Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 391 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 391]

 



Handschrift Erstdruck  DRITTER AKT
Erste Szene
Bei Fidentia
Sulla mit seinem Heere. Er nimmt, was bei ihm charakte-
5 ristisch ist, den Namen „felix“ (der Glückliche) an
Sulla Nur immer weiter Freunde. Sieg auf Sieg
Geleitet uns und aus den Wolken fallen
In dichtem, feurgen Schwarme günstge Zeichen!
Ich merk es an der mütterlichen Huld,
10Ich bin ein Sohn des Glücks! Das Glück
Ist himmlisch, Größe ist nur menschlich, selbst
Die Götter wären keine Götter, wenn
Das Glück sie nicht vor allen Tausenden
Dazu erkoren hätte! Darum schäm
15Erstdruck Ich sein mich nicht, und unter seinem Namen,
Als Sulla felix, will ich meinem Feind
Entgegenziehen!
Die Soldaten mit freudigem Waffengetöse
                        Sulla Felix!
20Sulla — Wie ferne Wasser hör ichs rauschen — Ists
Der Lorbeer oder ist es der Triumph?
Die Welt steht feil auf Romas Markte,
Sub hasta wird von Feldherrn drauf geboten,
Handschrift Der Marius hat sie schon angefaßt,
25Doch meine Schwerkraft läßt ihn sie nicht heben.
Ich aber schleudre ihn bis in den Abgrund
Und schwelge einsam in der Riesenbeute. —
— Cnejus Pompejus, der für Sullas Sache drei Legionen an-
geworben hat, stößt mit ihnen zu ihm. Sulla ist erfreut über
30 dieses Pfand des Glücks, er gibt deshalb dem Pompejus wohl
nicht ganz ohne Ironie den Beinamen Imperator und den
des „Großen“. Pompejus kündigt sich in kurzen Charakter-