Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 673 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 673]

 


bis verdampft! ]zuerst Die Religion wird vom vielen Dampf,
den sie machen muß, auch bald ganz verdampfen. daraus von
Grabbes Hand Wenn die Religion von dem vielen Dampf, den
sie machen muß, nur nicht bald selbst verdampft! H Verweis zum Text S.397, Z.31: ver-
dampft! ] verdampft! — D [ Der vom Setzer für einen Gedanken-
strich gehaltene Strich steht an einer Stelle, die zur Annahme
eines Irrtums zwingt. ] Verweis zum Text S.397, Z.32 f.: Sehen bis Plätze! — ]zuerst O,
da setzen sich die Pairs, Deputierten und die Senatoren auf ihre
Plätze! — daraus von Grabbes Hand Sehen, sehen Sie! die Pairs,
die Deputierten und die Senatoren setzen sich auf ihre Plätze! —
daraus Sehen, sehen Sie! Pairs, Deputierte Senatoren setzen sich
auf ihre Plätze! — H Verweis zum Text S.397, Z.33 f.: Welche bis tragen! ]zuerst Welche
Prächtig [ Schreibfehler ] gestickte Mäntel tragen sie! daraus von
Grabbes Hand Welche prächtige Mäntel sie tragen! H Verweis zum Text S.397, Z.39: Er
ist wahrlich ]zuerst Doch dies gestr. davor aRl von Grabbes Hand
Er ist doch daraus Er ist wahrlich H Z. 40 — Verweis zum Text S.398, Z.17:
JOUVE bis Wahrhaftig, ]von Grabbes Hand H Verweis zum Text S.398, Z.40: JOUVE
bis erheben. ]zuerst
Jouve.
Nicht größer als wir ihn gemacht haben, vielleicht nicht so groß
als jener
Das Gesprochene gestr., danach von Grabbes Hand
Er
verstand es, auf unsren Nacken sich zu erheben. danach fortgefahren
Der Gregoire da ist mir lieber, obgleich er ein Regicide
mit Ansatz eines weiteren Buchstabens vielleicht Ansatz zu ge-
schimpft> der erste Buchstabe nicht mit Sicherheit gelesen ]>
genannt wird: jene Negerweib [ zuerst Negerin daraus Negerweib],
die das ihn mit feuchten, dankbaren von Der Gregoire an gestr.
und fortgefahren Das verstand der Gregoire da freilich nicht, aber
jene [ zuerst in jener daraus jene] Negerin, die ihn mit Ansatz
zu feuchten> dankbaren feuchten Blicken anstarrt alles gestr. da-
nach
Jouve.
Er verstand, auf unsren Nacken sich zu erheben. H
   Verweis zum Text S.398, Z.2: ihn die Menge ]zuerst man ihn dies gestr. darüber
ihn die Menge eingef. H Verweis zum Text S.398, Z.2: anblickt ]davor gestr. wieder H
Verweis zum Text S.398, Z.3: er nach den Umständen ]zuerst er kindisch und schwatzhaft
wie irgend einer. daraus er, und fortgefahren nach den Umständen
daraus er nach den Umständen H Verweis zum Text S.398, Z.4: überlegt ]nach H
Verweis zum Text S.398, Z.5: in ] im D Verweis zum Text S.398, Z.5: Talma ]üdZ eingef. H Verweis zum Text S.398, Z.8: 's ist ja doch ]
zuerst Doch dies gestr. davor 's ist ja Ansatz zu doch> doch
daraus 's ist ja daraus 's ist ja doch H Verweis zum Text S.398, Z.8: doch ]fehlt D
Verweis zum Text S.398, Z.9: Theaterprinzessinnen ] Theaterprinzessinnen H Verweis zum Text S.398, Z.10:
Da tritt ein Herr ]zuerst Herr Dubois d'Angers
tritt daraus Da tritt ein [ über wohl demselben
undeutlichen, gestrichenen Worte eingef. ] Herr H Verweis zum Text S.398, Z.10: die ]nach
mit Ansatz eines weiteren Buchstabens und in einem kleinen Abstande
folgendem Komma > H Verweis zum Text S.398, Z.10: additionelle ]nach < kurzem unles-
barem Worte oder Wortansatze > H Verweis zum Text S.398, Z.10: Zusatzakte ] Zusatznote
D [ Lesefehler ] Verweis zum Text S.398, Z.12: spuckt schon aus. ]zuerst wohl Ansatz