| [GAA, Bd. II, S. 724] Fünfter Aufzug. Siebente Szene S.457, Z.1:Siebente ]nach darüberstehendem / < Letzte Szene. > H S.457, Z.2: anderen ] andern D S.457, Z.2: des ] nach H S.457, Z.2: Belle ]nach H S.457, Z.3: Napoleon, ] Napoleon D S.457, Z.3: mit ]nach dere Offiziere, zu Fuß> H S.457, Z.4: Schwadrone ]zuerst Schwadronen daraus Schwadrone H S.457, Z.4: Gardegrenadiere ]zuerst Gardegrena- dier daraus mit Bleistift Gardegrenadiere H S.457, Z.5: dem ]nach H S.457, Z.7: mitten ]nach < Ansatz eines f> H S.457, Z.8: die ]nach H S.457, Z.8: überdem ]zuerst über dies gestr. darüber überdem eingef. H S.457, Z.11: Bertrand ]nach < in der Mitte der vor- hergehenden Zeile stehendem Bertrand. > H S.457, Z.12: vorgeführt ] zuerst fortgeführt.) über der ersten Silbe mit Bleistift vor alles gestr. danach vorgeführt.) H S.457, Z.16: groß ]zuerst schön dies gestr. darüber groß eingef. H S.457, Z.16: geträumt. ] geträumt D S.457, Z.18: o ]zuerst O dies gestr. darüber o eingef. H S.457, Z.19 f.: Reihen ]zu- erst Reihen — daraus Reihen H S.457, Z.20: du ] du, D S.457, Z.21: einzig lebte, ]zuerst lebte, dies gestr. darüber einzig lebte, eingef. H S.457, Z.26: danken ] danken, D S.457, Z.26: ich! ] ich? D [ Drf ] S.457, Z.27: stürzen ]zuerst jauchzen dies gestr. darüber stürzen eingef. H S.457, Z.28 f.: den bis rückgeführt ]zuerst die goldne Zeit rückgeführt, den ewigen Frieden erobert daraus den ewigen Frieden erobert, die goldne Zeit rückgeführt Daneben aRl gestr. s[o]g[enannte]? H S.457, Z.31: tausend ]gestr. darüber desto mehr eingef. dies gestr. danach wieder tausend eingef. H lauter D S.457, Z.33: ewigen ]zuerst lang- weiligen dies gestr. darüber ewigen eingef. H S.457, Z.34 f.: zerbröck- liche ]zuerst zerbröckliche, nach verschriebenem Ansatz zu bröckliche> daraus zerbröckliche H S.457, Z.35: Halb- heit ]davor diplomatischer üdZ eingef. und wieder gestr. H S.457, Z.36: Heroen ]zuerst Weltheroen dies gestr. darüber Heroen eingef. H S.457, Z.37: desto ]nach H S.457, Z.37: diplomatischen ]nach venienz> H S.457, Z.38: hoher ]nach Ansatz zu sogenannter> H S.458, Z.1—5: Weltgeist bis CAMBRONNE ]zuerst Weltgeist <(es g> ersteht, und die [ dies Wort üdZ eingef. ] Lücke füllt, welche der Austritt der Revolution und Napoleons in der Welt ließ! Cambronne. alles gestr. dafür auf einem aufgeklebten Blatte zuerst Weltgeist ersteht, an die Schleusen anrührt, hinter denen die Wogen der Revolution und meines Kaisertumes lauern, und sie losbrechen läßt, daß die Lücke gefüllt werde, welche nach meinem Austritt zurückbleibt. [ das folgende Wort unter dem Blatte ] Cambronne. daraus Weltgeist ersteht, an die Schleusen rührt, hinter denen die Wogen der Revolution und meines Kaisertumes lauern, und sie von ihnen aufbrechen läßt, daß die Lücke gefüllt werde, welche nach meinem Austritt zurückbleibt. Cambronne. H S.458, Z.5: Mein ]nach mit Ansatz des i> H S.458, Z.5: Engländer, ]zuerst Engländer — daraus Engländer, H S.458, Z.13: besteig ein ]zuerst besteige dein daraus be- steig ein H S.458, Z.13: besteig ] besteige D S.458, Z.13: tun ]nach |
|  | Werkauswahl | |  | Dramen | | |  | Herzog Theodor von Gothland | | |  | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | | |  | Nannette und Maria | | |  | Marius und Sulla | | | |  | Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 301 | | | |  | Erste Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 303 | | | |  | Zweite Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 339 | | | |  | Anmerkungen zu Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 631 | | | |  | Erste Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 635 | | | |  | Erste Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 635 | | | |  | Erste Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 636 | | | |  | Zweite Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 649 | | | |  | Zweite Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 651 | | | |  | Zweite Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 659 | | |  | Don Juan und Faust | | |  | Die Hohenstaufen | | |  | Aschenbrödel. Erste Fassung vom Jahre 1829 | | |  | Napoleon oder die hundert Tage | | |  | Kosciuszko | | |  | Aschenbrödel. Endgültige Fassung vom Jahre 1835 | | |  | Der Cid | | |  | Hannibal | | |  | Die Hermannsschlacht | | |  | Abkürzungen und Siglen | |  | Prosa-Schriften |
|