Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 387 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 387]

 


Ancharius O Marius! Vernichter der Teutonen —
Du lächelst? Ja, die alten Tage sinds,
Die wiederkehrend, heute dein Gesicht
Verklären!
5Der junge Marius
            Täusch dich nicht, mein Freund, — Der Abglanz
Von Lybiens Sonnengluten leuchtet aus
Dem Antlitz meines Vaters dir entgegen.
Ancharius Mein junger Held, ich hoffe —
10Erstdruck Der junge Marius Hoffst du? Spar
Die Mühe dir!
Handschrift Ancharius Erinnere —
Der junge Marius Erinnerung!
Minturnae!
15Die Marianer Wehe!
Ancharius Götter, welche Donner?
Und Cajus Marius, du schweigst?
Der junge Marius Nicht Zeus,
Nur seine Wetter brüllen!
20Ancharius Mißverständnis —
Der junge Marius
Sprich nur nicht weiter! Auf die Kniee! Es
Handschrift Ist höchste Zeit! Bestreu dein Haupt mit Staub! —

Handschrift Erstdruck Marius bricht gegen die Abgesandten endlich in die aus der
25 Geschichte bekannten Worte aus. Sie kehren zitternd nach
Rom zurück. Marius weilt in stummer Wut am Tore. Cinna,
Sertorius ziehen mit ihren Truppen in die Stadt. Der Blick
des Marius fällt auf den seines Sohnes; die Explosion ist da,
und ohne die Rückkehr der Abgesandten zu erwarten, stürzt
30 Marius mit seinem Sohne Hand in Hand in die Stadt, die
Marianer hinterdrein.
Fünfte Szene
Volksszenen. Übermut des Pöbels, Saturninus sein ingrim-
miger Führer. Ancharius kehrt mit den Abgesandten zurück;
35 ihr Antlitz und ihre Gestalt zeigen Roms Schicksal. Sie
bringen Nachricht von dem, was sie vor dem Tore erlebten.
Niedergeschlagenheit und Entsetzen verbreiten sich; kaum zu-