Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 579 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 579]

 


Kraft daraus Kräften Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.22: entblößt ]über demselben
tintenfleckigen und gestrichenen Worte eingef. Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.24: Meine ]
danach gestr. armen Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.24: Schultern! ]danach gestr. Sie [4.]
thun mir weher als ich mir selbst! Haben sie das um mich ver-
dient? Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.24: und nun fuchtelts bis ]zuerst da fuchtelts
daraus und nun fuchtelts bis Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.27: Weg ]davor gestr.
Getrost, wir hauen bei einem alten Freund rasch zu und machen
es kurz ab. — Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.29: in ]zuerst ein kurzes, nicht mit Sicher-
heit lesbares Wort, dies gestr. darüber in eingef. Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.33:
durch die ]zuerst über dies gestr. davor aRl durch die Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.33:
Fichtengehölze ]zuerst Fichtengehölzen die drei letzten Buchstaben
gestr. und darüber wiederholt, daraus Fichtengehölze Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.36:
Posse. ]daneben aRl mit Bleistift Voran Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.38: Das ]nach
wohl Ansatz zu Sollte> Br 95 Verweis zum Text S.275, Z.40: Traumgebild ]danach
mit Bleistift gestr. von Weib Br 95
   Verweis zum Text S.276, Z.3: kamen ]zuerst fielen dies gestr. aRl ersetzt durch
kamen Br 95 Verweis zum Text S.276, Z.6: Er bis gehabt. — ]m. korr. Vwz. aRl eingesch.
Er hat [ zuerst wird dies gestr. darüber hat eingef. ] seine beson-
dren Ursachen gehabt. — Br 95 Verweis zum Text S.276, Z.22: wir ]danach
gestr. uns Br 95 Verweis zum Text S.276, Z.23: daran ]üdZ eingef. Br 95 Verweis zum Text S.276, Z.23: freuen ]
davor aRl wärmen und eingesch. und wieder gestr. Br 95 Verweis zum Text S.276, Z.24 f.:
und bis lassen. ]zuerst uns von Freude übrig ließet. daraus uns
von Freude übrig laßt. daraus und eure Brandschatzungen uns von
Freude übrig lassen. Br 95 Verweis zum Text S.276, Z.25: Nothbefehl ] Nothbefefehl Br 95
[ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.276, Z.39: mit ]nach Br 95 Verweis zum Text S.276, Z.40: schau-
enden ]zuerst blinzelnden dies gestr. aRl ersetzt durch schauenden
Br 95
   Verweis zum Text S.277, Z.5 f.: hungerndes ]aRl eingesch. Br 95 Verweis zum Text S.277, Z.7: Fremden ]
zuerst Fremdem daraus Fremden Br 95 Verweis zum Text S.277, Z.19: abwechselnd ]m.
korr. Vwz. aRl eingesch. Br 95 Verweis zum Text S.277, Z.21: nicht ]danach gestr. bald
Br 95 Verweis zum Text S.277, Z.24:Manipel ] pel. über demselben tintenfleckigen
und gestrichenen Wortende eingef. Br 95 Verweis zum Text S.277, Z.25: letzten ]mit um-
grenzender Verweisungslinie aRl vor demselben tintenfleckigen und
gestrichenen Worte wiederholt Br 95 Verweis zum Text S.277, Z.32: Abseit? ]davor gestr.
versehentlich wiederholtes Eure Katzen haben [11.] lange Pfoten
Br 95
   Verweis zum Text S.278, Z.1: der ]beim Wechsel der Zeile versehentlich wieder-
holt Br 95 Verweis zum Text S.278, Z.1: Grütze ]mit Bleistift unterstr., daneben aRl
ebenfalls mit Blei von fremder Hand Lippisches National-Gericht
Br 95 Verweis zum Text S.278, Z.4: die ]nach Br 95 Verweis zum Text S.278, Z.21:Axtträ-
ger ]Axträger Br 95 [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.278, Z.24: dich ]nach
wohl Ansatz zu um> Br 95 Verweis zum Text S.278, Z.28: breit ]zuerst groß dies gestr.
darüber breit eingef. Br 95 Verweis zum Text S.278, Z.32: ich ]nach
Br 95 Verweis zum Text S.278, Z.32: sehe ]zuerst seh ihn daraus sehe Br 95 Verweis zum Text S.278, Z.37:
Gehölz ]nach Br 95 Verweis zum Text S.278, Z.39:Axtträger ]Axträger
Br 95 [ Schreibfehler ]
   Verweis zum Text S.279, Z.28: Er ]nach Br 95 Verweis zum Text S.279, Z.28 f.: noch bis Gelegen-
heit. ]zuerst an Zeit. dies nach Niederschrift des Folgenden gestr.
danach noch zuviel an Alter, Ort und Gelegenheit. Br 95
   Verweis zum Text S.280, Z.6: der ]nach Br 95 Verweis zum Text S.280, Z.7: heimlichen Sehnen
unerwartet ]zuerst Sehnen daraus heimlichen Sehnen unerwartet