Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. VI, S. 275 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. VI, S. 275]

 


      Freimüthiger.

  Wieder der Devrient gerühmt. Er spielte den Shylok als
einen Affen. Wußte nicht, was er damit anfangen sollte.
Shylok muß einfach gekleidet gehen, er, Devr., war ein aufstaffirter
5Harlekin. Doch solche Lumpe, von Lumpen bewundert,
weil's all das selbe Gepack ist, sich ähnlich wie Strohwische!
Seydelm. scheint kein Genie zu seyn, aber daß er
besserer Arbeiter im Garten des Herrn wie Devr. (letzterer
nur in Momenten tüchtig), merk' ich selbst am Tadel.

10      Miscellen:

  Aufgewärmtes altes Weibergewäsch, und Sir Roß hat nicht
einmal die Nordwestdurchfahrt noch weniger den Pol entdeckt.
Alles schlecht. Zusammengebetteltes Zeug.

  Die vier Journale anbei und Möbius.

15[Düsseldorf, erste Augusthälfte 1835.]

[Adresse:] Handschrift Dem Herrn Buchhändler Schreiner, Wohlgeboren.
Mit 4 Journalen in 1 Mappe.

Handschrift (Meine Adr. siehe unten. Meine frühere Wirthin ist ausgezogen.
Die rechte Hausbesitzerin hat mich aber wohnen lassen.)

20                    Lieber Petri!

  Dank. Die Rec. von Schierenberg ist mir lieb. Er tadelt
zwar, und ich bin in mancher Ansicht von ihm verschieden,
mir ist's aber schon lieb, daß er sie niedergeschrieben hat. Nur
muß er mich ja nicht mit Heine u. den Franzosen vergleichen.
25Meine Weiber enden bis jetzt immer edel, unbefleckt, kleinere
Rollen ausgenommen. Nächstens schlimmere. Grüß' ihn. Und
corrigirt in der Abhandl. übers Düss. Theater p. 17 Zeile 11
von oben hinter „Dichter“ das „nicht“ hinweg; dito heißt es
in Aschenbrödel nicht das „Band wo die“ sondern das „Land“
30pp. Ich habe die Correctur nicht besorgt. — Wäre meine
Frau nicht, der ich keinen Aerger machen will, so erhielte
Süß nichts. Sind vier Thaler zurückbehalten, so werden's mir
zukommende Abschreibe- Proceß- Depositions ect Kosten seyn.
Ich behalte mir auch meine Foderungen wegen seiner Siebensachen
35an Klagereien am Militgr. bevor. Hast du indeß 8
rthlr. von mir, so schick 2 rthlr. an meine Mutter, 2 behalt
im Hintergrund, und such ihn mit den übrigen 4 rthlrn. billigst
zu befriedigen. Wo möglich ihm nicht Alles. Sagst Du's ihm
mit Deinem Handschrift gewohnten Ernst, fügt er sich. — Nimmt das