| [GAA, Bd. II, S. 466] Katharina Verdammt jeder Gedanke, der mich meinem Schmerz entfremdet.Fürstin Ha, wenn meine Kuriere ihn erreicht hätten, wenn er doch käme! — Und Er kommt, ob er auch dreitausend 5 Werste entfernt ist — Es sieht ihm zu ähnlich!Katharina Welcher Er?Fürstin Der Taurier!Katharina Bah! ich lieb ihn nicht mehr.Fürstin Und gehorchst ihm doch? 10Katharina Er ist eitel —Fürstin Und noch hochsinniger!Katharina — feig —Fürstin Und kühner wie Einer wo's gilt! Katharina — ohne Kenntnis — 15Fürstin Und täuscht die Kenntnisreichsten!Katharina — alle Kabinette verachten seine Wildheit —Fürstin Und fürchten sie noch mehr!Katharina Cholerisch ist er, finster und launisch, wie's Ge- wölk der Nacht — 20Fürstin So schöner die Blitze, die es durchzucken!Katharina Himmel! Dolgoruki! Du liebst ihn? Tod, Höllen- qual und keine Grenzen dagegen, mir und dir, das wagst Du? Fürstin Sei nicht bang. Ich habe schon geliebt. Zweimal gehts 25 nichtKatharina Was rauscht da?Fürstin Aufgebrochene Türen! Er ists, er ists! Niemand anders auf der weiten Erde handelt so im Schloß der Zaren! Es ist sein Horst! 30Potemkin hinter der Szene Platz, Schildwachen! Ich bins — Ich! — Wißt ihr was Ich ist?Katharina Der Verwegne!Potemkin tritt rasch ein Liebe Kathinka, wie ist dir? Zur Für- stin Dolgoruki Geh! Laß uns allein. 35 Fürstin Rette Die! AbKatharina Was willst Du hier? Wer rief Dich?Potemkin Aus der Krim flieg ich, und statt den Sultan, will ich deinen Schmerz besiegen. 40Katharina Deserteur! Fort mit dir nach Nertschinsk!Potemkin Gib mir deinen Arm, Geliebte, und fahre mit. |
| | Werkauswahl | | | Dramen | | | | Herzog Theodor von Gothland | | | | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | | | | Nannette und Maria | | | | Marius und Sulla | | | | | Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 301 | | | | | Erste Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 303 | | | | | Zweite Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 339 | | | | | Anmerkungen zu Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 631 | | | | | Erste Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 635 | | | | | Erste Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 635 | | | | | Erste Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 636 | | | | | Zweite Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 649 | | | | | Zweite Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 651 | | | | | Zweite Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 659 | | | | Don Juan und Faust | | | | Die Hohenstaufen | | | | Aschenbrödel. Erste Fassung vom Jahre 1829 | | | | Napoleon oder die hundert Tage | | | | Kosciuszko | | | | Aschenbrödel. Endgültige Fassung vom Jahre 1835 | | | | Der Cid | | | | Hannibal | | | | Die Hermannsschlacht | | | | Abkürzungen und Siglen | | | Prosa-Schriften |
|