr 38. Paginierung: Keine. Text: Von der Stelle:
Thusnelda. / Beginnt's“ bis zu Armins Worten: „List, Schwei-
gen, Winkelzüge errathen [ nebst Kustos ] die “.

Br 11.
(S. 293—95, unter Nr 84)

   Umfang: Doppelbl. in 2 0(Höhe: 30, 6 cm; Breite: 19, 6 cm); 4 Sp.
Papier: Graues, leicht quergeripptes Schreibpapier. Wz.: 8 senk-
rechte Linien. a) die Initialen G E H b) gekrönter Adler, in den
Fängen Szepter und Reichsapfel. Sign.: Nr 39. Paginierung: 74—76
[ richtig: 77 ]. Text: Von Hermanns Worten: „umsonst geängstet.“
bis zu den Worten des zweiten Legionars: „lange auf seinen Ent-
schluß war- [ nebst Kustos ] ten “.

   Möglicherweise ein bei der Niederschrift von H verworfener
Bogen, da dort die S. 74 ebenfalls mit „umsonst geängstet“ beginnt.

Br 12.
(S. 257, unter Nr 69)

   Umfang: 1 Bl. in 2 0(Höhe: 33, 2 cm; Breite: 20, 2 cm); 1 Sp.
Papier: Graues, quergeripptes Schreibpapier. Wz.: 8 senkrechte
Linien. In der Mitte des Blattes das holländische Wappen mit der
Inschrift: PROPATRIA Sign.: Nr 40. Paginierung: 76. Text:
Von Hermanns Worten: „sich eine Anzahl Köpfe zerbrechen“ (vor-
her mit Vwz.: „erst führ' ich sie zum Harz, “) bis zu seinen Worten:
„mit ihnen auf [ nebst Kustos ] der“.

Br 13.
(S. 295, unter Nr 84)

   Umfang: Unregelmäßig aus einem Bogen herausgerissenes Blatt in
quer-kl-8 0(größte Höhe: 12, 5 cm; größte Breite: 15, 7 cm);
2 Sp. Papier: Grünlich-graues, leicht quergeripptes Schreibpapier.
Wz.: 6 senkrechte Linien. Sign.: Nr 41. Paginierung: Keine. Text:
Vorderseite: Von den letzten Worten des zweiten Legionars:
„(war)ten ließ.“ bis zu der Regiebemerkung: „(Zu einem dritten
L[egionar]:)“. Rückseite: Aus den Worten des Varus von „muß ich
geg[en]“ bis „Reichs[, ]w[etteifert]“.

Br 14.
(S. 258—59, unter Nr 70)

   Umfang: 1 Doppelbl., 1 Bl. in 2 0(Höhe: 30, 6 cm; Breite: 19, 5 cm);
6 Sp. Papier: Graues, leicht geripptes Schreibpapier. Wz.: 8 senk-
rechte Linien. a) die Initialen G E H b) gekrönter Adler, in den
Fängen Szepter und Reichsapfel. Sign.: Nr 42. Paginierung: 81—86.
Text: Von der Regieanweisung: „(Quästor ab. Hermann kommt.)“
bis zu Hermanns Worten: „unsre herrlich große Mutter, wenn
[ nebst Kustos ] du “.

Br 15.
(S. 259—60, unter Nr 71)

   Umfang: Doppelbl. in 2 0(Höhe: 30, 6 cm; Breite: 19, 5 cm); 4 Sp.
Papier: Graues, leicht quergeripptes Schreibpapier. Wz.: 8 senk-
rechte Linien. a) die Initialen G E H b) gekrönter Adler, in den