Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 537 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 537]

 


Rellstab Teufel, ich habe gegen ihn geschimpft, und bin
doch bange vor ihm.
Handschrift Gubitz Wäre ich nicht weggelaufen, wollt ich Ihnen was
sagen.
5Zweiter Jude Nun machen wir die Kiste auf.
Mendelchen Es ist ein saubres Siegel drauf.
Ach könnt ich dünne Waden so zusiegeln,
Wie keck wollt ich den Kopf
In Weiberaugen mir bespiegeln.
10Zweiter Wir müssen's doch aufmachen, Tropf!
Sie machen den Koffer auf
's ist Sand!
Er wird vor Schrecken eine Dame
Mendelchen O Vaterland!
15        Wers nicht kennt, das Mendelche in Pirmunt,
        Der ist ein echtig lumpig Hund.
Wolfram Meine Sachen sind doch fader und natürlicher, als
die von Burgmüller. Bei diesen weiß man kaum, wohin sie
wollen, sie scheinen nichts, wie Stich aufs jetzige dumme
20 Opernzeug. —
Chimene eilt vor Ich verbitte mir den Stich. Mein Mann ist
längst ersticht.
        Ach aufgeschnürter, wackeliger Busen,
        Wie nützest du den Musen!
25         Zwei Töchter soll die Kunst auch frein,
        Handschrift  Was werden alle Rezensenten schrein!
von Raumer Ersticht statt erstochen, ist ein Sprachfehler.
Chimene Ich fand ihn in einem sibirischen Manuskript, Sie
großer Geist Sie.
30von Raumer Weiß wohl.
Chimene Drum will ich Ihre Hohenstaufen
Auch nicht kaufen,
Denn in Tinte ersaufen
Schlimmer, als ins Wasser zu laufen.
35Wenn Sie etwas von Hammer, Schlosser kennen,
Muß Ihnen das Gewissen brennen,
zutraulich
So daß man einen Teetopf
Erheizen könnt auf Ihrem Kopf!
40Sie versinkt. Donner und Hagel. Der Blitz bleibt aus, weil
der Theatermeister ihn nicht hergeschellt