Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 147 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 147]

 


Prusias hält sie ins gehörige Licht Im ganzen gut — Dein
Stift ist indes noch hier und da zu scharf — Mein Haar
hat daher etwas Dürres, als trüg ich trocknes Heu auf
dem Kopf, — das tut Deine ängstliche Hand, gewöhne
5 Dir sie ab. Ununterbrochene Übung das beste Mittel da-
gegen. — Das Knieen Hannibals brav — etwas zu lang
hast Du ihn zu meinen Füßen hingereckt, jedoch das ist
byzantinischer Stil, und schadet meiner Würde nicht, wel-
che in allen Stücken die Hauptsache bleibt.
10Erstdruck Karthago
Nacht. Große Halle im Palast des Barkas,
festlich mit Ampeln und Lichtern erhellt
Barkas auf ein Ruhekissen das Haupt gesenkt, erwacht aus
dem Schlummer Himmel, was hat Alitta mit leisem Tritt
15 veranstaltet, während ich schlief? — Die Halle schimmert
von goldenen Ampeln und Leuchtern und blendendem Licht!
Duftet von Ambra! Ist heute ein Familienfest?
Römische Tubatöne, erst in weiter Ferne, dann immer näher
und stärker, von allen Seiten herüberschwellend 20
O Meer, bedecke mich vor diesen Tag für Tag furchtbarer,
näher werdenden Klängen! Sich erhebend Was da? — Diese
Halle ist hundert Stiegen hoch, und welche Riesenweiber
schauen da in ihre Fenster — und — spalten sich die Mau-
ern vor meinem Blick? — fegen die Gassen aus, die Gassen
25 selbst fort? — Da, Du, du Eine, höher als alle, was weinst
Du in mein Haus? Ich bedarf Deiner Tränen nicht, habe
schon Grams genug — Eine funkelnde Königskrone Erstdruck auf
dem Haupt? — — Elissa — Dido — bist Du es, die vor
meinem Fenster steht? Standest Du auf, um Deine Stadt
30 noch einmal vor ihrem Untergange zu sehn? Wehe Kartha-
go! sie nickt, verdeckt ihr Haupt, und verschwindet mit
ihren Gefährtinnen im Meer! — — Träum ich? Nein, dazu
ists zu furchtbar!