Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 330 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 330]

 


zusammengebunden und halten ihr den Mund zu
Schreiber Mit Erlaubnis, ihr Herren, sie ward jetzt eine
Gebundene. Die Klopp wird abgeführt
Erstdruck Dietrich, Kläger, einerseits, contra Rammshagel, andrer-
5 seits. Kläger, trag deine Beschwerde vor.
Dietrich Ich lieh ihm zehn Goldstücke eures Geprägs —
Schreiber Ein mutuum?
Dietrich Dumm wars.
Schreiber Lernt Latein und erwägt, daß wir nur aus Nach-
10 sicht euer Idiom gebrauchen.
Prätor zum Schreiber Den leichtzüngigen Galliern brachten
wir Handschrift innerhalb zehn Jahren unsre Sprache bei, diese hart-
mäuligen Germanen zwingen uns die ihrige auf.
Schreiber Mit den Wölfen heulen, solange man sie noch
15 nicht ganz im Jagdnetz hat. Wieder zu Dietrich Warum,
wozu, auf welche Art und Weise liehest du ihm das Geld?
Dietrich Zu Stapelage, im Wirtshaus. Ich schoß es ihm
vor zum Knöcheln.
Erstdruck Prätor Abgemacht. Beklagter ist frei. Spielschuld gilt nicht.
20Dietrich Hölle und Himmel, die ist ja eine Ehrenschuld!
Schreiber zum Prätor Was mögen die Buben unter Ehre
verstehen?
Rammshagel Dietrich, ich zahle dir nach einem halben Jahr.
Ich kann nicht eher. Mein ältester Handschrift Junge starb vorige
25 Woche, und die Ärzte oder Quacksalber kosteten mir Geld
über Geld, haben ihn auch auf ewig geheilt, in die kühle
Erde. Gut. Ihn schmerzt nichts mehr. Er hats besser als
sein überlebender Vater. — Hättest mich nicht bei denen
verklagen sollen.
30Dietrich Da sie weit herkommen —
Rammshagel Meintest du es wäre viel daran? Pah, sie such-
ten nicht vierhundert Meilen von Haus, hätten sie etwas
daheim. — Schenk mir ein paar Monde Frist; meine letzte
Milchkuh erhältst du morgen auf Abschlag. Ich und die
35 Meinen können uns gut mit Wasser behelfen.
Erstdruck Dietrich Alte Haut, behalte deine Kuh für dein Weib und
deine Kinder. Ich schicke euch morgen eine zweite.
Schreiber Der Ehebruch! Beteiligte, vor.
Volk Schrecklich! Wo die Geschworenen?
40SchreiberHandschrift  Eorum haud necessitas. Hic acta!
Volk Was pfeift der Gelbschnabel wieder? Wärs Gutes, wir