| [GAA, Bd. I, S. 12] Vom Eismeer losgerissen, wirft die Flut An unsrer Schiffe Bretterseiten; drum Verlaßt die Schiffe, eh sie euch verlassen; Nehmt eure Degen zwischen eure Zähne, 5Stürzt euch ins wütge Meer, erringt Der See zum Trotz die Schwedenküste, wagt Wie ich den Tanz im Wasser! Folgt Mir nach!Viele Stimmen hinter der Szene 10 Wir folgen dir!Biörn Weh euch, ihr Städte Schwedens! Weh! eure hohen Türme werden fallen! Kein strandbewachend Heer ist aufgestellt, Nichts dämmt den Einbruch dieser Mörderhorden! 15 Zu dem Soldaten Wirf dich aufs Pferd und nach Upsala flieg Und meld dem Kön'ge, was du hier gesehen! Leb wohl! — Ich rufe zur Verteidigung Des Landes schnell die Strandbewohner auf! 20Auf! laßt die Feuerglocken tosen, laßt Die Notsignale weithin lodern, greift Die Waffen! Bauer, Städter! zu den Waffen! Die Finnen sind gelandet! Von den Bergen Und von den Türmen ruft es durch das Land! 25Er geht ab; Stimmen in der Ferne rufen die Finnen sind gelandet! die Finnen sind gelandet! Usbek tritt sehr rasch auf, in der Hand ein finnisches Feldzeichen; Finnen folgen ihm Usbek Da stehe ich, zuerst von allen Finnen, 30Auf Schwedens Küste, seiner Felsenschwelle, Und pflanze meines Volkes Schlachtpanier Der Christenheit zum Hohn in schwedschen Boden! Er tut es. — Zu einem Krieger Bewach es mit gezücktem Schwert. — Hier standen 35Zwei Schweden; sendet Reiter aus, sie zu Verfolgen! Zu den Finnen, die sich im Hintergrunde sammeln Steht! Hinter der Szene wird gerufen 40 Den Mohren rettet! Rettet ihn!Ein Finne tritt auf Herr — |
| ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Werkauswahl | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Dramen | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Prosa-Schriften | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Den Schul- und Universitätsjahren zugehörig | | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Die Proberelation | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Ausführung | Bd. IV, S. 9 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Überlieferung | Bd. IV, S. 376 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Lesarten | Bd. IV, S. 376 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Erläuterungen | Bd. IV, S. 376 | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Über die Shakspearo-Manie | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Aufsätze über Detmold und sein Theater | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Selbstrezensionen | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Das Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche Schaubühne | Bd. IV, S. 477 | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Bruchstück einer frühen Fassung | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Endgültige Fassung | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Beiträge zum 'Düsseldorfer Fremdenblatte' | Bd. IV, S. 163 | | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Theater-Referate | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Michel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Theodor Hell. Die Neugierigen. Lustspiel von Friedrich Ludwig Schmidt | Bd. IV, S. 167 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | König Lear. Trauerspiel von Shakspeare | Bd. IV, S. 168 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | König Enzio. Trauerspiel von Ernst Raupach | Bd. IV, S. 206 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Der Kammerdiener. Lustspiel von Friederike Kricke-berg. Der Unschuldige muß viel leiden. Lustspiel nach dem Französischen bearbeitet von Theodor Hell | Bd. IV, S. 170 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Oberon, König der Elfen. Romantische Feenoper von Carl Maria v. Weber | Bd. IV, S. 171 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Das goldene Kreuz. Lustspiel frei nach dem Französischen von Georg Harrys. Die Schleichhändler. Posse von Raupach | Bd. IV, S. 172 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die schelmische Gräfin. Lustspiel von Immermann. Der Zeitgeist. Posse von Raupach | Bd. IV, S. 173 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Maria Tudor. Drama von Victor Hugo | Bd. IV, S. 174 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Der Secretair und der Koch. Lustspiel nach dem Französischen von Carl Blum. Bube und Dame, oder: schwache Seiten. Lustspiel von Karl Töpfer | Bd. IV, S. 176 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die Macht der Verhältnisse. Trauerspiel von Ludwig Robert | Bd. IV, S. 177 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Michel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Th. Hell. Das Fest der Handwerker. Vaudeville von Louis Angely | Bd. IV, S. 179 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die Jäger. Ein l%auml%ndliches Sittengemälde von August Wilhelm Iffland | Bd. IV, S. 179 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Lüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Der Schiffscapitain oder die Unbefangenen. Vaudeville von Blum | Bd. IV, S. 181 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Das Räthsel. Lustspiel von Karl Wilhelm Salice Contessa. Die junge Pathe. Lustspiel von Eugène Scribe | Bd. IV, S. 182 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Des Adlers Horst. Romantisch-komische Oper von Karl von Holtei. Musik von Franz Gläser | Bd. IV, S. 183 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Der Richter von Zalamea. Schauspiel von Calderon | Bd. IV, S. 184 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die deutschen Kleinstädter. Lustspiel von August von Kotzebue | Bd. IV, S. 185 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Belisar. Romantisches Trauerspiel von Eduard von Schenk. Musik von Johann Nepomuk Freiherrn von Poisl | Bd. IV, S. 187 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die Jäger. Ein ländliches Sittengemälde von Iffland | Bd. IV, S. 189 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | König Johann. Historisches Schauspiel von Shakspeare | Bd. IV, S. 190 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die Einfalt vom Lande. Lustspiel von Töpfer | Bd. IV, S. 191 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Familienleben Heinrichs IV. Lustspiel frei nach dem Französischen von Carl Stawinski . Der Doktor und der Apotheker. Possenspiel von Raupach | Bd. IV, S. 193 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komisches Gemälde frei nach dem Französischen von Angely | Bd. IV, S. 196 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die Brüder. Lustspiel nach Terenz | Bd. IV, S. 198 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Richard Löwenherz. Singspiel nach dem Französischen des Michel Jean Sedaine. Musik von André Ernest Modeste Grétry | Bd. IV, S. 199 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Maria Stuart. Trauerspiel von Schiller | Bd. IV, S. 200 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Die Hagestolzen. Schauspiel von Iffland. Mirandolina. Lustspiel frei nach Goldonis Locandiera von Blum | Bd. IV, S. 201 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Des Goldschmidts Töchterlein. Altdeutsches Sittengemälde von Blum. Die K%ouml;nigin von sechzehn Jahren. Drama nach dem Französischen von Hell | Bd. IV, S. 203 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Das Käthchen von Heilbronn. Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist | Bd. IV, S. 204 | | | | | Romeo und Julia. Trauerspiel von Shakspeare | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Betrachtungen | Bd. IV, S. 208 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Das Leben ein Traum. Romantisches Schauspiel von Calderon | Bd. IV, S. 210 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Otto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern. Trauerspiel von Joseph Marius Johann Nepomuk Babo | Bd. IV, S. 213 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Lüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Die Wiener in Berlin. Liederposse von Holtei | Bd. IV, S. 214 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Der Blaubart. Dramatisches Mährchen von Ludwig Tieck | Bd. IV, S. 215 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Hans Heiling. Romantische Oper von Eduard Devrient. Musik von Heinrich Marschner | Bd. IV, S. 217 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Ein paar Bemerkungen | Bd. IV, S. 227 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Des Dichters Herz von H. Neumann | Bd. IV, S. 224 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Norbert Burgmüller | Bd. IV, S. 225 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Berlinisches | Bd. IV, S. 226 | | | | | Betrachtungen | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Konrad | Bd. IV, S. 229 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Anmerkungen | Bd. IV, S. 506 |
|