Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 617 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 617]

 


ziehn H Verweis zum Text S.329, Z.21: Haus ]nach H Verweis zum Text S.329, Z.21: Der ]danach dasselbe,
auf der folgenden Zeile stehende Wort gestr. H Verweis zum Text S.329, Z.22: spezifi-
katzt (wie ]zuerst spezifikatzt, wie daraus spezifikatzt (wie H
spezifikatzt ] Spezifikatzt D [ wohl Drf ] Verweis zum Text S.329, Z.23: fünftausend ]
5000 D Verweis zum Text S.329, Z.23: noch ]beim Zeilenwechsel versehentlich wiederholt,
das zweite noch rot unterstr. H Verweis zum Text S.329, Z.30: Landsverläufer ] Landes-
verläufer D Verweis zum Text S.329, Z.35: den, ]zuerst einen dies gestr. darüber den,
eingef. H Verweis zum Text S.329, Z.35: Federfuchser ]zuerst Sperlingsschnabel dies gestr.
davor aRl Federfuchser H Verweis zum Text S.329, Z.36: zu ]nach H
Verweis zum Text S.329, Z.38 f.: an der Gerichtsmark ]üdZ eingef. zuerst dort an der
Gerichtsmark daraus an der Gerichtsmark H Verweis zum Text S.329, Z.39: zum Abschied. ]
zuerst tüchtig durch. dies gestr. danach zum Abschied. dies gestr.
und aRl wiederholt H
  S. 329, Z. 41 — Verweis zum Text S.330, Z.1: haben bis zu ]zuerst haben ihr die
Arme auf dem Rücken zusammengebunden.) daraus halten ihr den
Mund zu, und haben ihr die Arme auf dem Rücken zusammenge-
bunden.) daraus nach Niederschrift des Folgenden haben ihr die
Arme auf dem Rücken zusammengebunden und halten ihr den
Mund zu.) H Verweis zum Text S.330, Z.3: Die Klopp wird abgeführt ]
mit einem Vwz., ohne das korrespondierende aRl, dort eingesch. H
Verweis zum Text S.330, Z.4: — Dietrich ] Dietrich D Verweis zum Text S.330, Z.4: einerseits ]nach ver-
schriebenem Ansatz zu demselben Worte > H Verweis zum Text S.330, Z.5: Kläger, trag
deine ]zuerst Trag deine dies gestr. dafür aRl Kläger, trag deine H
Verweis zum Text S.330, Z.5: Beschwerde ] Beschwerden D Verweis zum Text S.330, Z.6: zehn ] 10 D Verweis zum Text S.330, Z.12: Jahren ]
Tagen D Verweis zum Text S.330, Z.15: Jagdnetz ]nach wohl An satz zu Netz>; zu-
erst Jagdnetzt daraus Jagdnetz H Verweis zum Text S.330, Z.20: die ]zuerst das dies
gestr. darüber die eingef. H Verweis zum Text S.330, Z.20: Ehrenschuld! ] Ehrenschuld. D
Verweis zum Text S.330, Z.21 f.: mögen bis verstehen? ]zuerst die Buben unter Ehre ver-
stehen mögen? daraus mögen die Buben unter Ehre verstehen? H
Verweis zum Text S.330, Z.23: Dietrich ]nach < völlig tintenfleckigem Dietr [ etwaige wei-
tere Buchstaben sind unleserlich ]> H Verweis zum Text S.330, Z.24: Ich ]nach < wohl An-
satz zu M> H Verweis zum Text S.330, Z.24: kann ]zuerst konnte dies gestr. darüber
kann eingef. H Verweis zum Text S.330, Z.25: Ärzte ]nach <Äx mit Ansatz des t ver-
schriebenem Ansatz zu demselben Worte > H Verweis zum Text S.330, Z.25: oder ]zuerst
und dies gestr. darüber oder eingef. H Verweis zum Text S.330, Z.30: sie ]danach gestr.
so H Verweis zum Text S.330, Z.31: wäre ]üdZ eingef., darüber sey dies wieder gestr.
aRl von der Hand der Witwe zur Verdeutlichung wäre wieder-
holt H Verweis zum Text S.330, Z.35: Meinen ]die auf einer neuen Zeile stehende Silbe
nen nach < derselben verschriebenen Silbe > H Verweis zum Text S.330, Z.41: der Gelb-
schnabel wieder? ]zuerst er wieder? dies gestr. danach vor der
folgenden Zeile aRl zuerst der dünne Gelbschnabel wieder? daraus
der Gelbschnabel wieder? H
   Verweis zum Text S.331, Z.8: zufällig bis zu ]zuerst zu daraus zufällig, doch um
so mehr zu H Verweis zum Text S.331, Z.9: daß ]nach H Verweis zum Text S.331, Z.10 f.: dummes Zeug
verjährt ]zuerst Possen verjähren daraus dummes Zeug verjährt H
Verweis zum Text S.331, Z.13: tacuisses ]nach H Verweis zum Text S.331, Z.16: neben ]nach H Verweis zum Text S.331, Z.18:
Ah ] Ach D Verweis zum Text S.331, Z.21: Schon ]gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch
Habt ihr schon dies gestr. darüber Schon eingef. H Verweis zum Text S.331, Z.22: auf ]
nach < demselben, am Ende der vorhergehenden Seite stehenden
und durch den Kustos auf ersetzten Worte > H Verweis zum Text S.331, Z.22: es ]nach
H Verweis zum Text S.331, Z.24 f.: euch bis Übertriebene ]zuerst niederträchtige,