Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 508 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 508]

 


altes daraus Altes Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.7: Kein ]zuerst Bitte, kein
daraus Kein Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.7: erwiedert. — — Die ]zuerst erwiedert,
um des Himmels willen! — Die daraus wohl erwiedert. — — —
Die daraus erwiedert. — — Die aRl in umgrenzender Verweisungs-
linie ein Ausrufzeichen gestr. Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.8: wollt ]nach
Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.9: Uns bis schaffen, ]zuerst — Mir eine Schwindsucht
zu machen daraus Uns eine Schwindsucht an den Hals zu schaffen,
Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.10: äße ]nach Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.10: sie ]danach
ein Viertelpfund üdZ eingef. und wieder gestr. Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.11 f.:
— es schadet dem Kopf — ]zuerst ein Gedankenstrich dieser gestr.
mit einem Vwz. zu dem das korrespondierende aRl fehlt, dort
eingesch. — es schadet dem Kopf — Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.14: Kessel. ]zuerst
Topf. dies gestr. darüber Kessel. eingef. Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.14: Ihr ]nach
Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.14 f.: daraus bis Fehler. ]zuerst es, während ich
armer Teufel hungere. daraus wohl es, während ich ihr getreuer,
[ von ihr an m. korr. Vwz. aRl ] armer [ danach ein Vwz. gestr. ]
Unterthan Ich mags nicht sagen — daraus es, während [ das Fol-
gende m. korr. Vwz. aRl ] ihre Unterthanen krank sind vom zu-
sehn alles gestr. m. korr. Vwz. wohl nach Änderung der folgenden
Stelle durch einen Einschub aRl ebenda ersetzt durch daraus [ zuerst
davon daraus daraus] mit, denn sie ist nur zu gut, und das ist ihr
schlimmster Fehler. Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.16: Ich bis versprach. ]eingesch.,
von soweit an m. korr. Vwz. aRl Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.19: Der ]zuerst Ein
zweideutelnder dies gestr. darüber Der eingef. Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.19 f.:
durch bis oben! ]zuerst die Bahn gebrochen! Dort hinauf. daraus
durch den Forst Bahn nach dem Nest oben! Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.21: Bäume
bis Weg ]zuerst die Bäume um.) daraus Bäume um und machen
Weg.) danach zuerst Viel Holz! Tiburs Waldung eine Posse! daraus
nach Niederschrift des Folgenden Vieles gewaltiges Holz! Tiburs
Waldungen mit ihm verglichen, Kindereien. alles gestr. Br 89
Verweis zum Text S.161, Z.23: ist ]danach gestr. dir Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.24 f.:Zweiter stößt
ihn mit dem Arm ]zuerst Zweiter. daraus nach Niederschrift
des Folgenden Zweiter (stößt ihn mit dem Arm an:) daraus
Zweiter (stößt ihn mit dem Arm:) Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.28: Da ists
dunkel. ]zuerst Da ist nichts als Luft und Dunkel. daraus Da gibts
nichts als Luft und Dunkel. alles gestr. z. T. davor aRl z. T. danach
Da ists dunkel. Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.30: Bist du blind? ]zuerst Was? aRl
eingesch., das Wort gestr. davor Bist du blind Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.30: glän-
zenden ]üdZ eingef. Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.31: große ]zuerst verschrieben
großen daraus große Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.33: Spur. ]zuerst Spur in Schnee
[ ob danach ein Satzzeichen steht und welches, ist nicht festzu-
stellen ] daraus Spur. Und du merkst ihn nicht? daraus Spur. Br 89
Verweis zum Text S.161, Z.34:Erster ]zuerst Erster (schaudernd:) daraus Erster.
Br 89 Verweis zum Text S.161, Z.35: Jetzt — Ha! ]zuerst Jetzt seh ich ihn! daraus Jetzt
— Ha! Br 89
   Verweis zum Text S.162, Z.2: Macht ]danach gestr. doch nur davor aRl Germanen
eingesch. und wieder gestr. Br 89 Verweis zum Text S.162, Z.2: wir ]danach aRl aus
den gespensterhaften Wäldern eingesch. und wieder gestr. Br 89
Verweis zum Text S.162, Z.2: gelangen. ]danach gestr.