Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 226 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 226]

 


ein Paketchen halbfauler Heringe zu schicken, für welches
ich nur den spottwohlfeilen Preis von 14 Groschen zu be-
zahlen brauche; die einzelnen Heringe aber hat er meisten-
teils sorgfältig in die frischen Druckbogen der elendesten
5Handschrift poetischen Werke und Zeitschriften eingewickelt, und auf
diese Weise werde Handschrift ich denn so ziemlich vollständig mit den
besten Produkten unserer neueren Literatur versorgt.
Baron Hahaha! eine Heringsliteratur!
Schulmeister Da erhalte ich nun Gedichte von August Kuhn,
10 Erzählungen von Krug von Nidda, Maultrommel- Handschrift oder
Lyra-Töne von Theodor Hell, Trauerspiele von einem ge-
wissen Herrn von Houwald —
Wernthal Bei Gott, das sind ja lauter Damenschriftsteller!
Handschrift lauter geschätzte Damenschriftsteller!
15Erstdruck Liddy Herr von Wernthal, wenn man, wie es jetzt Mode
ist, grade die fadesten Schriftsteller, Damenschriftsteller
nennt, so macht man uns wahrlich ein schlechtes Kompli-
ment damit.
Handschrift Baron Kind, tadle den Herrn von Wernthal nicht! Bedenke!
20 Houwald, der sinnige, zarte Houwald! um einen Hering
gewickelt! welche Beleidigung!
Schulmeister Keine Beleidigung, Herr Baron, sondern Handschrift eine
Verbesserung! Der gute Mann will nämlich zuweilen auch
satirisch sein. So hat er vor einiger Zeit eine Parodie auf
25 die Schuld schreiben wollen, welche letztere mir bei allen
ihren Mängeln doch noch viel zu gut dünkt, als daß ihre
Rezensenten sie verstehen könnten; sein Machwerk hieß, wie
ich glaube, Handschrift die Fliegenklatsche, und enthielt viel Trivialität,
aber kein Körnchen Salz; seitdem sich jedoch meine einge-
30 wickelten Heringe desselben erbarmt haben, ist es so durch
und durch salzig geworden, Handschrift daß selbst Müllner, wenn er
es in den Mund nähme, ausrufen würde: „ich habe noch
nie etwas so Salziges geschmeckt!“
Erstdruck Baron Bravissimo, Herr Schulmeister! Sie sind mein Mann!
35 — Aber in aller Welt, wie kommen Sie auf dem Dorfe
zu diesen sarkastischen Ansichten über unsre moderne
Schriftstellerei?
Handschrift Schulmeister sich gegen Liddy verbeugend Hier steht meine
Lehrerin; — Handschrift als Fräulein Liddy vorigen Winter krank war,
40 mußte ich ihr abends aus neuerschienenen Werken vorlesen,
und da habe ich denn, wenn sie die meisten zum Feuer