Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 328 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 328]

 


treten, unsre braven Burschen sollen in ihren Schlachtlinien
dienen und verbluten — Ich leids nicht, und gibt Hermann
die Schmach zu, werd ich der Kämpfer: Ich!
Erstdruck  3
5 Das Bruch bei Detmold 1
Der Prätor auf erhöhtem Sitz. Etwas tiefer neben ihm ein
Schreiber. Vor ihnen prozessierende Cherusker
Prätor Ein Kohlenbecken unter meine Füße. Das schneit
und gefriert hier noch im März. Wir müssen nächstens
10 ein Forum bauen mit Dach und Ofen.
Handschrift Schreiber Mich wundert nur, daß deine Milde das nicht
längst geschehen ließ. Holz, Sandsteine, und sonstige Mate-
rialien finden sich dahier in Menge, Bauern, Pferde und
Spanndienste in Überfluß.
15Prätor Eröffne die Sitzung.
Schreiber liest in seinem Album und ruft dann Erneste Klopp
contra Kater major.
Prätor sieht auch ins Album Katermeier heißt der Mann.
Erstdruck Schreiber Tut nichts, Herr. Es kommt bei dem Volk wenig
20 auf den Namen an. Es ist doch Vieh. Scheren wir es soviel
wie möglich über einen Kamm.
Prätor Was tat dir Katermeier?
Die Klopp Gott, ach Gott!
PrätorHandschrift  Heraus mit der Sache und laß die Götter weg.
25Die Klopp Er machte mir das vierte Kind und gab mir
keinen Heller.
Prätor Du arme Hure.
Schreiber Vorsichtig. Eine Hure scheint sie noch nicht. Die
großen Lehrer Capito und Labeo streiten sich zwar über
30 manche Rechtskontroverse —
Prätor Ja, auch über des Kaisers Bart.
Schreiber, — jedoch sind sie darin eins, daß viel, multum,
fünfundzwanzigtausend bedeute, indem Cäsar in Erstdruck seinen
Kommentarien die Stärke seines Heeres in Gallien so be-
35 zeichnet, und dieses Heer nur aus jener Anzahl bestand.
Die Klägerin sieht aber nicht aus, als ob sie schon durch