Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 523 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 523]

 


Verweis zum Text S.178, Z.33 f.: Mit Grobheiten bis Schaafe. ]zuerst Nein. Sie nahmen
mit Ansatz eines weiteren Buchstabens vielleicht e dann
wohl verschriebener Ansatz zu nachher> nachher auch Ziegen und
Schaafe mit. daraus wohl Nein. Sie nahmen vielmehr nachher die
Ziegen und Schaafe auch mit. daraus wohl Mit Fuchteln und Nichts.
Sie nahmen vielmehr nachher auch die Ziegen und Schaafe. daraus
Mit Grobheiten und sie nahmen nachher auch die Ziegen und
Schaafe. Br 5 Verweis zum Text S.178, Z.38 f.: Völker bis Brüste. ]zuerst Hört! Hörts, ihr
Völker! Löscht [ S. 2.] die Rechnungen auf ihre Brüste. daraus
Hört! Hörts! Kerbt die unbezahlten Rechnungen mit Roth auf
ihre Brüste. daraus Völker, kerbt die unbezahlten Rechnungen mit
Roth auf ihre Brüste. Br 5 Verweis zum Text S.178, Z.39: glitschen! ]zuerst glitschen aus!
der treffliche Regen! daraus glitschen! Br 5 Verweis zum Text S.178, Z.39: deine Pferde? ]
zuerst die Pferde — gut beschlagen? daraus sind eure Pferde gut
beschlagen? daraus wohl sind deine Pferde gut beschlagen? daraus
deine Pferde? Br 5 Verweis zum Text S.178, Z.40:Ein Bauer, zu Pferd ]zuerst
Der Reiterfeldherr. dies gestr. darüber Ein Bauer, zu
Pferd. Br 5 Verweis zum Text S.178, Z.41: Haben sämmtlich Eisnägel, ]zuerst
wohl Ansatz zu Alle> Sämmtlich mit Eisnägeln, daraus Sämmtlich
mit Eisnägeln beschlagen, daraus Haben sämmtlich Eisnägel, Br 5
Verweis zum Text S.178, Z.41: ausgeregnete ]zuerst glatte dies gestr. darüber ausgeregnete
eingef. Br 5
   Verweis zum Text S.179, Z.3: Stürzt darauf und haut ]zuerst Haut dies gestr.
davor aRl Stürzt darauf und haut Br 5 Verweis zum Text S.179, Z.5: Sachwalter ]nach
mit einem weiteren, nicht mit Sicherheit lesbaren Buchstaben
oder dem Ansatz dazu > Br 5 Verweis zum Text S.179, Z.6—9: Kennt bis Kustos Ar- ]
zuerst
Das deutsche Fußvolk.
Vor —
Armin.
Klug! wartet daraus wohl Kennt ihr sie?
Das deutsche Fußvolk.
Zu gut! —
Armin.
Ha!
daraus Kennt ihr sie?
Das deutsche Fußvolk.
Ha!
Ar-
Br 5
19.
   Verweis zum Text S.179, Z.13—15: — Eh bis Knochen ]zuerst wohl
drei Grundstriche ]d ... [ kurze undeutbare Streichung ]> — Da
funkelt er goldgleißend durch die Finsterniß, der erste Adler!
daraus — Da funkelt er goldgleißend durch die Finsterniß, der
erste Adler, und er crepirt, [ das Folgende aRl ] so sicher ich lebe!
daraus — Eh, funkelst du so goldgleißend durch die Finsterniß?
Ich habe ihn, meinen ersten italiänischen Adler, und er zerstäubt
wie nächstens eure Knochen daraus — Eh, funkelst du so gold-
gleißend durch die Finsterniß? Ich habe dich, meinen ersten itali-
änischen Adler, und er zerstäubt wie nächstens eure Knochen Br 45