| [GAA, Bd. I, S. 530] ward ]nach H 1 S.23, Z.18: Irdisches ]zuerst Irrdisches daraus Irdisches H 1 Irrdisches H 2 S.23, Z.26: Fluten ] Fluten, D S.23, Z.27: Fluren, ] Fluren H 2, D S.23, Z.30: Kanzlers, ] Kanzlers H 2, D S.23, Z.36: siegen! ] siegen. H 2 S.23, Z.37: mehr. ] mehr! H 2 S.23, Z.41: erkläre ] er- kläret H 2 S. 24. S.23, Z.1: liest ] liest den Brief H 2 S.23, Z.2 f.: mich, daß auch / „Das ] mich, „Daß auch das H 2 S.23, Z.12: Donnerschläge! ] Donnerschläge! — — H 2 S.23, Z.13: Sieh, ] Sieh! H 2 S.23, Z.16: nach ] auch H 2 [ wohl Lese- oder Schreibfehler ] S.23, Z.17: Lenz ] Lenz, H 2 S.23, Z.19: auch ]nach H 1 S.23, Z.20: ist; ] ist. H 2 S.23, Z.29: Entschul- dige ] Entschuldge H 2 S.23, Z.31: nicht! ] nicht! / (zu Rolf) H 2 S.23, Z.33: Vor ]danach gestr. acht Tagen H 2 S.25, Z.2: Northal ]danach gestr. an H 1 S.25, Z.3—5: in bis Gesund zu ] in die Nacht / Das Wiedersehn. Manfred ging gesund / Zu H 2 S.25, Z.6: Todeskrampf ] Todeskampf D S.25, Z.8: auffahrend ]nach H 1 Z. 9 f: vielmehr! — Auch / Der ] vielmehr! — / Auch der H 2 S.25, Z.12: Herz, — ] Herz, D S.25, Z.12: Recht, ] Recht H 2 S.25, Z.13: wann ] wenn D S.25, Z.19: Kanzler, ] Kanzler H 2 S.25, Z.24 f.: an / Den Hof ] an den / Hof H 2 S.25, Z.28 f.: war er doch / Zugegen ] war / Er doch zugegen H 2 S.25, Z.40: — Sag ] Sag H 2 S.25, Z.41: den alten ]den alten H2 S.26, Z.15 f.: hieher / Gekommen. ]zuerst hieher gekommen. daraus von Grabbes Hand hieher / Gekommen! H 2 S.26, Z.17 f.: Ja, hineingeschlichen in / Das Herz der Burg. ] Ja; hin- eingeschlichen in das Herz / Der Burg! H 2 S.26, Z.21: immer mehr zunehmenden ] immer eintretenden H 2 S.26, Z.21: das ] sein H 2 S.26, Z.21: verbirgt ]danach gestr. vor H 1 S.26, Z.22: Freund. ] Freund! H 2 S.26, Z.24: Freund — ]nach H 1 Freund, — H 2 Freund. — D S.26, Z.30: fort; ]zuerst wohl fort; daraus ohne Streichung des unteren Teils des Semikolons fort! H 2 S.26, Z.35: passiert ]zuerst wohl passieret daraus passiert H 2 S.26, Z.37 f.: Tode / Gebracht. ]zuerst Tod gebracht. daraus von Grabbes Hand Tod / Gebracht. H 2 S.26, Z.40: Brüder, ] Brüder; H 2 S.27, Z.4: weggerafft! ] weggerafft. D S.27, Z.5: hin! ] hin. H 2 S.27, Z.8: Was ] Wie H 2 S.27, Z.8: Du ]zuerst wohl du daraus Du H 1 S.27, Z.9: Ja ]danach gestr. wohl H 1 S.27, Z.10: Todeskrampfe ] Todeskampfe D S.27, Z.13 f.: ganz / Allein ] ganz allein [ zuerst Allein daraus allein] H 2 S.27, Z.19:Canaille! ]Canaille, H2 S.27, Z.28 f.: versiegeln? Laß / Dich ] versiegeln? / Laß dich H 2 S.27, Z.30: Diensten, ] Diensten H 2 S.27, Z.31: dich! ] dich. H 2 S.27, Z.31: Gut ] Wohl H 2 S.27, Z.31: lauf, ] lauf; H 2 S.27, Z.34: Schnee verhungern ]zuerst Schnee / Ver- hungern daraus von Grabbes Hand Schnee verhungern H 2 S.27, Z.36: werdet, ] werdet H 2 S.27, Z.37: versprecht ]zuerst verspracht daraus versprecht H 2 S.27, Z.38: Eurige. ] Eurige! H 2 S.27, Z.39: unbekümmert. ] unbekümmert! H 2 S.27, Z.40: sein. ] sein! H 2 S.28, Z.2: Galgen, ] Galgen H 2 S.28, Z.13: er ] er, H 2 [ wohl Schreibfehler ] S.28, Z.20: Zwist! ] Zwist. H 2 S.28, Z.21:Zwist ] Zwist H 2 S.28, Z.22:Zwist ] Zwist H 2 S.28, Z.22: Dann, Himmel, ] Dann Himmel! H 2 S.28, Z.24: dem ] zuerst der Hölle in den daraus dem H 1 den H 2 [ Lese- oder Schreibfehler ] S.28, Z.25: ROLF ]Rolf (will zu sprechen fort- fahren.) H 2 S.28, Z.26: nicht; ] nicht, H 2 S.28, Z.35: Verwüstet ] verwüstet H 2 S.29, Z.1: gelebt ] gelebt, H 2 S.29, Z.3: fodert ] fordert D Z. 5: wagtet, ] wagtet H 2 S.29, Z.11: auf, ] auf H 2 S.29, Z.12: Verzweifle ] verzweifle H 2 Z 18: wieder. ] wieder! H 2 S.29, Z.24: Auge, ] Auge |
| |