Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 398 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 398]

 


blickt.
Jouve Solang er weiß, daß ihn die Menge anblickt. Zu
Hause ist er nach den Umständen mürrisch, lustig, schwatz-
haft, wie jeder andere. Geht er aus, so überlegt er, wenn er
5 in Zweifel ist, erst mit dem Komödianten Talma Mienen-
spiel und Faltenwurf.
Für sich
's ist ja doch alles Komödie — Es wird nächstens schwer
halten Theaterprinzessinnen von echten zu unterscheiden.
10Die Dame Da tritt ein Herr vor, die additionelle Zusatzakte
zu lesen.
Jouve Ja, er spuckt schon aus.
Erstdruck Die Dame Diese Akte wird die Revolution beendigen.
Jouve Auf das Ende Madame folgt stets wieder ein An-
15 fang.
Er horcht auf
Ah, er liest — Wahrhaftig, Handschrift wie ich vermutete, der alte
Brei in neuen Schüsseln — „Die Pairskammer erblich“
— Daß grade ein Bonaparte nicht spüren will, wie er-
20 bärmlich die aristokratische Erblichkeit ist — „Der Kai-
ser ernennt die Pairs“ — Früher hieß es „der König er-
nennt sie“ — „Kein Mitglied der Repräsentantenkammer
kann wegen Schulden verhaftet werden“ — Da werden
sich die Bankerotteurs in Masse hineinmachen. — „Der
25 Kaiser bezeichnet aus der Pairskammer die Präsidenten
der Wahlkollegien auf Lebenslang“ — Er wird seine Leute
schon finden — „Der Gottesdienst frei“ — Das Präsent
kostet nichts — Ich wollte, es hieße: „unbedingt freie
Presse“. — Gottlob, der Herr Vorleser ist zu Ende.
30Die Dame Der Kaiser hebt die Hand in die Höhe und
beschwört die Akte!
Handschrift Erstdruck Jouve Und die Pairs und Deputierten der Wahlkollegien
äffen ihm nach.
Die Dame Das Volk erhebt sich — Wir müssen auch
35 schwören —
Savoyardenknabe La marmotte, la marmotte —
Jouve Junge, laß das Singen, — man beschwört hier die
Zusatzakte der Charte der französischen Nation.
Savoyardenknabe Weiter nichts? Ich bin auch ein paten-
40 tierter Franzose.
Er reckt drei Finger empor