Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. V, S. 320 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. V, S. 320]

 


                    Lieber Kettembeil,
      Du schreibst ja gar nicht. Hierbei erstlich die 2 von

Ritter erhaltenen Bogen, und ein Blättchen an ihn. Du mußt
die Sache schneller treiben. Es sind schon wieder Prophezeiungen
5erfüllt, die in dem Napoleon stehen. Ritter besitzt, wie
er mir schreibt, für den 4. Bogen Manuscript nur noch 2 Seiten.
Wie ist das? Von mir hast Du Manuscript genug. Die Schikkerei
von Zweibrücken direct hierher taugt nichts; über Frankfurt
ist noch einmal so kurz. Ritters Brief ist am 5. von
10Zweibrücken abgegangen und am — 26. hier eingetroffen.
Also über Frankfurt, falls, wie ich sehr glaube, meine
Durchsicht gut ist. Ich schicke immer wieder umgehends retour.
Die Scene, welche dem Berliner Freiwilligen das Gleichgewicht
halten mußte, nämlich die am Wachtfeuer der hochbegeisterten
15freiwilligen Jäger, ist trefflich gerathen. Noch besser die
Schlacht bei Ligny. Glaub's. Ob ich Dir aber morgen damit
eine Sendung mache, weiß ich nicht, indem ein hiesiger Clubb,
i. e. ein ästhetischer und noch mehr weintrinkender, zu dem
auch ich gehöre, mich um deren Vorlesung auf übermorgen
20(Sonnabend) bittet, und ich nicht wohl ausweichen kann.
Dafür erhält'st Du nächstens mehr; hast ja doch jetzt schon
einen Haufen, den der Drucker bis dahin nicht zwingen wird.
— In dem Manuscripte, das Du hast steht Act III, Sc. 1,
etwas von „Casketts“ der polnischen Lanzenträger, — es muß
25heißen „Kalpaks.“ — Napoleon sagt in Act III, Sc. 3 er
wolle sein Heer bei „Avesnes“ versammeln. Daher könnte
Act IV, Sc. 4, wo der preußische Husar meldet: „in Marchienne
pp. wimmele es von Franzosen“, auch „Avesnes“
hinzugefügt werden, und zwar voran. — Sieh in einem guten
30französischen Lexicon nach, ob es usus ist „Etuis“ oder „Etui“
zu schreiben; ich habe bekanntlich kein Buch und kenne beide
Lesarten. Ich bitte sieh nach. Wir wollen auch in Kleinigkeiten
ordentlich seyn. — Achte auf die Scenenfolge, ob ich sie immer
richtig gezählt habe, nicht etwa 2 Mal dieselbe Zahl gesetzt. —
35Act III, 1 habe ich bei Anfange jeder Strophe den ersten
Vers etwas weiter einrücken wollen. Meine Correctur bezeichnet
es, mein' ich. — Ich mag nun schicken, wenn ich will,
Deine Minerva, Venturini erhält'st Du auf Ehre mit der
nächsten Sendung. — Vielleicht sehen wir uns am Rhein.
40Denn ich gehe mit in das Feld, und dazu kommt es gewiß.