| [GAA, Bd. IV, S. 478] 2. Lesarten S.119, Z.13: gefunden] durch Zusatz aRl mit Blei ergänzt zu abgefunden dies Wort, ebenfalls mit Blei, unterstrichen und mit dem gleichen Material gefunden gestr. H. S.119, Z.14—24: Jetzt bis nähere] mit Blei gestr. H S.119, Z.15: kurz] davor gestr. so H S.119, Z.16: jede] davor gestr. die H S.119, Z.19: ward] nach H S.119, Z.21: ersterer] zuerst dieser Beitrag dies gestr. davor aRl derselbe dies gestr. darüber und über gestrichenem dieser eingef. ersterer H S.119, Z.25: dem] zuerst den daraus dem H S.120, Z.6: oberaufsichtliche] m. korr. Vwz. aRl eingesch. H Endgültige Fassung 1. Überlieferung Eine Handschrift ist nicht bekannt. Zu Grunde gelegt wurde: D: Das Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche Schaubühne. Von Grabbe. Düsseldorf, bei J. H. C. Schreiner. 1835. 112 S. 80. Verglichen wurden: Dh: Das Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche Schaubühne. Von Grabbe. Düsseldorf, bei J. H. C. Schreiner. 1835. 112 S. 80. F: Theatermuseum. Clara Ziegler-Stiftung. München. (Sign.: R 233.) Auf dem Titelblatte die eigenhändige Widmung: Hrn. Jenke u. Schenk. (Vgl. Brief Nr 620.) Ta: Am 8. März 1835, Wallensteins Tod, Tragödie in 5 Akten, von Schiller. [Unterz.:] Grabbe. In: Hermann. Ein Centralorgan für Rheinland-Westphalen. (Verleger und Redakteur: Dr. Martin Runkel.) Nro 22. Düsseldorf, den 15. März. 1835. S. 170[a]—172[b]. Tb: König Johann, Trauerspiel von Shakspeare. [Unterz.:] Grabbe. In: Hermann. Ein Centralorgan für Rheinland-Westphalen. (Verleger und Redakteur: Dr. Martin Runkel.) Nro 31. Düsseldorf, den 16. April. 1835. S. 242[b]—244[b]. Tc: Den 3. Mai 1835. — Der Blaubart. Dramatisches Mährchen, von Tieck. [Unterz.:] Grabbe: In: Hermann. Ein Centralorgan für Rheinland-Westphalen. (Verleger und Redakteur: Dr. Martin Runkel.) Nro 38. Düsseldorf, den 10. Mai. 1835. S. 298[a]—299[b]. 2. Lesarten In D ist die Schreibung bestimmter Wörter nicht einheitlich. Sie schwankt zwischen 'Act' (z. B. S. 16, Z. 3) und 'Akt' (z. B. S. 66, Z. 5, 12), 'Charactere' (S. 12, Z. 8), 'Character' (S. 35, Z. 13) und |
| ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Werkauswahl | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Dramen | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Prosa-Schriften | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Den Schul- und Universitätsjahren zugehörig | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Die Proberelation | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Über die Shakspearo-Manie | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Aufsätze über Detmold und sein Theater | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Selbstrezensionen | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Das Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche Schaubühne | Bd. IV, S. 477 | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Bruchstück einer frühen Fassung | | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Endgültige Fassung | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Von Frankfurt am Main und dessen Theater | | | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Düsseldorf | | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Ausführung | Bd. IV, S. 124 | | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Überlieferung | Bd. IV, S. 478 | | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Lesarten | Bd. IV, S. 478 | | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Erläuterungen | Bd. IV, S. 480 | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Düsseldorfs Schauspielhaus und der Souffleurkasten | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Töpfer und Calderons Leben ein Traum | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Theaterwesen | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Begründung des jetzigen Düsseldorfer Theaters | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Repertoire | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Einzelne Vorstellungen: Macbeth. Decorationen | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Hamlet | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Stella | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Die Oper | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Schluß | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Anlagen. Recensionen einzelner Aufführungen | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Wallensteins Tod | | | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | König Johann | | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Ausführung | Bd. IV, S. 153 | | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Überlieferung | Bd. IV, S. 478 | | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Lesarten | Bd. IV, S. 478 | | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Erläuterungen | Bd. IV, S. 480 | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Alexis | | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Der Blaubart | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Beiträge zum 'Düsseldorfer Fremdenblatte' | Bd. IV, S. 163 | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Theater-Referate |
|