Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 517 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 517]

 


noch vorzunehmende Änderung hinweisender Strich ist, kann nicht
entschieden werden ] Br 34 Verweis zum Text S.173, Z.32 f.: Mantel von Hermelin! ]dar-
aus Hermelinmantel! daraus wieder Mantel von Hermelin! Br 34
Verweis zum Text S.173, Z.34: Fürstenmantel ]zuerst Mantel dies gestr. darüber Fürsten-
mantel eingef. Br 34 Verweis zum Text S.173, Z.35: wieder ]davor gestr. einmal Br 34
Verweis zum Text S.173, Z.35: warm in Landestracht! ]zuerst warm! daraus warm, bin
ja in Landestracht! daraus warm in Landestracht! Br 34
   Verweis zum Text S.174, Z.2: anderwärts bis Da ]zuerst jetzt anderswo hin. Dort
daraus anderwärts hin, als auf mich. Da Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.4: hinaus-
winden ]zuerst herauswinden daraus hinauswinden Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.5:
braust die ]zuerst rollt die dies gestr. dafür z. T. davor aRl z. T.
darüber eingef. braust die zornige daraus braust die Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.5:
nach, ]zuerst ihnen über den Fluß nach, wie daraus
nach, Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.6: Bienenschwarm, ]daraus wohl zuerst nur gewal-
tiger Bienenschwarm, daraus Bienenschwarm von Kriegern daraus
Bienenschwarm von Riesen, daraus wieder Bienenschwarm,
Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.7: ihren ferneren ]zuerst < wohl ihre> den feindlichen
nur dies Wort gestr. davor üdZ ihren ferneren eingef. Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.8:
(seht bis Berghöhen!) ]zuerst (seht ihre Speere!) sammeln sich dar-
aus (seht ihre Speere auf den Berghöhen, und hört ihren Ruf)
daraus (seht die Speere erscheinen auf den Berghöhen!) daraus (seht
Speere blitzen auf über den Berghöhen!) daraus (seht wie die
Speere aufblitzen über den Berghöhen!) daraus (seht die Speere
aufblitzen über den Berghöhen!) Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.9: Stammverwandten ]
nach Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.13: machts ]zuerst kanns
dies gestr. darüber machts eingef. Br 34 Verweis zum Text S.174, Z.19 f.: uns? [ nebst
Kustos ] In- ]zuerst uns und nistete sich ein?
Ingomar.
Fremde Schlechtheit darf die eigene [ nebst Kustos ] nicht daraus
uns? [ nebst Kustos ] In- Br 34
16.
   Verweis zum Text S.174, Z.23: Thut ]zuerst Seyd dies gestr. darüber Thut eingef.
Br 40 Verweis zum Text S.174, Z.24: wohlbewußten ]m. korr. Vwz. aRl eingesch. Br
40 Verweis zum Text S.174, Z.27:Ersterer Bructerer ]zuerst wohl nur Erste-
rer darauf Bructerer hinzugef., ohne, wie zu erwarten, Er-
sterer in Erster zu ändern Br 40 Verweis zum Text S.174, Z.32: Und ]nach
Br 40 Verweis zum Text S.174, Z.32: ihr ]danach gestr. noch Br 40 Verweis zum Text S.174, Z.38: deine Tra-
banten ]zuerst dein Gefolg daraus deine Trabanten Br 40
   Verweis zum Text S.175, Z.2: Die übrigen liegen unten. ]eingesch., von brigen an
m. korr. Vwz. aRl Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.6: sind ganz nah ]m. korr. Vwz.
aRl eingesch. zuerst ganz nah davor sind üdZ eingef. Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.7:
sich ]danach gestr. vor uns Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.9: Wir! ]daneben aRl mit
umgrenzender Linie Thusneldas Entf. Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.16: Augenblick-
liche ]mit Verweisungslinie aRl eingesch. Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.25: eine ]davor
gestr. und Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.26 f.:Armin laut ]zuerst wohl
Armin.
Kann < wohl kan> nicht daraus
                 Armin (laut:)
Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.30: Fäuste! ]zuerst Arme noch vor ihm! dies gestr.
danach Fäuste! Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.32: Der ]nach mit Ansatz eines wei-
teren Buchstabens > Br 40 Verweis zum Text S.175, Z.33: aber ]zuerst aber, daraus aber