| [GAA, Bd. I, S. 13] Usbek Was bedeutet jener Auflauf? Der Finne Unheil! Dem Oberfeldherrn schleuderten die Wogen, Als er zum Ufer schwamm, 'nen Balken 5Aus einem Schiffswrack knochenbrechend an Die Brust!Usbek Ist er gerettet??Der Finne Glücklich ward er Dem Meer entrissen, doch — 10Usbek Welches Doch? Der Finne Jetzt droht ein Blutsturz seinem Leben.Usbek Fällt Der Mohr, so ist auch Finnlands Fall nicht fern. Die Götter hassen uns! — Wo find ich ihn? 15Der Finne Seht, Dort kommt er selbst, von Irnak hergeführt. „Im Angesicht des Heers“, so sprach er, „will Ich leben oder sterben!“ Berdoa kommt, langsam, gestützt auf Irnak — 20 Usbek — FinnenIrnak Jetzt steht Ihr vor Der weitgedehnten Fronte unsres Heers.Berdoa Was sagst du, Irnak? Irnak Jetzt steht Ihr, sag ich, vor 25Der weitgedehnten Fronte Eures Heers.Berdoa zu Usbek Euch Reitern ist wohl manches Pferd ertrunken?Usbek Auch nicht ein einziges, mein Feldherr; schaut, dort 30Am Meere halten meine mutigen Schwadrone.Berdoa Seh es nicht; ein dunkler Flor Umhüllt mein Auge und raubt mir die Sonne.Irnak Das kommt vom Blut; es stieg Euch ins Gesicht. 35Berdoa Schweig! mahn mich nicht daran; es meldet sich schon Von selbst! — Ho, faßt mich! — Da erneuet sich Der Blutsturz! Luft! Luft, Luft! Zerrissen sind Mir alle Adern in der Brust! 40Sehr heftig O, welch |
|  | Werkauswahl | |  | Dramen | |  | Prosa-Schriften | | |  | Den Schul- und Universitätsjahren zugehörig | | |  | Die Proberelation | | |  | Über die Shakspearo-Manie | | |  | Aufsätze über Detmold und sein Theater | | |  | Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe | | |  | Selbstrezensionen | | |  | Das Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche Schaubühne | Bd. IV, S. 477 | | |  | Bruchstück einer frühen Fassung | | |  | Endgültige Fassung | | | |  | Von Frankfurt am Main und dessen Theater | | | |  | Düsseldorf | | | | |  | Ausführung | Bd. IV, S. 124 | | | | |  | Überlieferung | Bd. IV, S. 478 | | | | |  | Lesarten | Bd. IV, S. 478 | | | | |  | Erläuterungen | Bd. IV, S. 480 | | | |  | Düsseldorfs Schauspielhaus und der Souffleurkasten | | | |  | Töpfer und Calderons Leben ein Traum | | | |  | Theaterwesen | | | |  | Begründung des jetzigen Düsseldorfer Theaters | | | |  | Repertoire | | | |  | Einzelne Vorstellungen: Macbeth. Decorationen | | | |  | Hamlet | | | |  | Stella | | | |  | Die Oper | | | | |  | Ausführung | Bd. IV, S. 143 | | | | |  | Überlieferung | Bd. IV, S. 478 | | | | |  | Lesarten | Bd. IV, S. 478 | | | | |  | Erläuterungen | Bd. IV, S. 480 | | | |  | Schluß | | | |  | Anlagen. Recensionen einzelner Aufführungen | | | |  | Wallensteins Tod | | | |  | König Johann | | | |  | Alexis | | | |  | Der Blaubart | | |  | Beiträge zum 'Düsseldorfer Fremdenblatte' | Bd. IV, S. 163 | | |  | Theater-Referate |
|