| [GAA, Bd. I, S. 518] Weerth = Das Papier und die Papiermühlen im Fürstentum Lippe. Von O.[tto] Weerth. Detmold, Hinrichs 1904. (Sonder- Abdr. aus „Mitteilungen aus der Lippischen Geschichte und Landeskunde. II.“) Ziegler = Grabbe's Leben und Charakter von Karl Ziegler. Ham- burg, Hoffmann & Campe 1855. BEITRÄGE ZU ZEITSCHRIFTEN UND PERIODIKA Gegenw. = Bunte Mittheilungen aus Grabbes handschriftlichem Nachlaß. Von Oscar Blumenthal. In: Die Gegenwart. Wochen- schrift für Literatur, Kunst u. öffentliches Leben. Hrsg. von Paul Lindau. Bd 3. Berlin 1873. No 1. 4. Jan. S. 8—11. No 2. 11. Jan. S. 25—29. No 13. 29. März. S. 205—07. No 16. 19. April. S. 251—52 Grabbe als Benutzer = Grabbe als Benutzer der öffentlichen Bibliothek in Detmold. Von Alfred Bergmann. In: Archiv für Landes- u. Volkskunde von Niedersachsen. Bd 1944. H. 20. Ausgegeben April 1944. S. 62—119. Hallgarten = Neues von Grabbe. Von Robert Hallgarten. In: Das litterarische Echo. Jg. 4. H. 5. Dez. 1901. Sp. 293—301. PrJbb = Grabbes Entlassung aus dem Amte. Die Zerstörung einer Legende. Nach den bisher unbenutzten Auditeurs- Akten des Lippischen Landes-Archivs in Detmold dargest. von Alfred Bergmann In: Preußische Jahrbücher. Bd 233. H. 3. Sept. 1933. S. 244—63. Rheinland = Aus Grabbe's Billets an die Mademoiselle Closter- maier, (seine spätere Gattin.) Mittheilung von Frank von Steinach [d. i. Ignaz Hub]. In: Das Rheinland wie es ernst und heiter ist. Mainz. Jg. 5. Red. von Dr. Fr. Wiest. Nro 148. 12. Dez. 1841. S. 590—91. Rundschau = Briefe von Christian Grabbe. [Mitget. von Eduard Grisebach.] In: Neue Deutsche Rundschau (Freie Bühne). Jg. 13. 3. u. 4. Quartal. 1902. S. 1033—39. Salon = Grabbe'sche Reliquien. [Mitget. von] Oscar Blumen- thal. In: Der Salon für Literatur, Kunst u. Gesellschaft. Hrsg. von Julius Rodenberg. Bd 1. Leipzig 1874. S. 179—93. TdrO = Grabbe. Erzählung, Charakteristik, Briefe. November 1834 bis Mai 1836. Bruchstück eines noch ungedruckten Werks: „Dramaturgische Erinnerungen“ von Karl Immer- mann. In: Taschenbuch dramatischer Originalien. Hrsg. von Dr. Franck [d. i. Gustav Ritter von Frank]. Jg. 2. Leipzig, Brockhaus 1838. S. I—CXII. Wagner = Aus Grabbes Düsseldorfer Tagen. Von Albert Malte Wagner. In: Preußische Jahrbücher Bd 174. Okt. bis Dez. 1918. S. 214—21. Willkomm = Silhouetten dramatischer Dichter. Von E.[rnst] Willkomm. 1. Grabbe. In: Jahrbücher für Drama, Dramatur- gie u. Theater. Hrsg. von E. Willkomm u. A.[lexander] Fischer. Bd 1. Leipzig, Wunder 1837. S. 67—76. |
| ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Werkauswahl | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Dramen | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Herzog Theodor von Gothland | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Nannette und Maria | | | ![Ebene schließen](/icondir/openbook.gif) | Marius und Sulla | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 301 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Erste Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 303 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Zweite Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 339 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Anmerkungen zu Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 631 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Erste Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 635 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Erste Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 635 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Erste Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 636 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Zweite Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 649 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Zweite Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 651 | | | | ![Verweis zum Text](/icondir/page_white_text.png) | Zweite Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 659 | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Don Juan und Faust | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Die Hohenstaufen | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Aschenbrödel. Erste Fassung vom Jahre 1829 | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Napoleon oder die hundert Tage | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Kosciuszko | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Aschenbrödel. Endgültige Fassung vom Jahre 1835 | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Der Cid | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Hannibal | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Die Hermannsschlacht | | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Abkürzungen und Siglen | | ![Ebene öffnen](/icondir/closebook.gif) | Prosa-Schriften |
|