Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 577 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 577]

 


Geschmeides Br 28 Verweis zum Text S.269, Z.20 f.: krummen bis Dolchen. ]zuerst ver-
rätherischen Dolchen und daraus krummen Schilden und verräthe-
rischen Dolchen. Br 28 Verweis zum Text S.269, Z.26: Musikanten, ]zuerst wohl Musikan-
ten. daraus Musikanten, Br 28 Verweis zum Text S.269, Z.29: vor uns, ]üdZ eingef. Br 28
Verweis zum Text S.269, Z.33: geschehen ]nach Ansatz zu passiren> Br 28 Verweis zum Text S.269, Z.34:
Jahr ]zuerst Jahre daraus Jahr Br 28 Verweis zum Text S.269, Z.38: Ueber bis bergauf ]
zuerst Bergauf daraus Rechts da bergauf daraus Ueber den Bach
und dann bergauf Br 28 Verweis zum Text S.269, Z.41: Achtzehnte ]nach
In Ordnung> Br 28
   Verweis zum Text S.270, Z.8: Das ]nach Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.10: statt dessen holt ihr ]
zuerst holt daraus statt dessen holt ihr Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.16 f.: Er bis
schelten. ]eingesch., von soll an m. korr Vwz. aRl Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.18 f.:
mit seinen Leuten ]üdZ eingef. Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.19: heftigen ]zuerst ver-
zweifelten dies gestr. darüber heftigen eingef. Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.21: hat ]
nach Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.22: Das regnet, — selbst meine ]zuerst
Meine daraus Das regnet, — selbst meine Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.22: werden ]
nach Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.22: Ha ]nach Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.28: das ]
zuerst sein dies gestr. darüber das eingef. Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.30—32: Was
bis stolziren? ]zuerst Was haben jene elenden Turmen und Krippen-
reiter weiter zu stolziren? daraus Was sollen jene acht elenden
Turmen und Krippenreiter [ danach noch üdZ eingef. und wieder
gestr. ] weiter zu [ dies Wort versehentlich nicht gestr. ] stolziren?
daraus Was sollen jene acht elenden, zerstreut um [ zuerst umher
daraus um] das feindliche Heer jagenden Turmen und
Krippenreiter weiter zu stolziren? daraus Was sollen jene acht
elenden, zerstreut für nichts [ zuerst Nichts daraus nichts] und
wieder nichts um das feindliche Heer jagenden Turmen und Krip-
penreiter weiter zu stolziren? Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.34: Pferd ]zuerst Pferde
daraus Pferd Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.34: Hunde ]nach Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.37: So
zaudert nicht. ]aRl eingesch. Br 28 Verweis zum Text S.270, Z.39: sprengt ]nach viel-
leicht Ansatz zu stürmt> Br 28
77.
   Verweis zum Text S.271, Z.15: Hermann ]zuerst Armin dies gestr. darüber Hermann
eingef. Br 31 Verweis zum Text S.271, Z.22: löschen, ]aRl eingesch. Br 31 Verweis zum Text S.271, Z.25: Das ]
danach gestr. gewaffnete Br 31 Verweis zum Text S.271, Z.27: bedauernswerthen ]nach
Ansatz zu Flüchtlinge> Br 31
   Verweis zum Text S.272, Z.4: Gute ]davor gestr. Wer weiß alle Farben? Br 6
Verweis zum Text S.272, Z.4: unangefragt ] unanfragt Br 6 [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.272, Z.11: gleich ]
nach wohl ein noch ohne i-Punkt > Br 6 Verweis zum Text S.272, Z.14: Breitschul-
terige ] Breitschultigere Br 6 [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.272, Z.27: Vieh ]danach
gestr. auch Br 6 Verweis zum Text S.272, Z.28: die ]nach Br 71 Verweis zum Text S.272, Z.30: Und, ]
zuerst Und ihr, daraus Und daraus Und, Br 71 Verweis zum Text S.272, Z.38: Gut das! ]
zuerst So ists gut. daraus Gut das! Br 71 Verweis zum Text S.272, Z.39 f.:Armin bis
und ]zuerst versehentlich im Anschluß an das zuerst die vorher-
gehende Zeile beschließende Wort Gut. Kein Joch, und [ auf der
folgenden Zeile fortgefahren ] wärs der hohe [ usw. ] Kein Joch, und
gestr. und vor der folgenden Zeile aRl wiederholt, über dieser
Zeile Armin. eingesch. Br 71
   Verweis zum Text S.273, Z.2: die ]danach gestr. ersehnte Br 71 Verweis zum Text S.273, Z.3 f.: der
gewaltige Bienenschwarm der ]zuerst die dies gestr. m. korr. Vwz.
aRl ersetzt durch der gewaltige Bienenschwarm der Br 71 Verweis zum Text S.273, Z.4 f.: