Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 570 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 570]

 



2. Lesarten
   Verweis zum Text S.109, Z.29: Matthäus ] Mathäus D
   Verweis zum Text S.112, Z.34: eroberte, ] eroberte D
   Verweis zum Text S.113, Z.21: Gott, ] Gott D Verweis zum Text S.113, Z.34: des ] der D [ Die Verbesse-
rung ist notwendig wegen des in der nächsten Zeile folgenden sein]
   Verweis zum Text S.121, Z.13: glaube, ] glaube D
   Verweis zum Text S.127, Z.8: verknüpft. ] verknüpft D [ Drf ]
   Verweis zum Text S.129, Z.19: Laut ]fehlt D Verweis zum Text S.129, Z.33: ist, ] ist D Verweis zum Text S.129, Z.35: KÖNIG]
Kaiser D
   Verweis zum Text S.130, Z.40: an, ] an D
   Verweis zum Text S.132, Z.8: Herzogen, ] Herzogen D
   Verweis zum Text S.133, Z.1: mich, ] mich D Verweis zum Text S.133, Z.5 f.: rangen / Wir miteinander ]
Kettembeil hatte diese ihm unterm 1. Februar 1830 mitgeteilte Stelle
beanstandet und Grabbe sich schließlich bereiterklärt, daß dafür
rang / Ich mit ihm gesetzt werde. D hat aber doch die ursprüng-
liche Fassung. Vgl. Brief an Kettembeil vom 10. Februar (Verweis zum Text  Nr 261).
Verweis zum Text S.133, Z.6: halfs? — ] halfs? H 1 Verweis zum Text S.133, Z.8: gleich, ] gleich D, H 1
   Verweis zum Text S.135, Z.39: Araber, ] Araber D
   Verweis zum Text S.137, Z.1: Monat lang ] Monatlang D
   Verweis zum Text S.138, Z.35: stärker ] stärk'rer D Verweis zum Text S.138, Z.40: verleitet, ] verleitet D
   Verweis zum Text S.139, Z.15: tat ] tat' D Verweis zum Text S.139, Z.21: Hohenzollern, ] Hohenzollern D
   Verweis zum Text S.142, Z.33: Walfisch, ] Walfisch D
   Verweis zum Text S.143, Z.12: säumen, ] säumen D
   Verweis zum Text S.145, Z.30: Honny ] Hony D
   Verweis zum Text S.148, Z.5: focht ] focht' D Verweis zum Text S.148, Z.5: Schlacht, ] Schlacht D
   Verweis zum Text S.149, Z.29: gar, ] gar D
   Verweis zum Text S.151, Z.5: Wehrfried, ] Wehrfried D [ Drf ] Verweis zum Text S.151, Z.21: dem, ] dem D
   Verweis zum Text S.155, Z.15: Westminsterhalle, halt ] Westminsterhalle halt D
   Verweis zum Text S.157, Z.14: reisge ] riesge D [ Drf ] Verweis zum Text S.157, Z.21: ich, ] ich D
   Verweis zum Text S.158, Z.33: anders ] ander's D Verweis zum Text S.158, Z.41: Dazwischen ] Dazwi-
schen, D
   Verweis zum Text S.159, Z.16: Ja, ] Ja D Verweis zum Text S.159, Z.18: so, ] so D
   Verweis zum Text S.160, Z.1: auf, ] auf D
   Verweis zum Text S.163, Z.3: Nachbar, ] Nachbar D
   Verweis zum Text S.164, Z.17: Wehrfried, ] Wehrfried D Verweis zum Text S.164, Z.34: Löwe ] Löwe, D
   Verweis zum Text S.165, Z.25: Löwen, ] Löwen D
  S 166, Verweis zum Text S.165, Z.39: Wehe! Wehe! ] Wehe! Wehe. D
   Verweis zum Text S.170, Z.30: merke, ] merke. D [ Drf ]
   Verweis zum Text S.172, Z.34: DER ]fehlt D Ebenso Z. 38 u. S. 173, Z. 4.
   Verweis zum Text S.175, Z.8: unsrer ] unser D
   Verweis zum Text S.179, Z.28: erinnern, ] erinnern; D [ Drf ] Verweis zum Text S.179, Z.31: Österreich ]
Im Gegensatz zu allen anderen Ausgaben liest Hermann Stresau
(Christian Dietrich Grabbe, Dramatische Dichtungen “, Bd 2, Berlin,
Rabenpresse 1944, S. 360, Z. 17) Richard. In der Tat könnte man
annehmen, daß die Parenthese so lauten müßte; indessen will
Grabbe vielleicht sagen, daß sich Heinrich bei den folgenden Worten
von Richard wegwendet, um durch diese Gebärde das Schroff-
Ablehnende zu verstärken.(WFrZ II 507, 12—14 zu 238, 24.)
   Verweis zum Text S.181, Z.3: Nun, ] Nun D
   Verweis zum Text S.183, Z.8: England ] Englaud D [ Drf ]