| [GAA, Bd. I, S. 307] Was gibt es? Sullas Reiter —?Marius Nein; Der Genius der Stadt Karthago War bei mir, mit zerbrochnem Mastbaum, statt 5Des Szepters; — er hieß mich willkommen, Bedauerte, daß er mir keinen Stuhl Anbieten könne, weil ihm sein Gerät Verbrannt, versicherte, Wir wären Gastfreunde geworden, 10Und drückte meine Faust so allgewaltig, Daß ich vor Schmerz laut aufschrie!Carbo Er Begrüßte dich als seinen Rächer! Horch, 15Wer naht?Marius Ein Einzelner! Ein Liktor mit FascesDer Liktor Sextilius, Der Prätor und Verwalter der Provinz, 20Befiehlt dir, Cajus Marius, sofort Vom afrikan'schen Boden zu entweichen, Sonst würd er dir wie einem Feind Des römschen Reichs begegnen!Marius starrt den Liktor lange trüb und düster an 25 Liktor Was Antwortest du dem Prätor?Marius Sage ihm, du habest Den Cajus Marius auf den Ruinen von Karthago sitzen sehen! Der Liktor entfernt sich 30 Granius Vergeßt euch nicht In traurigen Gedanken! Brechet auf! Es gilt eur Leben!Marius Geh du — Ich erwarte Hier oder nirgends mein Geschick! 35Der junge Marius und Cethegus stürzen hereinDer junge Marius an des alten Halse Heil, Vater! Ich habe dich!Marius Mein Sohn, mein Sohn, was führt Dich her? 40Der junge Marius Das Unglück fängt sich an zu lichten! |
| | Werkauswahl | | | Dramen | | | | Herzog Theodor von Gothland | | | | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | | | | Nannette und Maria | | | | Marius und Sulla | | | | | Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 301 | | | | | Erste Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 303 | | | | | Zweite Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 339 | | | | | Anmerkungen zu Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 631 | | | | | Erste Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 635 | | | | | Erste Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 635 | | | | | Erste Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 636 | | | | | Zweite Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 649 | | | | | Zweite Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 651 | | | | | Zweite Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 659 | | | | Don Juan und Faust | | | | Die Hohenstaufen | | | | Aschenbrödel. Erste Fassung vom Jahre 1829 | | | | Napoleon oder die hundert Tage | | | | Kosciuszko | | | | Aschenbrödel. Endgültige Fassung vom Jahre 1835 | | | | Der Cid | | | | Hannibal | | | | Die Hermannsschlacht | | | | Abkürzungen und Siglen | | | Prosa-Schriften |
|